Nachfolgeberatung in Ihrer Nähe

Wenn die Zeit kommt, um Ihr Lebenswerk zu übergeben, müssen Sie verschiedene Herausforderungen meistern: Wie hoch ist ein realistischer Firmenwert? Wie kommunizieren Sie mit Mitarbeitern? Wo finden Sie einen geeigneten Käufer?

Bei diesen Fragen (und vielen mehr) hilft Ihnen eine professionelle Nachfolgeberatung. Ihr Ansprechpartner unterstützt Sie mit seiner Erfahrung und begleitet Sie bei allen Schritten des wichtigen Prozesses.

Inhaltsverzeichnis

Das spricht für eine Nachfolgeberatung: 8 Vorteile

Professionelle Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge

Was macht einen guten Nachfolgeberater aus?

Wo finden Sie den passenden Berater für Ihr Unternehmen?

Ablauf der Nachfolgeberatung

Der wichtigste Schritt für die erfolgreiche Nachfolge

Das spricht für eine Nachfolgeberatung: 8 Vorteile

Hier finden Sie acht Vorteile, die sich aus der Beauftragung eines KERN Nachfolgeberaters für Ihre Firma ergeben:

Auflistung der 8 Vorteile bei der Nachfolgeberatung
  1. Erfolgsgarantie
    Da wir von unseren Leistungen überzeugt sind, bieten wir Ihnen eine Erfolgsgarantie an, die sich bei Nichtgelingen des Unternehmensverkaufs absichert. Sollten wir es wider Erwarten in 24 Monaten nicht schaffen, Ihr Unternehmen zu veräußern, erhalten Sie die gezahlten Vorlaufkosten zurück. Einzigartig!
  2. Erarbeitung eines Nachfolgeplans
    KERN-Nachfolgeberater helfen Ihnen dabei, einen umfassenden Nachfolgeplan für Ihr Unternehmen zu entwickeln, der das aktuelle Führungsteam, potenzielle Nachfolger und den Zeitplan für die Nachfolge berücksichtigt. Der Berater wird Sie zudem bei der Umsetzung des Plans und seiner Durchführung anleiten und beraten.
  3. Objektivität
    Bei einer Unternehmensnachfolge kann es leicht passieren, dass man sich zu sehr in die Details vertieft und den Blick für das große Ganze verliert. Spezialisten können einen objektiven Blick auf die Situation werfen und somit helfen, sich auf die wichtigen Entscheidungen rund um Ihr Lebenswerk zu konzentrieren.
  4. Lösung von Konflikten
    Der Berater wird Ihnen bei Bedarf Dienste zur Konfliktlösung anbieten, um einen reibungslosen Übergang der Führung zu gewährleisten und Störungen innerhalb der Firma zu vermeiden. Dies unterstützt den Erfolg der Nachfolge und kann zudem die Dauer der Übergangsphase verkürzen.
  5. Verbesserte Entscheidungsfindung
    Durch Einblicke in den aktuellen Zustand des Unternehmens und sein zukünftiges Potenzial, können Berater Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, die zu einem erfolgreichen Übergang der Firma auf die nächste Generation oder einen externen Käufer führen.
  6. Anonymität bei der Käufersuche
    Wenn Sie aus verschiedenen, nachvollziehbaren Gründen, bei der Käufersuche anonym bleiben möchten, werden wir in Ihrem Namen aktiv. Durch eine vertrauliche und diskrete Direktansprache von potenziellen Käufern kann zudem häufig viel schneller ein geeigneter Kandidat gefunden werden.
  7. Zugang zu Ressourcen
    Unternehmensberater können Ihnen Zugang zu Chancen verschaffen, die Ihnen sonst vielleicht nicht zur Verfügung stehen, wie z. B. Unternehmensbörsen, Kaufpreisfinanzierungen für den Käufer und Steuerentlastungen für Sie als Verkäufer. Sie geben Expertenwissen dazu, wie diese Ressourcen am besten zum Nutzen des Unternehmens eingesetzt werden können.
  8. Kosteneinsparungen
    Durch die Auslagerung an eine Nachfolgeberatung können Sie als Unternehmer oft beträchtliche Summen einsparen. Das liegt unter anderem daran, dass ein Beratungsunternehmen kostengünstigere Lösungen anbieten kann als ein internes Team, das sich in die neuen Themen einarbeiten muss. Und unterm Strich wird der Verkaufserlös in den meisten Fällen höher ausfallen.

