Nachfol­ge­be­ra­tung in Ihrer Nähe

Wenn die Zeit kommt, um Ihr Lebens­werk zu überge­ben, müssen Sie verschie­de­ne Heraus­for­de­run­gen meistern: Wie hoch ist ein realis­ti­scher Firmen­wert? Wie kommu­ni­zie­ren Sie mit Mitar­bei­tern? Wo finden Sie einen geeig­ne­ten Käufer?

Bei diesen Fragen (und vielen mehr) hilft Ihnen eine profes­sio­nel­le Nachfol­ge­be­ra­tung. Ihr Ansprech­part­ner unter­stützt Sie mit seiner Erfah­rung und beglei­tet Sie bei allen Schrit­ten des wichti­gen Prozesses.

Inhalts­ver­zeich­nis

Das spricht für eine Nachfol­ge­be­ra­tung: 8 Vorteile

Profes­sio­nel­le Unter­stüt­zung bei der Unternehmensnachfolge

Was macht einen guten Nachfol­ge­be­ra­ter aus?

Wo finden Sie den passen­den Berater für Ihr Unternehmen?

Ablauf der Nachfolgeberatung

Der wichtigs­te Schritt für die erfolg­rei­che Nachfolge

Das spricht für eine Nachfol­ge­be­ra­tung: 8 Vorteile

Hier finden Sie acht Vortei­le, die sich aus der Beauf­tra­gung eines KERN Nachfol­ge­be­ra­ters für Ihre Firma ergeben:

Auflistung der 8 Vorteile bei der Nachfolgeberatung
  1. Erfolgs­ga­ran­tie
    Da wir von unseren Leistun­gen überzeugt sind, bieten wir Ihnen eine Erfolgs­ga­ran­tie an, die sich bei Nicht­ge­lin­gen des Unter­neh­mens­ver­kaufs absichert. Sollten wir es wider Erwar­ten in 24 Monaten nicht schaf­fen, Ihr Unter­neh­men zu veräu­ßern, erhal­ten Sie die gezahl­ten Vorlauf­kos­ten zurück. Einzig­ar­tig!
  2. Erarbei­tung eines Nachfol­ge­plans
    KERN-Nachfol­ge­be­ra­ter helfen Ihnen dabei, einen umfas­sen­den Nachfol­ge­plan für Ihr Unter­neh­men zu entwi­ckeln, der das aktuel­le Führungs­team, poten­zi­el­le Nachfol­ger und den Zeitplan für die Nachfol­ge berück­sich­tigt. Der Berater wird Sie zudem bei der Umset­zung des Plans und seiner Durch­füh­rung anlei­ten und beraten.
  3. Objek­ti­vi­tät
    Bei einer Unternehmens­nachfolge kann es leicht passie­ren, dass man sich zu sehr in die Details vertieft und den Blick für das große Ganze verliert. Spezia­lis­ten können einen objek­ti­ven Blick auf die Situa­ti­on werfen und somit helfen, sich auf die wichti­gen Entschei­dun­gen rund um Ihr Lebens­werk zu konzentrieren.
  4. Lösung von Konflik­ten
    Der Berater wird Ihnen bei Bedarf Diens­te zur Konflikt­lö­sung anbie­ten, um einen reibungs­lo­sen Übergang der Führung zu gewähr­leis­ten und Störun­gen inner­halb der Firma zu vermei­den. Dies unter­stützt den Erfolg der Nachfol­ge und kann zudem die Dauer der Übergangs­pha­se verkürzen.
  5. Verbes­ser­te Entschei­dungs­fin­dung
    Durch Einbli­cke in den aktuel­len Zustand des Unter­neh­mens und sein zukünf­ti­ges Poten­zi­al, können Berater Ihnen helfen, besse­re Entschei­dun­gen zu treffen, die zu einem erfolg­rei­chen Übergang der Firma auf die nächs­te Genera­ti­on oder einen exter­nen Käufer führen.
  6. Anony­mi­tät bei der Käufer­su­che
    Wenn Sie aus verschie­de­nen, nachvoll­zieh­ba­ren Gründen, bei der Käufer­su­che anonym bleiben möchten, werden wir in Ihrem Namen aktiv. Durch eine vertrau­li­che und diskre­te Direkt­an­spra­che von poten­zi­el­len Käufern kann zudem häufig viel schnel­ler ein geeig­ne­ter Kandi­dat gefun­den werden.
  7. Zugang zu Ressour­cen
    Unter­neh­mens­be­ra­ter können Ihnen Zugang zu Chancen verschaf­fen, die Ihnen sonst vielleicht nicht zur Verfü­gung stehen, wie z. B. Unter­neh­mens­bör­sen, Kaufpreis­fi­nan­zie­run­gen für den Käufer und Steuer­ent­las­tun­gen für Sie als Verkäu­fer. Sie geben Exper­ten­wis­sen dazu, wie diese Ressour­cen am besten zum Nutzen des Unter­neh­mens einge­setzt werden können.
  8. Kosten­ein­spa­run­gen
    Durch die Ausla­ge­rung an eine Nachfol­ge­be­ra­tung können Sie als Unter­neh­mer oft beträcht­li­che Summen einspa­ren. Das liegt unter anderem daran, dass ein Beratungs­un­ter­neh­men kosten­güns­ti­ge­re Lösun­gen anbie­ten kann als ein inter­nes Team, das sich in die neuen Themen einar­bei­ten muss. Und unterm Strich wird der Verkaufs­er­lös in den meisten Fällen höher ausfallen.

