Wir machen Ihre Unternehmens­nachfolge erfolg­rei­cher. Garantiert*

Warum Sie uns für Ihre Unternehmens­nachfolge (M&A) wählen sollten? Aufgrund des Kerns hinter KERN.

Erzie­len auch Sie beste Ergeb­nis­se bei Unter­nehmens­verkauf (M&A), Unter­nehmens­kauf und Generations­wechsel mit KERN – Ihrer unabhän­gi­gen Berater­grup­pe in Deutsch­land, Öster­reich, Polen und der Schweiz. Mehrfach ausge­zeich­net von der renom­mier­ten Wirtschafts­wo­che, als Top-Consul­tants und mit dem German-Brand-Award sowie als Innova­tor 2021.

Video starten

German Customer-Awards 2024

Erfah­rung aus mehr als 2.000 Nachfolgeprojekten

Der Unter­nehmens­verkauf wurde von KERN beglei­tet und umgesetzt. 

»

Dieses Gesund­heits­un­ter­neh­men wurde im Rahmen einer klassi­schen Nachfol­ge­re­ge­lung an einen branchen­er­fah­re­nen MBI veräußert. 

»

Das Projekt umfass­te den komplet­ten M&A Prozess, angefan­gen von der Aufbe­rei­tung der Finanz­zah­len, Trans­ak­ti­ons­un­ter­la­gen­er­stel­lung, Käufer­iden­ti­fi­ka­ti­on und Anspra­chen, sowie Verhand­lungs­mo­de­ra­ti­on, Due Diligence Beglei­tung und SPA Koordination.

»

Bekannt aus zahlrei­chen Veröffentlichungen

Frankfurter Allgemeine
Süddeutsche Zeitung
Thueringer allgemeine Zeitung
Handelsblatt
Saarbrücker Zeitung
Mittelstand Nachrichten
Radio Bremen
impulse
Zeit Campus
Handwerk Magazin
Osnabruecker Zeitung
Financial Planning
Weser Kurier
Unternehmer Radio

Die einzig­ar­ti­ge M&A-Erfolgsgarantie für Ihren Unter­nehmens­verkauf ohne Risiko

Der Verkauf Ihres Unter­neh­mens ist für Sie von größter Bedeu­tung. Bei welchem Berater sind Sie am besten aufge­ho­ben? Mit der einzig­ar­ti­gen KERN M&A-ERFOLGSGARANTIE erhal­ten Sie Ihr Geld zurück, wenn ein Verkauf nicht gelin­gen sollte.

Sichern Sie den Verkauf Ihres Lebens­werkes zu 100% ab.

Wir machen Ihre Unternehmens­nachfolge erfolgreicher

Unter­nehmens­verkauf

Erfah­ren Sie alles, was Sie zum Verkauf Ihres Lebens­werkes wissen müssen. Im Video “Unter­nehmens­verkauf in 10 Schrit­ten” lernen Sie den bewähr­ten KERN M&A Prozess kennen. Ebenfalls per Video lernen Sie, wie sich die Gründer von Acoustic­pearls mit dem Unter­nehmens­verkauf Ihren Traum erfüllt haben.

Mehr erfah­ren >

Generations­wechsel

Die Nachfol­ge inner­halb der Familie braucht Lösun­gen, die auch die emotio­na­le Seite brück­sich­ti­gen. Im Video mit Nils Koerber, entde­cken Sie den ganzheit­li­chen KERN-Famili­en­pro­zess für den Generations­wechsel. Sichern Sie sich kosten­los den Exper­ten-Ratge­ber als PDF-Download.

Mehr erfah­ren >

Unter­nehmens­kauf

Ein Unter­nehmens­kauf ist eine große Entschei­dung. Hier erfah­ren Sie, warum dieser Weg einfa­cher, lukra­ti­ver und spannen­der ist, als selbst zu gründen. Entde­cken Sie, wie Ihnen das KERN-Netzwerk bei Ihrem erfolg­rei­chen Unter­nehmens­kauf zur Seite steht. Starten Sie gleich mit dem Einrich­ten Ihres kosten­lo­sen Suchprofils.