Professionelle Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge

Der Unternehmensverkauf ist ein wichtiger Bestandteil der langfristigen Strategie eines jeden Unternehmens. Die Entwicklung eines Nachfolgeplans ist zugleich ein hoch komplexer Prozess, der sorgfältige Überlegungen, Planung und Ausführung erfordert.

An dieser Stelle kommt die professionelle Beratung ins Spiel. Ein Nachfolgeberater ist eine erfahrene Fachperson, die über das Know-how, die Instrumente und die Ressourcen verfügt, um Ihnen bei der Entwicklung eines Nachfolgeplans zu helfen, der speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Er entwickelt für Sie eine Strategie – angefangen bei der Wertermittlung, der Präsentation im Firmen-Exposè über Verhandlungen und die passende Strategie beim Kaufpreis bis hin zur Post Merger Integration (dem Übergabeprozess an den Nachfolger).

Die KERN Beratungsgruppe bietet fundierte Lösungen für alle Fragen und Aufgaben, die für die Unternehmensnachfolge relevant sind. Jeder Partner von KERN verfügt über vielfältige Berufs- und Lebenserfahrungen zu dem Thema und ist damit bestens gerüstet für eine durchdachte und professionelle Beratung.

Unsere Haltung ist geprägt von Respekt und Wertschätzung für die wichtigen Werte unserer Mandanten – mehrheitlich Familienunternehmen und KMUs -, die auf achtsame und wertschätzende Weise in die Zukunft übertragen werden sollen.

Dieses Eingehen auf die individuelle Situation des Unternehmers kommt der Kommunikation und Vertrauensbasis zugute.

Was macht einen guten Nachfolgeberater aus?

Der richtige Berater ist für den Erfolg einer jeden Unternehmensnachfolge unerlässlich. Einmal einen Unternehmensverkauf betreut zu haben, reicht allerdings lange nicht aus. Jeder Nachfolgeprozess hat individuelle Ansprüche, die wir von KERN mit gut 20  Jahren Erfahrung und weit über 1.000 Nachfolgemandaten meistern können. In dieser Zeit haben wir gelernt, dass die richtigen Qualifikationen, Erfahrungen und Fachkenntnisse entscheidend sind:

Erfahrung und Fachwissen

Unsere Berater sind hoch qualifizierte Experten, die sich auf die Bereiche Nachfolgeplanung, Veränderungsmanagement, Kauf- und Verkaufsprozesse , innerfamiliären Generationswechsel sowie, Finanz- und Nachlassplanung spezialisiert haben. Sie verstehen die Komplexität der hohen Gestaltungsanforderung und wissen, wie man diese Vielfalt zum Nutzen des Unternehmens bewältigt.

Unsere Nachfolgeberater sind zudem erfahren im Umgang mit den verschiedenen Herausforderungen und Problemen, die mit der Nachfolge verbunden sind. Sie sind in der Lage, mögliche Fallstricke zu erkennen und das Unternehmen durch den Übergangsprozess zu führen. Sie wissen, wie wichtig die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Interessengruppen ist.

Die Unternehmensnachfolge sollte letztlich mit ausreichender Zeit geplant werden, um sicherzustellen, dass die richtige Person für diese Herausforderung ausgewählt wird.

Die zwischenmenschliche Ebene

Vertrauen ist ein wesentliches Element in jeder erfolgreichen Geschäftsbeziehung, aber es ist besonders wichtig, wenn es um die Nachfolgeberatung geht. Immerhin werden sensible Geschäftsdaten offengelegt und auch “unschöne” Begebenheiten, etwa Schulden, Zahlungsprobleme, Lieferantenschwierigkeiten oder Umsatzrückgänge, müssen besprochen werden. Häufig spielen auch familiäre Beziehungen eine Rolle.

