Was haben Playmobil und Haribo gemeinsam? Warum trennten sich die Wege von süß und salzig der Hannoveraner Keksdynastie Bahlsen? Was machen die Kinder von Anton Schlecker heute? – Wenn bekannte Familienunternehmen an der Nachfolgefrage scheitern, lesen wir davon schließlich in der Zeitung. Nicht nur im Boulevard- sondern auch im Wirtschaftsteil. Denn für die Zukunft des Mittelstands im deutschsprachigen Raum sind erfolgreiche Unternehmensnachfolgen überlebenswichtig. Kurz gesagt: Bereits 2025 werden drei von fünf Unternehmer*innen deutlich über 55 Jahre alt sein.
Status Quo
Die Generation der Babyboomer kommt ins Rentenalter. In den nächsten Jahren stehen somit auch viele erfolgreiche Unternehmen vor der Übergabe, deren Gründer zwischen 1955 und 1965 geboren wurden. Familienunternehmen sind das Rückgrat der Wirtschaft. Sie sind die wichtigsten Arbeitgeber in der Region und Motor für Innovation und Wohlstand. Dies gilt für Deutschland ebenso wie für Österreich und die Schweiz. Erfolgreiche Unternehmensübergaben sind deshalb der Schlüssel für die wirtschaftliche Zukunft des Mittelstands.
Unternehmensnachfolge: Das Prozesswissen leicht verständlich
Wie kann eine Unternehmensnachfolge oder ein Unternehmensverkauf gelingen? Dieser Frage in all ihren Facetten geht das neue Buch von Ingo Claus und Nils Koerber auf den Grund. Die beiden Autoren arbeiten seit über 25 Jahren für Familienunternehmen und sind selbst Unternehmer und ausgebildete Mediatoren. Sie wissen, dass der Erfolg einer Unternehmensübergabe oder eines Firmenverkaufs nicht nur von Sachfragen abhängt. Die Berechnung des Unternehmenswertes, steuerliche oder auch rechtliche Aspekte sind ohne Zweifel wichtig.
Die Beispiele Playmobil, Haribo und Bahlsen machen allerdings deutlich, wie erfolgsentscheidend jedoch auch weiche Faktoren der Unternehmensübergabe sind. Wenn die Kommunikation bei einer innerfamiliären Nachfolge nicht stimmt, wird sie scheitern. Wer neben der Arbeit im Familienbetrieb keine Pläne für ein ausgefülltes Leben im Ruhestand hat, dem fällt das Loslassen vom Tagesgeschäft im Unternehmen schwer.
Arbeitsblätter und Checklisten erleichtern Generationswechsel
Schritt für Schritt und illustriert mit zahlreichen Beispielen aus ihrer täglichen Praxis als Unternehmensnachfolge-Berater erklären die beiden Autoren, wie ein Unternehmen fit für die innerfamiliäre Übergabe oder den Unternehmensverkauf wird. Unterhaltsam und gut verständlich geschrieben, bietet “Unternehmensnachfolge: Das Prozesswissen” in 23 Kapiteln erstklassiges Know-how und kompetente Orientierung zum komplexen Thema Unternehmensnachfolge. Es ist somit der erste Ratgeber, der umfassend auch die emotionalen Aspekte bei der Übergabe des eigenen Unternehmens analysiert und erklärt.
Zudem bietet das Praxishandbuch zu allen wichtigen Themen konkrete Hilfestellung. Arbeitsblätter und Checklisten machen hochkomplexe Zusammenhänge handhabbar und helfen, die ersten Schritte auf dem Weg vom erfolgreichen Unternehmer zum glücklichen Privatier zu gehen. Ein wertvoller Ratgeber nicht nur für Unternehmerfamilien sondern auch für Bankiers, Steuerberaterinnen und Rechtsanwälte – kurz: also für alle, die mit Familienunternehmen zusammenarbeiten.

Wo kann ich das neue Buch erhalten?
Erschienen ist „Unternehmensnachfolge: Das Prozesswissen“ im renommierten Wissenschaftsverlag Vanderhoek & Ruprecht. Das Buch gibt es als gedruckte Ausgabe, als E-Book und als Podcast.
Neugierig? Hier können Sie schon einmal reinhören: ????
Tipps zum Weiterlesen:
Unternehmensverkauf - 5 Maßnahmen die Ihr Unternehmen fit für den Verkauf machen
Die Firmenübergabe - wann ist der richtige Zeitpunkt?
Sprechen hilft! - Auch bei der Unternehmensnachfolge!
Kosten einer Unternehmensnachfolge oder eines M&A-Projektes