Mehr erfah­ren >

Häufi­ge Fragen zur Unternehmensnachfolge

Defini­ti­on: Welche Bedeu­tung steckt hinter dem Begriff der Unternehmensnachfolge?

Die Unternehmens­nachfolge ist ein unumgäng­li­cher Prozess in der Wirtschafts­welt. Darun­ter verste­hen wir, dass ein Unter­neh­men an einen Nachfol­ger übergeht. Dabei handelt es sich nicht um eine Neugrün­dung, sondern um die Weiter­ga­be einer bereits bestehen­den Gesell­schaft oder Einzel­un­ter­neh­mung. Dieser Prozess der Überga­be, des Verkaufs, der Schen­kung oder des Kaufes einer Firma, kann einen länge­ren Zeitraum in Anspruch nehmen und unter­liegt in fast jedem Einzel­fall den unter­schied­lichs­ten Besonderheiten.

Welche Formen / Arten der Unternehmens­nachfolge gibt es?

Es gibt verschie­de­ne Anläs­se einer Unternehmens­nachfolge: Mehrheit­lich findet diese statt, wenn der aktuel­le Unter­neh­mens­be­sit­zer einen Verkauf anstrebt. Aus welchen Gründen auch immer. Das Unter­neh­men kann dann von poten­zi­el­len Nachfolgern/Investoren erwor­ben und übernom­men werden.

Zu gut 40 % werden Unter­neh­men inner­halb einer Familie weiter­ge­ge­ben. Dann findet eine famili­en­in­ter­ne Betriebs­über­nah­me statt. Diese macht den Prozess aller­dings nicht weniger umfang­reich und häufig sogar emotio­na­ler aufgrund der persön­li­chen Verbun­den­heit von Überge­ber und Übernehmer.

Die Unternehmens­nachfolge, im Rahmen eines Genera­ti­ons­wech­sels, kann in Form einer Schen­kung, Verer­bung oder eines Verkaufs an die nachrü­cken­de Genera­ti­on erfol­gen. 

Was macht eine Unternehmens­nachfolge Beratung?

Im Rahmen einer Unternehmens­nachfolge Beratung Exper­ten­wis­sen in Anspruch zu nehmen, ist nicht nur eine Idee, sondern dringend zu empfeh­len. Kaum ein Überge­ber hat einen solch komple­xen Vorgang häufi­ger in seinem Leben umgesetzt und kennt somit alle wichti­gen Inhal­te. Berater für Unternehmens­nachfolge sind für die Planung und Durch­füh­rung dieses Anlie­gens zustän­dig. Dazu gehören viele verschie­de­ne Aspek­te mit steuer­li­chen, juris­ti­schen, wirtschaft­li­chen und emotio­na­len Hinter­grün­den , welche wir Ihnen im Folgen­den näher vorstellen.

Unter­neh­mens­be­wer­tung

Der erste Schritt besteht häufig darin, den Wert des Unter­neh­mens zu ermit­teln. Eine markt­ge­rech­te Unter­neh­mens­be­wer­tung ist ein wichti­ger Schritt in der Nachfol­ge­pla­nung, da sie den Markt­wert des Unter­neh­mens bestimmt. Anhand dieses Wertes wird der mögli­che Kaufpreis ermit­telt, der aktuell für das jewei­li­ge Geschäfts­mo­dell und die Branche realis­tisch sein könnte.

Der erste Schritt kann jedoch auch viel früher statt­fin­den, nämlich im Rahmen einer Vor-Prüfung der Verkaufs­op­ti­on. Wir von KERN nennen das den Fitnesscheck für die Unternehmens­nachfolge. Mit ausrei­chend Zeit können dann noch wichti­ge Weichen gestellt oder mit intel­li­gen­ten Wertstei­ge­rungs­sys­te­men, der mögli­che Verkaufs­preis in der Zukunft attrak­ti­ver gestal­tet werden.