Vertrauen hat auch mit Kommunikation zu tun. Der Berater sollte offen und ehrlich zu seinem Kunden sein und ihm sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte im individuellen  Nachfolgeprozess mitteilen. Er muss bei der Käufersuche im Vorfeld die Anonymität des Mandanten wahren und bei Kaufpreisverhandlungen im Sinne des Verkäufers handeln.Das Vertrauen unserer Mandanten ist für uns von KERN ein wichtiges Gut, das wir zu schätzen und zu bewahren wissen.

Wo finden Sie den passenden Berater für Ihr Unternehmen?

Es ist uns wichtig, dass wir für unsere Mandanten – Unternehmer und die Familie dahinter – persönlich erreichbar sind. Aus diesem Grund haben wir in den vergangenen Jahren ein dichtes Netzwerk von Standorten in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen aufgebaut.

Name Ort Umgebung
Josef Andre Unternehmensnachfolge Basel Unternehmensverkauf in Basel und Schweiz
Michael Wicht Unternehmensnachfolge Berlin Unternehmensverkauf & Unternehmensnachfolge in Berlin
Nils Koerber & Jörn Greve Unternehmensnachfolge Bremen nternehmensnachfolge in Bremen und der Region Weser-Ems
Thorsten Edelmann Unternehmensnachfolge Dresden Unternehmensverkauf & Unternehmensnachfolge in Dresden
Michael Wicht Unternehmensnachfolge Erfurt Unternehmensnachfolge in Erfurt und Thüringen
Dr. Peter Slawek Unternehmensnachfolge Essen Unternehmensnachfolge & Unternehmensverkauf in Essen und Umgebung
Thomas Dörr Unternehmensnachfolge Frankfurt Unternehmensnachfolge & Unternehmensverkauf in Frankfurt und Umgebung
Josef André & Karl Rehfuß Unternehmensnachfolge Freiburg Unternehmensnachfolge in Freiburg im Breisgau
Michael Feier Unternehmensnachfolge Graz Unternehmensnachfolge in Graz und Österreich
Nicole Kalonda & Götz Kehrein Unternehmensnachfolge Hamburg Unternehmensverkauf & Unternehmensnachfolge in Hamburg
Axel Bergmann & Jörn Greve Unternehmensnachfolge Hannover Unternehmensnachfolge in Hannover
Antonio Gallucci Unternehmensnachfolge Kaiserslautern Unternehmensverkauf & Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz
Nicole Kalonda & Götz Kehrein Unternehmensnachfolge Kiel Nachfolgeberatung in Kiel
Klaus Knuffmann Unternehmensnachfolge Krefeld Unternehmensnachfolge in Krefeld
Alexander Mehnert Unternehmensnachfolge Köln Bonn Unternehmensnachfolge in der Region Köln/Bonn
René Lüscher Unternehmensnachfolge Luzern Unternehmensnachfolge in Luzern und der Schweiz
Norbert Lang Unternehmensnachfolge Memmingen Unternehmensnachfolge in Memmingen
Roland Greppmair & Holger Habermann Unternehmensnachfolge München Unternehmensnachfolge & Unternehmensverkauf in München und Bayern
Ingo Claus & Hubert Winkler Unternehmensnachfolge Münster Nachfolgeberatung in Münster
Wolfgang A. Bürger Unternehmensnachfolge Nürnberg Unternehmensnachfolge & Unternehmensverkauf Nürnberg Franken und Oberpfalz
Ingo Claus Unternehmensnachfolge Osnabrück Unternehmensnachfolge & Unternehmensverkauf in Osnabrück, Münster, Ost-Westfalen
Karl Rehfuß Unternehmensnachfolge Rottweil Unternehmensnachfolge in Rottweil und der Bodensee-Region
Antonio Gallucci Unternehmensnachfolge Saarbrücken Unternehmensnachfolge in Saarbrücken und im Saarland
Holger Habermann Unternehmensnachfolge Salzburg Unternehmensnachfolge in Salzburg und Österreich
Nicole Kalonda & Götz Kehrein Unternehmensnachfolge Schwerin Unternehmensnachfolge in Schwerin und Mecklenburg-Vorpommern
Karl Rehfuß Unternehmensnachfolge Stuttgart Unternehmensnachfolge & Unternehmensverkauf in Stuttgart und Baden-Württemberg
Dr. Michael Geisreiter Unternehmensnachfolge Traunstein Unternehmensverkauf & Unternehmensnachfolge in Traunstein
Michael Feier Unternehmensnachfolge Wien Unternehmensnachfolge in Wien und Österreich
Michael Gottschalk Unternehmensnachfolge Wiesbaden Unternehmensberatung für Unternehmensverkauf & Unternehmensnachfolge in Wiesbaden
Wolfgang A. Bürger Unternehmensnachfolge Würzburg Unternehmensnachfolge in Würzburg
Daniel Heuer Unternehmensnachfolge Zürich Unternehmensnachfolge & Unternehmensverkauf in Zürich und der Schweiz