Profes­sio­nel­le Unter­stüt­zung bei der Unternehmensnachfolge

Der Unter­nehmens­verkauf ist ein wichti­ger Bestand­teil der langfris­ti­gen Strate­gie eines jeden Unter­neh­mens. Die Entwick­lung eines Nachfol­ge­plans ist zugleich ein hoch komple­xer Prozess, der sorgfäl­ti­ge Überle­gun­gen, Planung und Ausfüh­rung erfordert.

An dieser Stelle kommt die profes­sio­nel­le Beratung ins Spiel. Ein Nachfol­ge­be­ra­ter ist eine erfah­re­ne Fachper­son, die über das Know-how, die Instru­men­te und die Ressour­cen verfügt, um Ihnen bei der Entwick­lung eines Nachfol­ge­plans zu helfen, der spezi­ell auf Ihr Unter­neh­men zugeschnit­ten ist. Er entwi­ckelt für Sie eine Strate­gie - angefan­gen bei der Wertermitt­lung, der Präsen­ta­ti­on im Firmen-Exposè über Verhand­lun­gen und die passen­de Strate­gie beim Kaufpreis bis hin zur Post Merger Integra­ti­on (dem Überga­be­pro­zess an den Nachfol­ger).

Die KERN Beratungs­grup­pe bietet fundier­te Lösun­gen für alle Fragen und Aufga­ben, die für die Unternehmens­nachfolge relevant sind. Jeder Partner von KERN verfügt über vielfäl­ti­ge Berufs- und Lebens­er­fah­run­gen zu dem Thema und ist damit bestens gerüs­tet für eine durch­dach­te und profes­sio­nel­le Beratung.

Unsere Haltung ist geprägt von Respekt und Wertschät­zung für die wichti­gen Werte unserer Mandan­ten - mehrheit­lich Famili­en­un­ter­neh­men und KMUs -, die auf achtsa­me und wertschät­zen­de Weise in die Zukunft übertra­gen werden sollen.

Dieses Einge­hen auf die indivi­du­el­le Situa­ti­on des Unter­neh­mers kommt der Kommu­ni­ka­ti­on und Vertrau­ens­ba­sis zugute.

Was macht einen guten Nachfol­ge­be­ra­ter aus?