Infor­ma­ti­on Memoran­dum (auch genannt Exposé)

Ein Berater für Unternehmens­nachfolge unter­stützt maßgeb­lich bei der Erstel­lung eines umfas­sen­den Infor­ma­ti­on Memoran­dums. Dieses Dokument gibt poten­zi­el­len Nachfol­gern einen Überblick über das Unter­neh­men, seine Finan­zen, Stärken und Schwä­chen sowie die Perspek­ti­ve nach einem Unter­nehmens­verkauf.

Selbst­ver­ständ­lich wird ein Infor­ma­ti­on Memoran­dum nur gegen eine Vertrau­lich­keits­er­klä­rung heraus­ge­ge­ben und jeder Inter­es­sent wird vorab im Detail auf die Nachhal­tig­keit als Inter­es­sent einer Unternehmens­nachfolge überprüft.

Finden eines Käufers

Grafik M&A Trichter KERN

Berater für Unternehmens­nachfolge (damit meinen wir nicht Berater, die M&A und Unternehmens­nachfolge “mal” und “auch” umset­zen, sondern täglich 24/7 den Fokus auf diese spezi­el­le Dienst­leis­tung ausge­rich­tet haben) helfen Ihnen dabei, den richti­gen und besten Käufer zu finden und einen optima­len Preis mit belast­ba­ren Rahmen­be­din­gun­gen auszuhandeln.

Eine hohe Bedeu­tung haben dabei die M&A-Datenbanken. KERN allein verfügt z. B. als eine der größten Berater­grup­pen für Unternehmens­nachfolge, fortlau­fend über mehr als 300.000 Inves­to­ren- und Käufer­pro­fi­le. Wir wissen also genau, wer, wann, wo und wie inves­tie­ren möchte. Ebenso sind natio­na­le und inter­na­tio­na­le Netzwer­ke zu Banken, Sparkas­sen, Rechts­an­wäl­ten und Steuer­be­ra­tern das entschei­den­de Krite­ri­um für eine anony­me, diskre­te und zugleich erfolg­rei­che Käufer­su­che. Wenn mehre­re Käufer gleich­zei­tig als Inter­es­sen­ten zur Übernah­me in der Unternehmens­nachfolge identi­fi­ziert werden können, ist das ein großer Vorteil für den Verkäu­fer einer Unter­neh­mung. Und auch der Preis wird damit stabi­ler oder sogar höher ausfallen.

Einstel­len in eine Nachfol­ge­bör­se (Unter­neh­mens­bör­se)

Ein weite­rer Weg, um den geeig­ne­ten Nachfol­ger zu finden, ist das Einstel­len Ihres Unter­neh­mens in eine Nachfol­ge­bör­se. Auf diese Weise werden Kaufin­ter­es­sen­ten auf Ihren Betrieb aufmerk­sam. Wichtig! Alle Inser­tio­nen müssen anonym gestal­tet sein und wir von KERN überneh­men dabei den verläss­li­chen “Sicher­heits­puf­fer”, damit kein Markt­teil­neh­mer oder Mitar­bei­ter von Ihrem Projekt erfährt.

Verhand­lung mit Kaufinteressenten

Der Berater unter­stützt Sie bei den Verhand­lun­gen mit den poten­zi­el­len Nachfol­gern. Mit dem nötigen Know-how wissen die Berater, worauf es dabei ankommt und sondie­ren schon vorab sehr genau aus, welcher Inter­es­sent für die Unternehmens­nachfolge wirklich relevant sein könnte. Zur Sicher­heit fragen wir unsere Mandan­ten immer vor der Einsicht­nah­me in ein Infor­ma­ti­on Memoran­dum, ob dieser jewei­li­ge Käufer auch tatsäch­lich gewünscht wäre. Erst dann folgen die Vertrau­lich­keits­er­klä­rung (NDA) und der Versand. Oder eben auch die freund­li­che Absage. Vorteil: Der Verkäu­fer bleibt mit seinem Projekt der Unternehmens­nachfolge bis dahin immer sicher in einer anony­men Position.

