Stół z gotówką: Koszt sprzedaży przedsiębiorstwa

Jakie koszty powsta­ją przy sprze­daży przedsiębiorstwa

Jak wysokie są koszty Sprze­daż firmy oder eines M&A-Projektes? Diese Frage stellen sich viele Famili­en­un­ter­neh­mer, die vor Unter­nehmens­verkauf stehen. Der nachfol­gen­de Vergleich stellt die einzel­nen Vergü­tungs­mo­del­le und ihre Vor- und Nachtei­le zunächst einmal vor. Zusam­men­fas­send werfen wir einen Blick auf die Höhe der Kosten, mit denen ein Unter­neh­mer zu rechnen hat. 

Na rynku doradzt­wo w zakre­sie fuzji i przejęć gibt es ganz grund­sätz­lich drei Modelle:

  • Opłata na zasad­zie kontradyktoryjności
  • Opłaty miesięcz­ne + prowiz­ja za sukces
  • Wynagrod­ze­nie dorad­c­ze + prowiz­ja za sukces

Kosten für M&A Berater auf reiner Erfolgsbasis

Istnie­ją konsul­tanci ds. fuzji i przejęć lub Broker bizne­so­wyktórzy oferu­ją swoje usługi wyłącz­nie na zasad­zie sukce­su. W przypad­ku tego typu zarząd­za­nia sukces­ją, uwaga często skupia się na próbie szybki wniosek na pierws­zym planie. Indywi­du­al­na specy­fi­ka firmy, solid­na anali­za i przygo­to­wa­nie kompl­ek­so­wych dokumen­tów sprze­dażo­wych (takich jak np. Memoran­dum infor­ma­cy­j­ne) zwykle nie poświę­ca się wystar­c­za­jącej uwagi. Jeżeli Sprze­daż firmy jedoch zu lang oder wird in der Beglei­tung anspruchs­voll, verlie­ren viele M&A Berater zudem das Inter­es­se und wenden sich dem nächs­ten Projekt zu. Das M&A-Projekt ist dann zumeist vorläu­fig beendet.

Die Kosten eines Unter­neh­mens­ver­kaufs liegen dann zwar bei Null. Eine Wieder­be­le­bung des Projek­tes ist dann oft erst nach einiger Zeit zu erwar­ten. Gerade in überschau­ba­ren Branchen dürfte sich ein Neustart nicht eben positiv auf den erziel­ba­ren Verkaufs­preis auswirken.

Auf unkla­re Mandats­ver­hält­nis­se achten

Vorsicht ist geboten, wenn das Vergü­tungs­mo­dell vom Bestel­ler­prin­zip abweicht und damit einen Inter­es­sen­kon­flikt vermu­ten lässt: In diesem Fall ist ein Trans­ak­ti­ons­be­ra­ter nur vermeint­lich vom Verkäu­fer manda­tiert. Die Erfolgs­pro­vi­si­on und weite­re Kosten einer Unternehmens­nachfolge sollen aber aber vom Käufer bezahlt werden. Dies ist oft ein klares Indiz, dass das Mandant­schafts­ver­hält­nis ungeklärt ist. Ein seriö­ser M&A-Berater vertritt seinen Mandan­ten und wird auch von diesem leistungs­ge­recht honoriert.

Dazu äußer­te sich auch Hans-Reinhart Grünbaum, Jurist bei der IHK Frank­furt im Inter­view mit dem Nachfol­ge­club Sachsen-Anhalt:  „Mir bekann­te seriö­se Berater gehen auf den Wunsch, ausschließ­lich erfolgs­ab­hän­gig bezahlt zu werden, nur ausnahms­wei­se ein.  Eine fundier­te Leistung ist mit nicht zu unter­schät­zen­dem Arbeits­auf­wand verbun­den. Der Erfolg der Vermitt­lung hängt dagegen nur zum Teil vom Trans­ak­ti­ons­be­ra­ter ab.“

Z tego powodu przydat­ne okazało się Doradzt­wo w zakre­sie sprze­daży firmy und Vermitt­lung getrennt zu betrach­ten und zu vergü­ten. In der Praxis haben sich dafür die folgen­den zwei Model­le etabliert.

Opłaty miesięcz­ne + prowiz­ja za sukces

Insbe­son­de­re bei sehr großen Transak­c­je korpora­cy­j­ne hat sich die Vergü­tung auf Basis von Monats­pau­scha­len (sog. „Retai­nern“) mit einer nachfol­gen­den Erfolgs­pro­vi­si­on etabliert. Für die Auftrag­ge­ber ergibt sich daraus eine gewis­se Planbarkeit.

Im famili­en­ge­führ­ten Mittel­stand führt diese Vorge­hens­wei­se jedoch oft in eine typische Pułap­ka dorad­c­za w sukces­ji przedsię­bi­orstw. Die aus einem solchen Dienst­ver­trag mit einer bis zu zweijäh­ri­gen Laufzeit resul­tie­ren­den Gebüh­ren lassen die Kosten eines Unter­neh­mens­ver­kaufs bzw. die M&A-Berater Kosten schnell auf mehre­re zehntau­send Euro anwach­sen. Eine konkre­te Leistungs­be­schrei­bung und Projekt­plan fehlen meist. Konkret messba­re Ergeb­nis­se bleiben ebenfalls oft aus.