Der richti­ge Berater ist für den Erfolg einer jeden Unternehmens­nachfolge unerläss­lich. Einmal einen Unter­nehmens­verkauf betreut zu haben, reicht aller­dings lange nicht aus. Jeder Nachfol­ge­pro­zess hat indivi­du­el­le Ansprü­che, die wir von KERN mit gut 20  Jahren Erfah­rung und weit über 1.000 Nachfol­ge­man­da­ten meistern können. In dieser Zeit haben wir gelernt, dass die richti­gen Quali­fi­ka­tio­nen, Erfah­run­gen und Fachkennt­nis­se entschei­dend sind:

Erfah­rung und Fachwissen

Unsere Berater sind hoch quali­fi­zier­te Exper­ten, die sich auf die Berei­che Nachfol­ge­pla­nung, Verän­de­rungs­ma­nage­ment, Kauf- und Verkaufs­pro­zes­se , inner­fa­mi­liä­ren Generations­wechsel sowie, Finanz- und Nachlass­pla­nung spezia­li­siert haben. Sie verste­hen die Komple­xi­tät der hohen Gestal­tungs­an­for­de­rung und wissen, wie man diese Vielfalt zum Nutzen des Unter­neh­mens bewältigt.

Unsere Nachfol­ge­be­ra­ter sind zudem erfah­ren im Umgang mit den verschie­de­nen Heraus­for­de­run­gen und Proble­men, die mit der Nachfol­ge verbun­den sind. Sie sind in der Lage, mögli­che Fallstri­cke zu erken­nen und das Unter­neh­men durch den Übergangs­pro­zess zu führen. Sie wissen, wie wichtig die Kommu­ni­ka­ti­on und Zusam­men­ar­beit zwischen den verschie­de­nen Inter­es­sen­grup­pen ist.

Die Unternehmens­nachfolge sollte letzt­lich mit ausrei­chen­der Zeit geplant werden, um sicher­zu­stel­len, dass die richti­ge Person für diese Heraus­for­de­rung ausge­wählt wird.

Die zwischen­mensch­li­che Ebene

Vertrau­en ist ein wesent­li­ches Element in jeder erfolg­rei­chen Geschäfts­be­zie­hung, aber es ist beson­ders wichtig, wenn es um die Nachfol­ge­be­ra­tung geht. Immer­hin werden sensi­ble Geschäfts­da­ten offen­ge­legt und auch “unschö­ne” Begeben­hei­ten, etwa Schul­den, Zahlungs­pro­ble­me, Liefe­ran­ten­schwie­rig­kei­ten oder Umsatz­rück­gän­ge, müssen bespro­chen werden. Häufig spielen auch familiä­re Bezie­hun­gen eine Rolle.

Vertrau­en hat auch mit Kommu­ni­ka­ti­on zu tun. Der Berater sollte offen und ehrlich zu seinem Kunden sein und ihm sowohl die positi­ven als auch die negati­ven Aspek­te im indivi­du­el­len  Nachfol­ge­pro­zess mittei­len. Er muss bei der Käufer­su­che im Vorfeld die Anony­mi­tät des Mandan­ten wahren und bei Kaufpreis­ver­hand­lun­gen im Sinne des Verkäu­fers handeln.Das Vertrau­en unserer Mandan­ten ist für uns von KERN ein wichti­ges Gut, das wir zu schät­zen und zu bewah­ren wissen.

Wo finden Sie den passen­den Berater für Ihr Unternehmen?

Es ist uns wichtig, dass wir für unsere Mandan­ten – Unter­neh­mer und die Familie dahin­ter – persön­lich erreich­bar sind. Aus diesem Grund haben wir in den vergan­ge­nen Jahren ein dichtes Netzwerk von Stand­or­ten in ganz Deutsch­land, Öster­reich, der Schweiz und Polen aufgebaut.