Letter of Intent

Das Verfas­sen eines Letter of Intent (Absichts­er­klä­rung vor einem Unter­nehmens­verkauf) ist ein wichti­ger Schritt im Bereich der Unternehmens­nachfolge. In diesem werden die Absich­ten des Käufers und des Verkäu­fers festge­hal­ten. Und zwar sehr detail­liert und konkret. Ein guter LoI verhin­dert Missver­ständ­nis­se und berei­tet den späte­ren Kaufver­trag in wichti­gen Fragen gut vor. Wer einen umfang­rei­chen LoI unter­schreibt, will mehrheit­lich auch das Ziel errei­chen. Das gilt für Käufer und Verkäu­fer in einer Unternehmensnachfolge.

Unter­neh­mens­kauf­ver­trag

Schließ­lich wird Sie der Berater dabei unter­stüt­zen, den Unter­neh­mens­kauf­ver­trag für Ihre Nachfol­ge anzufer­ti­gen. Hier gilt die Regel: Wer schreibt, der bleibt 😉 Damit ist gemeint, dass schon der Entwurf für die Inhal­te und Strate­gie im Prozess der Unternehmens­nachfolge von hoher Bedeu­tung ist. Ob ein spezia­li­sier­ter M&A-Anwalt den Entwurf anfer­tigt oder einen Entwurf prüfen muss, ist von der Kosten­sei­te eher zu vernach­läs­si­gen. Die Trans­ak­ti­ons­be­ra­ter achten darauf, dass die Inhal­te eines Vertrags in der Unternehmens­nachfolge beiden Seiten gerecht werden können und Missver­ständ­nis­se durch eine achtsa­me “Dolmetscher”-Tätigkeit ausge­schlos­sen werden können. Die Emotio­nen sind kurz vor dem Ziel häufig beson­ders angespannt und dem trägt ein erfah­re­ner Berater in der Unternehmens­nachfolge mit seiner Erfah­rung bei.

Media­ti­on

Im Rahmen einer Unternehmens­nachfolge kann es auch zu Konflik­ten kommen. Dies betrifft häufi­ger den inner­fa­mi­liä­ren Generations­wechsel. Mithil­fe der “Technik” einer Media­ti­on (moderier­te Gesprächs­füh­rung in konkre­ten Schrit­ten für die Zieler­rei­chung und Lösung von Konflik­ten) helfen Ihnen erfah­re­ne M&A-Berater mit einer Media­ti­ons­exper­ti­se dabei, diese beizulegen.

Beson­ders dann, wenn die Nachfol­ge inner­halb der Familie statt­fin­det, ist die Beratung relevant. Diese unter­stützt dabei, die Dinge objek­tiv zu betrach­ten und Emotio­nen nicht über den Verlauf entschei­den zu lassen. Vor allem dann, wenn es zu Strei­tig­kei­ten kommt, kann ein Berater diese schlich­ten und alle Aspek­te sachlich vorgeben.

Die Phasen einer Unternehmensnachfolge

Die Unternehmens­nachfolge durch einen Firmen­ver­kauf besteht aus verschie­de­nen Phasen. Zu Beginn werden alle wichti­gen Daten erfasst, das Unter­neh­men vorbe­rei­tet, der Wert ermit­telt und Strate­gien entwi­ckelt. Sobald das Konzept steht, wird begon­nen, den anony­men Kontakt zu Inter­es­sen­ten aufzu­neh­men. Läuft die Verhand­lung mit Käufern erfolg­reich ab, kommt es schließ­lich zum Kaufver­trag sowie zur Überga­be des Unternehmens.

Wieso eine Beratung für die Unternehmens­nachfolge sinnvoll ist?