Ablauf der Nachfolgeberatung

Es ist wichtig, die Unternehmensnachfolge vorausschauend zu planen, da es sich um einen komplexen Prozess handelt, der viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen kann.

Ablauf einer Nachfolgeberatung
  • Schritt 1: Bestimmen Sie eine Strategie
    Der erste Schritt bei der Nachfolgeberatung besteht darin, die optimale Strategie auszuarbeiten. Diese hängt oft von der Größe und Rentabilität des Unternehmens ab. Gibt es interne Nachfolger für das Familienunternehmen oder könnte die Übernahme durch das Management eine Option sein? Auch das wichtige Thema Unternehmenswert oder die Verkaufsstrategie muss geklärt werden.
  • Schritt 2: Identifizieren Sie Nachfolger
    Sobald feststeht, welche Strategie für die Sicherung der Nachfolge umgesetzt wird, besteht der nächste Schritt darin, Nachfolger zu finden. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen. Bleibt das Familienunternehmen im Kreis der Familie und Freunde oder wird eine bisher fremde Person gesucht? Kann eine Unternehmensbörse hilfreich sein oder werden andere Wege eingeschlagen? KERN verfügt allein in seinen Datenbanken über weit mehr als 300.000 gepflegte und geprüfte Investorenprofile.
  • Schritt 3: Führen Sie Verhandlungen mit dem Nachfolger
    Je nach Strategie und möglichen Nachfolgern müssen Verhandlungen über die Konditionen der Nachfolge geführt werden. Dies ist in der Regel mit Formalitäten, etwa einer Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) oder der Due Diligence, verbunden.
  • Schritt 4: Bestimmen Sie die Übertragung von Eigentum und Management
    Der nächste Schritt im Prozess der Unternehmensnachfolge besteht darin, eine Regelung für die Übertragung von Eigentum und Management zu finden. Dazu müssen Sie die Einzelheiten der Nachfolge besprechen, z. B. die damit verbundenen Steuern, Sicherheiten, Verantwortlichkeiten und dann sicherstellen, dass die Nachfolge ordnungsgemäß dokumentiert und genehmigt wird.
  • Schritt 5: Schließen Sie die Nachfolge ab
    Sobald die Eigentumsverhältnisse übertragen wurden und die Aktiva und Passiva übergegangen sind, besteht der letzte Schritt der Unternehmensnachfolge darin, die Nachfolge auszuführen. In dieser Übergabephase der Nachfolge müssen Sie weitere Herausforderungen meistern, etwa die Information der Mitarbeiter und Kunden oder eine Einarbeitung des neuen Managements – auch in die Unternehmenskultur.
KERN kostenlose Erstberatung anfordern
Fordern Sie Ihre kostenfreie Erstberatung an
KERN Standort-Karte zur Unternehmensnachfolge

Der wichtigste Schritt für die erfolgreiche Nachfolge

Damit Ihr Unternehmen erfolgreich an eine geeignete Nachfolge übergeben werden kann, müssen von Beginn an die richtigen Weichen gestellt werden. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll, frühzeitig eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Gerne sind wir von KERN Nachfolgeberatung mit unserem Service für Sie da.

Über den Autor