Name Ort Umgebung
Josef Andre Unternehmens­nachfolge Basel  Unter­nehmens­verkauf in Basel und Schweiz
Micha­el Wicht Unternehmens­nachfolge Berlin  Unter­nehmens­verkauf & Unternehmens­nachfolge in Berlin
Nils Koerber & Jörn Greve Unternehmens­nachfolge Bremen  nterneh­mens­nach­fol­ge in Bremen und der Region Weser-Ems
Thors­ten Edelmann Unternehmens­nachfolge Dresden  Unter­nehmens­verkauf & Unternehmens­nachfolge in Dresden
Micha­el Wicht Unternehmens­nachfolge Erfurt  Unternehmens­nachfolge in Erfurt und Thüringen
Dr. Peter Slawek Unternehmens­nachfolge Essen  Unternehmens­nachfolge & Unter­nehmens­verkauf in Essen und Umgebung
Thomas Dörr Unternehmens­nachfolge Frankfurt  Unternehmens­nachfolge & Unter­nehmens­verkauf in Frank­furt und Umgebung
Josef André & Karl Rehfuß Unternehmens­nachfolge Freiburg  Unternehmens­nachfolge in Freiburg im Breisgau
Micha­el Feier Unternehmens­nachfolge Graz Unternehmens­nachfolge in Graz und Österreich
Nicole Kalon­da & Götz Kehrein Unternehmens­nachfolge Hamburg  Unter­nehmens­verkauf & Unternehmens­nachfolge in Hamburg
Axel Bergmann & Jörn Greve Unternehmens­nachfolge Hannover  Unternehmens­nachfolge in Hannover
Antonio Galluc­ci Unternehmens­nachfolge Kaiserslautern  Unter­nehmens­verkauf & Unternehmens­nachfolge in Rheinland-Pfalz
Nicole Kalon­da & Götz Kehrein Unternehmens­nachfolge Kiel  Nachfol­ge­be­ra­tung in Kiel
Klaus Knuff­mann Unternehmens­nachfolge Krefeld  Unternehmens­nachfolge in Krefeld
Alexan­der Mehnert Unternehmens­nachfolge Köln Bonn  Unternehmens­nachfolge in der Region Köln/Bonn
René Lüscher Unternehmens­nachfolge Luzern  Unternehmens­nachfolge in Luzern und der Schweiz
Norbert Lang Unternehmens­nachfolge Memmingen  Unternehmens­nachfolge in Memmingen
Roland Grepp­mair & Holger Habermann Unternehmens­nachfolge München  Unternehmens­nachfolge & Unter­nehmens­verkauf in München und Bayern
Ingo Claus & Hubert Winkler Unternehmens­nachfolge Münster  Nachfol­ge­be­ra­tung in Münster
Wolfgang A. Bürger Unternehmens­nachfolge Nürnberg  Unternehmens­nachfolge & Unter­nehmens­verkauf Nürnberg Franken und Oberpfalz
Ingo Claus Unternehmens­nachfolge Osnabrück  Unternehmens­nachfolge & Unter­nehmens­verkauf in Osnabrück, Münster, Ost-Westfalen
Karl Rehfuß Unternehmens­nachfolge Rottweil  Unternehmens­nachfolge in Rottweil und der Bodensee-Region
Antonio Galluc­ci Unternehmens­nachfolge Saarbrücken  Unternehmens­nachfolge in Saarbrü­cken und im Saarland
Holger Haber­mann Unternehmens­nachfolge Salzburg  Unternehmens­nachfolge in Salzburg und Österreich
Nicole Kalon­da & Götz Kehrein Unternehmens­nachfolge Schwerin  Unternehmens­nachfolge in Schwe­rin und Mecklenburg-Vorpommern
Karl Rehfuß Unternehmens­nachfolge Stuttgart  Unternehmens­nachfolge & Unter­nehmens­verkauf in Stutt­gart und Baden-Württemberg
Micha­el Feier Unternehmens­nachfolge Wien  Unternehmens­nachfolge in Wien und Österreich
Micha­el Gottschalk Unternehmens­nachfolge Wiesbaden  Unternehmens­beratung für Unter­nehmens­verkauf & Unternehmens­nachfolge in Wiesbaden
Wolfgang A. Bürger Unternehmens­nachfolge Würzburg  Unternehmens­nachfolge in Würzburg
Daniel Heuer Unternehmens­nachfolge Zürich  Unternehmens­nachfolge & Unter­nehmens­verkauf in Zürich und der Schweiz

Ablauf der Nachfolgeberatung

Es ist wichtig, die Unternehmens­nachfolge voraus­schau­end zu planen, da es sich um einen komple­xen Prozess handelt, der viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen kann.