Die große Mehrheit aller Unternehmer:innen übergibt im Rahmen einer Unternehmens­nachfolge, egal ob durch einen Verkauf oder inner­fa­mi­liä­ren Generations­wechsel, nur einmal das persön­lich geschaf­fe­ne Lebens­werk. Die Komple­xi­tät ist im Rahmen der steuer­li­chen, wirtschaft­li­chen, juris­ti­schen und emotio­na­len Beson­der­hei­ten extrem hoch. Kein Fall einer Unternehmens­nachfolge ist wie der andere. Erfah­re­ne Exper­ten “verdie­nen” für ihre Mandan­ten mehr, als im Zweifels­fall die Fehler, recht­li­che und steuer­li­che Proble­me oder emotio­na­le Eskala­tio­nen, kosten könnten. Das Honorar, häufig mit Erfolgs­kom­po­nen­ten, ist damit günsti­ger als das Desas­ter einer misslun­ge­nen Unternehmens­nachfolge. Im schlimms­ten Fall wird ein Lebens­werk durch Unwis­sen­heit beschä­digt oder sogar vernichtet.

Welcher Nachfol­ge­be­ra­ter ist der Richti­ge für mich?

KERN-Standorte

Um einen geeig­ne­ten Exper­ten für die Unternehmens­nachfolge (M&A) auszu­wäh­len, sollte man sich darüber im Klaren sein, welche Ziele in der Unternehmens­nachfolge erreicht werden sollen und welche Quali­tä­ten eines Beglei­ters zur optima­len Unter­stüt­zung notwen­dig sind. Sobald Sie sich über Ihre Bedürf­nis­se im Klaren sind, können Sie damit begin­nen, Ihre Optio­nen einzugrenzen.

Fragen Sie immer nach konkre­ten Referen­zen und Fallbei­spie­len. Entschei­dend ist der Fokus auf dieses anspruchs­vol­le Beratungs­feld. Nur wer in der Tiefe und über Jahre hinweg diese komple­xen Vorgän­ge einer Unternehmens­nachfolge häufig beraten hat, sollte für Sie in dem Kreis der mögli­chen Auswahl eine Rolle spielen.

Auch wir überzeu­gen mit einer Erfolgs­ga­ran­tie und über 2.000 erfolg­rei­chen Nachfol­ge­man­da­ten. Daher könnten wir der/die richti­ge Nachfolgeberater:in für Sie sein.

Gibt es spezia­li­sier­te Unter­neh­mens­be­ra­tun­gen für die Unternehmensnachfolge?

Tatsäch­lich gibt es Unter­neh­mens­be­ra­tun­gen, die sich ausschließ­lich auf die Unter­stüt­zung von Unter­neh­men bei der Nachfol­ge­pla­nung sowie -umset­zung spezia­li­siert haben. Sie haben den Umfang und die Wichtig­keit dieser Thema­tik erkannt und sich zum Ziel gemacht, Unternehmer:innen dabei in allen Fragen zu unterstützen.

Sie sind Unternehmer:in?

Als Unternehmer:in steht man irgend­wann vor der Heraus­for­de­rung, sein Lebens­werk weiter­ge­ben zu müssen bzw. auch zu wollen. Dabei spielen viele verschie­de­ne Fakto­ren eine Rolle, nicht zuletzt der emotio­na­le Umstand, welcher diesen Prozess erschwe­ren kann. Mithil­fe einer spezia­li­sier­ten Nachfol­ge­be­ra­tung fällt es mögli­cher­wei­se leichter.

KERN bietet für die Start­pha­se, zur Findung der eigenen Klarheit als zukünftige:r Übergeber:in, ein beson­de­res Tages­se­mi­nar (digital oder analog) an.

Unternehmens­nachfolge planen

Der Prozess der Unternehmens­nachfolge bedarf einer gründ­li­chen Planung. Ohne Vorbe­rei­tung sind Fehler und Verlus­te vorpro­gram­miert. Eine Unternehmens­nachfolge kann nicht einfach von einem auf den anderen Tag statt­fin­den, sondern besteht aus verschie­de­nen Phasen der Unternehmens­nachfolge und bedarf umfang­rei­cher Vorbereitungen.