Tam seriö­se Berater ihr Geld nicht über hohe monat­li­che Pauscha­len verdie­nen, lohnt sich ein Blick auf das folgen­de Modell:

Opłata za doradzt­wo w zakre­sie fuzji i przejęć + success fee

Ein klar definier­tes Angebot mit einer Leistungs­be­schrei­bung macht die Kosten eines Unter­neh­mens­ver­kaufs oder eines M&A-Projektes vorab klar. Eine schrift­lich fixier­te Leistungs­be­schrei­bung enthält Festprei­se für eine Unter­neh­mens­be­wer­tung mit Kalku­lac­ja wartości przedsię­bi­orst­wa oder ein aussa­ge­fä­hi­ges Prezent­ac­ja firmy und zeitab­hän­gi­ge Kompo­nen­ten für die Verhand­lungs­mo­de­ra­ti­on. Ein Projekt­plan hält die wesent­li­chen Meilen­stei­ne des Projek­tes als Termin fest. Jede erbrach­te Leistung wird somit nachvoll­zieh­bar. Mit der im Erfolgs­fall fälli­gen Provi­si­on werden zumeist wesent­li­che Teile der Vorlauf­kos­ten fair verrechnet.

In selte­nen Fällen erfolgt eine pauscha­le Abrech­nung von Dienst­leis­tungs­pa­ke­ten bei Errei­chung vorab definier­ter  Ziele. Dies ist z.B. die Fertig­stel­lung des Exposés oder die Unter­zeich­nung eines List inten­cy­j­ny.

Jakie są specy­ficz­ne koszty sprze­daży przedsiębiorstwa?

Aufgrund der Komple­xi­tät eines Verkaufs­pro­jek­tes ist die exakte Höhe der Kosten für eine Unternehmens­nachfolge oder eines M&A-Projektes im Vorfeld nicht seriös vorher­zu­sa­gen. Zu typischen Beratungs­kos­ten gehören z.B. die folgen­den Leistungen:

  • Erstel­lung eines Unter­neh­mens­ex­po­sés und einer Wycena przedsię­bi­orst­wa;
  • Suche von Unter­neh­mens­nach­fol­gern mit Prüfung der Hinter­grün­de und Absichten
  • Ukier­un­kowa­ne podejście do dopaso­wanych poten­c­jal­nych nabywców
  • Wspar­cie w negocjacjach;
  • Due Diligence (DD): Stärken- und Schwä­chen­prü­fung des Unter­neh­mens im Detail. Bei kleine­ren Betrie­ben geschieht dies oft „händisch“ durch Einsicht­nah­me der Akten und Verträ­ge. Bei größe­ren Trans­ak­tio­nen setzt sich immer mehr eine Online-Varian­te in digita­ler Form durch. Der Zeitauf­wand für die Vorbe­rei­tung und Durch­füh­rung einer solchen Prüfung durch den Käufer ist nicht zu unter­schät­zen. Erfah­re­ne Trans­ak­ti­ons­be­ra­ter helfen hier, den Proces Due Diligence zu struk­tu­rie­ren und den mit einer solchen Prüfung verbun­de­nen Aufwand möglichst gering zu halten.
  • Kosten für Steuer­be­ra­ter (Optimie­rung Steuern) und Anwäl­te zur Beglei­tung aller steuer­li­chen und recht­li­chen Frage­stel­lun­gen, Erstel­lung eines LOI (Absichts­er­klä­rung) und eines umowy kupna-sprze­daży;
  • Notar­kos­ten (übernimmt meistens der Käufer);
  • Prowiz­ja za sukces.

Rückbli­ckend auf die Vielzahl der Projek­te von KERN können wir sagen, dass sich die durch­schnitt­li­chen Kosten eines Unter­neh­mens­ver­kaufs oder eines M&A-Projektes regulär od 5 do 10% kwoty transak­c­ji bewegen“, sagt Ingo Claus, der Unter­neh­mer beim Unter­nehmens­verkauf in Osnabrück und im Münster­land beglei­tet. Dies beinhal­tet dann zumeist die Kosten aller an der Trans­ak­ti­on betei­lig­ten Berater, Spezia­lis­ten und Dienstleister.

Przegląd kosztów przy sprzedaży przedsiębiorstwa

Dobrze zorga­ni­zowa­na sprze­daż firmy to inwestycja

Claus verweist auf einige essen­ti­el­le Punkte im Berater­ver­trag: „Ein Firmen­in­ha­ber sollte daher nicht nur auf die Inves­ti­tio­nen für die komple­xe Beratung sondern immer auch auf die Laufzeit eines Berater­ver­tra­ges achten. Seriö­se Berater verein­ba­ren i.d.R. überhaupt keine zeitli­chen Bindungs­fris­ten, sondern setzen das Vertrau­en als Gradmes­ser für eine Zusam­men­ar­beit an. Wenn Berater eine zeitli­che Bindung verlan­gen ist Vorsicht geboten!“

Ponie­waż w przypad­ku utraty zaufania w którym­kol­wiek momen­cie Proces M&A leiden, muss eine Trennung jeder­zeit als Option für den Auftrag­ge­ber möglich sein. Ohne jegli­che Fristen.

Zusam­men­fas­send lässt sich sagen, dass eine gute Doradzt­wo w zakre­sie sukces­ji Koszty finan­so­we. W kontekście rosną­cych Brak przedsię­bi­or­ców kann schlech­te oder gar fehlen­de Beratung ein Vermö­gen kosten!

Wskazów­ki do dalszej lektury:

Wie finden Sie einen seriö­sen Berater für Ihre Unternehmensnachfolge?

Inter­view: Die inner­fa­mi­liä­re Unternehmens­nachfolge gut vorbereiten

DIHK: Wyzwa­nia dla sukces­ji firm są coraz większe

Komen­tarz: Niero­z­wią­za­ne sprawy sukces­ji firm zagraża­ją nasze­mu dobrobytowi

Wcześ­nie­js­ze wyjaś­ni­e­nie ważnych pytań dotyc­zą­cych sukces­ji firmy

Wzrost liczby sukces­ji przedsię­bi­orstw we wschod­niej Westfa­lii i Bielefeld

Bild: ©adrian_ilie825 / fotolia.com