Ablauf einer Nachfolgeberatung
  • Schritt 1: Bestim­men Sie eine Strate­gie
    Der erste Schritt bei der Nachfol­ge­be­ra­tung besteht darin, die optima­le Strate­gie auszu­ar­bei­ten. Diese hängt oft von der Größe und Renta­bi­li­tät des Unter­neh­mens ab. Gibt es inter­ne Nachfol­ger für das Famili­en­un­ter­neh­men oder könnte die Übernah­me durch das Manage­ment eine Option sein? Auch das wichti­ge Thema Unter­neh­mens­wert oder die Verkaufs­stra­te­gie muss geklärt werden.
  • Schritt 2: Identi­fi­zie­ren Sie Nachfol­ger
    Sobald feststeht, welche Strate­gie für die Siche­rung der Nachfol­ge umgesetzt wird, besteht der nächs­te Schritt darin, Nachfol­ger zu finden. Dies kann auf verschie­de­ne Weise gesche­hen. Bleibt das Famili­en­un­ter­neh­men im Kreis der Familie und Freun­de oder wird eine bisher fremde Person gesucht? Kann eine Unter­neh­mens­bör­se hilfreich sein oder werden andere Wege einge­schla­gen? KERN verfügt allein in seinen Daten­ban­ken über weit mehr als 300.000 gepfleg­te und geprüf­te Investorenprofile.
  • Schritt 3: Führen Sie Verhand­lun­gen mit dem Nachfol­ger
    Je nach Strate­gie und mögli­chen Nachfol­gern müssen Verhand­lun­gen über die Kondi­tio­nen der Nachfol­ge geführt werden. Dies ist in der Regel mit Forma­li­tä­ten, etwa einer Vertrau­lich­keits­ver­ein­ba­rung (NDA) oder der Due Diligence, verbun­den.
  • Schritt 4: Bestim­men Sie die Übertra­gung von Eigen­tum und Manage­ment
    Der nächs­te Schritt im Prozess der Unternehmens­nachfolge besteht darin, eine Regelung für die Übertra­gung von Eigen­tum und Manage­ment zu finden. Dazu müssen Sie die Einzel­hei­ten der Nachfol­ge bespre­chen, z. B. die damit verbun­de­nen Steuern, Sicher­hei­ten, Verant­wort­lich­kei­ten und dann sicher­stel­len, dass die Nachfol­ge ordnungs­ge­mäß dokumen­tiert und geneh­migt wird.
  • Schritt 5: Schlie­ßen Sie die Nachfol­ge ab
    Sobald die Eigen­tums­ver­hält­nis­se übertra­gen wurden und die Aktiva und Passi­va überge­gan­gen sind, besteht der letzte Schritt der Unternehmens­nachfolge darin, die Nachfol­ge auszu­füh­ren. In dieser Überga­be­pha­se der Nachfol­ge müssen Sie weite­re Heraus­for­de­run­gen meistern, etwa die Infor­ma­ti­on der Mitar­bei­ter und Kunden oder eine Einar­bei­tung des neuen Manage­ments - auch in die Unternehmenskultur.
KERN kostenlose Erstberatung anfordern
Fordern Sie Ihre kosten­freie Erstbe­ra­tung an
KERN Standort-Karte zur Unternehmensnachfolge

Der wichtigs­te Schritt für die erfolg­rei­che Nachfolge

Damit Ihr Unter­neh­men erfolg­reich an eine geeig­ne­te Nachfol­ge überge­ben werden kann, müssen von Beginn an die richti­gen Weichen gestellt werden. Erfah­rungs­ge­mäß ist es sinnvoll, frühzei­tig eine profes­sio­nel­le Beratung in Anspruch zu nehmen.

Gerne sind wir von KERN Nachfol­ge­be­ra­tung mit unserem Service für Sie da.

Über den Autor