Unter­neh­mens­nach­fol­ger finden

Falls die Nachfol­ge nicht inner­halb der Familie statt­fin­den soll, gilt es, einen poten­zi­el­len Nachfol­ger zu finden. Eine geeig­ne­te Möglich­keit dafür ist u. a. eine Unter­neh­mens­bör­se. Auf einem solchen Portal können Sie anonym Ihr Lebens­werk anbie­ten und somit Kaufin­ter­es­sen­ten anzie­hen. Achtung, bitte wählen Sie eine Börse sehr genau aus, denn es gibt nur sehr wenige, relevan­te Porta­le für die Unternehmensnachfolge.

Check­lis­te für die Unternehmensnachfolge

Sie sind Gründer oder Unternehmenskäufer?

Auch für jemand, der gern ein Unter­neh­men kaufen möchte, spielt der Begriff der Unternehmens­nachfolge eine Rolle. Wenn Sie nicht unbedingt gründen, aber dennoch ein Unter­neh­men führen möchten, können Sie sich beispiels­wei­se auf Nachfol­ge­bör­sen nach einer geeig­ne­ten Firma umsehen. Der Kauf im Rahmen einer Unternehmens­nachfolge hat klare Vorteile.

Welche Vortei­le ergeben sich?

Aus dem Kauf eines Unter­neh­mens bieten sich viele verschie­de­ne Vortei­le. Sie müssen keine aufwen­di­ge Proze­dur einer Gründung starten, sondern überneh­men ein bereits bestehen­des Unter­neh­men. Einer der Vortei­le dabei ist, dass Sie in der Regel mit erfah­re­nen Mitar­bei­tern durch­star­ten, die einge­ar­bei­tet sind und sich in dem erwor­be­nen Geschäfts­mo­dell auskennen.

Ein erfolg­reich laufen­der Geschäfts­be­trieb, unabhän­gig von der Branche, gewährt vom ersten Tag an Einnah­men und ein etablier­tes Funda­ment der Sicher­heit. Nun gilt es die Unter­neh­mung für die Zukunft auszu­rich­ten und eine eigene Vision mit dem etablier­ten Geschäfts­mo­dell zu verbinden.

Chancen und Risiken

Die Chancen bei der Übernah­me eines Unter­neh­mens bestehen u. a. darin, eine bereits erfolg­rei­che Unter­neh­mung noch weiter expan­die­ren und skalie­ren zu können.

Und zugleich hat auch ein etablier­tes Unter­neh­men täglich Heraus­for­de­run­gen zu bestehen. Eine Unternehmens­nachfolge ist gegen­über einer Gründung natür­lich nicht risiko­los, aber vermut­lich in der zeitli­chen Betrach­tung immer erfolg­rei­cher als ein klassi­sches Start-up. Immer­hin schei­tern gut 80 % aller komplet­ten Neu-Gründungen.

Finan­zie­rung

Die Finan­zie­rung einer Unternehmens­nachfolge ist eine der größten Hürden für eine erfolg­rei­che Übernah­me. Kann sich ein Käufer das mögli­che Volumen eines Kaufprei­ses leisten? Wo finde ich die passen­den Finanz­ierungs­partner? Welche Förder­mit­tel und öffent­li­chen Bürgschaf­ten helfen das Projekt Reali­tät werden zu lassen.

Fragen und Heraus­for­de­run­gen, die oftmals bis zum Business­plan, ebenfalls mit Exper­ten vorbe­rei­tet und umgesetzt werden sollten.

Check­lis­te für Unternehmenskäufer

  • Ziele & Erwar­tun­gen aufstellen
  • Passen­des Unter­neh­men finden
  • Verhand­lun­gen abhalten
  • Kaufver­trag & Übernahme

Worauf ist bei der Auswahl einer Nachfol­ge­be­ra­tung zu achten?

