Der Delphin. Besondere Eigenschaften, übertragbar auf das Wirtschaftsleben

Warum hat KERN den Delphin im Firmenlogo?
Warum passt ein Delphin zur Unternehmensnachfolge?

1. Flexibilität

Lösungen suchen, sich dabei ständig hinterfragen. Wenn Delphine nicht bekommen, was sie wollen, verändern sie sehr schnell ihre Vorgehensweise.

2. In Frage stellen

Dissoziation und das Einnehmen von Meta-Positionen bei der Strategieentwicklung

3. Zähigkeit

Delphine geben nicht leicht auf. Es sei denn, sie erkennen einen Nutzen darin - im Sinne einer besseren Lösung.

4. Gewinnen

Delphine haben Freude daran zu gewinnen. Ihr Gehirn ist zu emotionalen Empfindungen fähig. Manager, die dementsprechend handeln, haben nicht das Bedürfnis, dass ein anderer verliert.

5. Kooperation

Delphine arbeiten gut mit anderen zusammen, aber handeln auch allein auf kompetente Weise. Kooperieren bringt in der Summe mehr als Konkurrenz oder die unabhängige Suche nach privaten Vorteilen.

6. Vision

Visionen zum eigenen Weg, zum Teamziel oder in der Firma schaffen erst Identifikation mit einem Ziel.

7. Eleganz

Delphine lieben präzise, saubere und vor allem einfache – eben elegante – Lösungen. Elegante Verhandlungsführung heißt beispielsweise, dass die Lösung für beide Parteien langfristig zur Zufriedenheit führen und Sinn ergeben muss.

Mehr Interessantes im Buch „Delphinstrategien“ von Dudley Lynch und Paul Kordis. (Zu bestellen unter der ISBN-Nummer 3-89459-009-2 / Businessbook of the year in den USA). Hier finden Sie übrigens auch auf Seite 289 ff die Liste aller Eigenschaften von Delphinen.

Und KERN ist seit Jahren aktives Fördermitglied im Verein “Gesellschaft zur Rettung der Delphine”.

Die “Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.” setzt sich weltweit für wild lebende Delfine, den Schutz ihrer Lebensräume, für Nachhaltigkeit, Meeresschutz, sanften Delfintourismus und gegen Delfinarien ein.

Weitere, allgemeine Informationen über Delphine finden Sie in einer Dokumentation > hier