Wenn es an der Zeit ist, die Nachfol­ge für Ihr Unter­neh­men zu planen, ist es wichtig, eine Unternehmens­beratung zu wählen, die zu Ihnen und Ihrem Unter­neh­men passt. Wenn die Chemie zwischen Ihnen und den Beratern stimmt und das fachli­che Know-how geprüft wurde, steht einem erfolg­rei­chen Unter­nehmens­verkauf nichts mehr im Weg. Unabding­ba­re Voraus­set­zung der exter­nen Beglei­ter: Eine hohe Kompe­tenz in der Beglei­tung von Unternehmensnachfolgen.

Nachfolger/in gesucht: Unter­neh­men und Kaufge­su­che finden

Die KERN Firmen­bör­se ist der Treff­punkt von Unter­neh­mern, Inves­to­ren und denen, die es werden möchten. Käufern bietet das die Möglich­keit, sich einen Überblick über die zu verkau­fen­den Unter­neh­men zu verschaf­fen. Hierfür bieten wir die kosten­freie Möglich­keit das eigene Such-Profil zu erfas­sen und nach Branche, Geogra­phie, Größe, Kapital etc. anzulegen.

Verkäu­fer können als unsere Mandan­ten auch auf diesem Weg einen poten­zi­el­len Nachfol­ger finden. Immer geschützt durch die anony­me Präsen­ta­ti­on und den Sicher­heits­puf­fer unserer KERN-Prozesse.

Der DIHK Nachfol­ge­re­port 2020 hat gezeigt, dass vor allem durch die Pande­mie Unter­neh­mens­nach­fol­gen stark ausge­bremst wurden. Doch das muss nicht länger sein. Unsere Börse und unsere Berater unter­stüt­zen Sie tatkräf­tig.

Welche Kosten entste­hen im Rahmen einer Unternehmens­nachfolge Beratung?

Wenn man als Unter­neh­mer eine Nachfol­ge­be­ra­tung in Erwägung zieht, stellt sich die Frage, wie viel das kosten wird. Die Antwort kann nicht pauscha­li­siert werden, denn sie hängt von der Größe und Komple­xi­tät des Unter­neh­mens, der Art der Nachfol­ge­pla­nung und den beson­de­ren Umstän­den des Eigen­tü­mers und des Unter­neh­mens ab. Wir von KERN arbei­ten stark erfolgs­ori­en­tiert und garan­tie­ren sogar unter bestimm­ten Umstän­den den Verkauf einer Unter­neh­mung. Ohne jegli­ches Risiko für den Verkäu­fer: https://www.kern-unternehmensnachfolge.com/erfolgsgarantie/

Unternehmens­nachfolge Beratung

Die Planung der Unternehmens­nachfolge ist entschei­dend für den langfris­ti­gen Erfolg von Unter­neh­men. Jeder, der eine Firma führt, wird früher oder später vor dieser Heraus­for­de­rung stehen. Um diesen Prozess nicht allein durch­ste­hen zu müssen und das hohe Risiko von Fehlern einzu­ge­hen, ist die Inanspruch­nah­me einer M&A Beratung sinnvoll.

Bei der Beratung zur Unternehmens­nachfolge geht es um die Planung der Zukunft Ihres Lebens­werkes. Dazu gehören Themen wie die Erstel­lung eines Nachfol­ge­plans, die Auswahl eines Nachfol­gers und der Durch­füh­rung der Übergabe.

Wenn auch bei Ihnen eine Unternehmens­nachfolge ansteht, stehen wir Ihnen dabei gern zur Seite. Im Rahmen einer kosten­lo­sen Erstbe­ra­tung können wir gemein­sam bespre­chen, wie Ihre Ziele konkret und sicher erreicht werden können.

Wir beraten sowohl Klien­ten, die ihr Unter­neh­men verkau­fen möchten, als auch Unter­neh­mer, die einen Kauf anstre­ben oder den inner­fa­mi­liä­ren Wechsel inner­halb der Famili­en­un­ter­neh­mung vollzie­hen wollen.