Egy készpénzes asztal: A vállalat eladásának költségei

Milyen költségek merül­nek fel egy válla­lat eladásakor

Milyen magas­ak a költségek a Cégela­dás oder eines M&A-Projektes? Diese Frage stellen sich viele Famili­en­un­ter­neh­mer, die vor Unter­nehmens­verkauf stehen. Der nachfol­gen­de Vergleich stellt die einzel­nen Vergü­tungs­mo­del­le und ihre Vor- und Nachtei­le zunächst einmal vor. Zusam­men­fas­send werfen wir einen Blick auf die Höhe der Kosten, mit denen ein Unter­neh­mer zu rechnen hat. 

A piacon a M&A tanác­sa­dás gibt es ganz grund­sätz­lich drei Modelle:

  • Díj függő díj alapján
  • Havi díjak + sikerjutalék
  • Tanác­sa­dói díj + sikerdíj

Kosten für M&A Berater auf reiner Erfolgsbasis

Vannak M&A tanác­sa­dók vagy Üzleti brókerakik kizárólag megbí­zá­si alapon kínál­ják szolgál­ta­tá­sa­ikat. Az ilyen típusú utódlá­si támoga­tás­sal a próbál­ko­zás a gyors követ­kez­te­tés az előtérben. A válla­lat egyedi sajátos­sá­gai, egy alapos elemzés és az átfogó értéke­sí­té­si dokumen­tu­mok elkés­zí­té­se (mint pl. infor­má­ciós memoran­dum) általá­ban nem kapnak elegen­dő figyel­met. Ha egy Válla­lat eladá­sa jedoch zu lang oder wird in der Beglei­tung anspruchs­voll, verlie­ren viele M&A Berater zudem das Inter­es­se und wenden sich dem nächs­ten Projekt zu. Das M&A-Projekt ist dann zumeist vorläu­fig beendet.

Die Kosten eines Unter­neh­mens­ver­kaufs liegen dann zwar bei Null. Eine Wieder­be­le­bung des Projek­tes ist dann oft erst nach einiger Zeit zu erwar­ten. Gerade in überschau­ba­ren Branchen dürfte sich ein Neustart nicht eben positiv auf den erziel­ba­ren Verkaufs­preis auswirken.

Auf unkla­re Mandats­ver­hält­nis­se achten

Vorsicht ist geboten, wenn das Vergü­tungs­mo­dell vom Bestel­ler­prin­zip abweicht und damit einen Inter­es­sen­kon­flikt vermu­ten lässt: In diesem Fall ist ein Trans­ak­ti­ons­be­ra­ter nur vermeint­lich vom Verkäu­fer manda­tiert. Die Erfolgs­pro­vi­si­on und weite­re Kosten einer Unternehmens­nachfolge sollen aber aber vom Käufer bezahlt werden. Dies ist oft ein klares Indiz, dass das Mandant­schafts­ver­hält­nis ungeklärt ist. Ein seriö­ser M&A-Berater vertritt seinen Mandan­ten und wird auch von diesem leistungs­ge­recht honoriert.

Dazu äußer­te sich auch Hans-Reinhart Grünbaum, Jurist bei der IHK Frank­furt im Inter­view mit dem Nachfol­ge­club Sachsen-Anhalt:  „Mir bekann­te seriö­se Berater gehen auf den Wunsch, ausschließ­lich erfolgs­ab­hän­gig bezahlt zu werden, nur ausnahms­wei­se ein.  Eine fundier­te Leistung ist mit nicht zu unter­schät­zen­dem Arbeits­auf­wand verbun­den. Der Erfolg der Vermitt­lung hängt dagegen nur zum Teil vom Trans­ak­ti­ons­be­ra­ter ab.“

Ezért hasznos­nak bizonyult, hogy Cégérté­ke­sí­té­si tanác­sa­dás und Vermitt­lung getrennt zu betrach­ten und zu vergü­ten. In der Praxis haben sich dafür die folgen­den zwei Model­le etabliert.

Havi díjak + sikerjutalék

Insbe­son­de­re bei sehr großen Vállala­ti tranzak­ciók hat sich die Vergü­tung auf Basis von Monats­pau­scha­len (sog. „Retai­nern“) mit einer nachfol­gen­den Erfolgs­pro­vi­si­on etabliert. Für die Auftrag­ge­ber ergibt sich daraus eine gewis­se Planbarkeit.

Im famili­en­ge­führ­ten Mittel­stand führt diese Vorge­hens­wei­se jedoch oft in eine typische Tanác­sa­dá­si csapda az üzleti utódlás­ban. Die aus einem solchen Dienst­ver­trag mit einer bis zu zweijäh­ri­gen Laufzeit resul­tie­ren­den Gebüh­ren lassen die Kosten eines Unter­neh­mens­ver­kaufs bzw. die M&A-Berater Kosten schnell auf mehre­re zehntau­send Euro anwach­sen. Eine konkre­te Leistungs­be­schrei­bung und Projekt­plan fehlen meist. Konkret messba­re Ergeb­nis­se bleiben ebenfalls oft aus.

Ott seriö­se Berater ihr Geld nicht über hohe monat­li­che Pauscha­len verdie­nen, lohnt sich ein Blick auf das folgen­de Modell:

M&A tanác­sa­dói díj + sikerdíj

Ein klar definier­tes Angebot mit einer Leistungs­be­schrei­bung macht die Kosten eines Unter­neh­mens­ver­kaufs oder eines M&A-Projektes vorab klar. Eine schrift­lich fixier­te Leistungs­be­schrei­bung enthält Festprei­se für eine Unter­neh­mens­be­wer­tung mit Vállala­ti érték számí­tá­sa oder ein aussa­ge­fä­hi­ges Vállala­ti expozé und zeitab­hän­gi­ge Kompo­nen­ten für die Verhand­lungs­mo­de­ra­ti­on. Ein Projekt­plan hält die wesent­li­chen Meilen­stei­ne des Projek­tes als Termin fest. Jede erbrach­te Leistung wird somit nachvoll­zieh­bar. Mit der im Erfolgs­fall fälli­gen Provi­si­on werden zumeist wesent­li­che Teile der Vorlauf­kos­ten fair verrechnet.

In selte­nen Fällen erfolgt eine pauscha­le Abrech­nung von Dienst­leis­tungs­pa­ke­ten bei Errei­chung vorab definier­ter  Ziele. Dies ist z.B. die Fertig­stel­lung des Exposés oder die Unter­zeich­nung eines Szándé­kny­ilat­ko­zat.

Milyen konkrét költsé­gei vannak egy cég eladásának?

Aufgrund der Komple­xi­tät eines Verkaufs­pro­jek­tes ist die exakte Höhe der Kosten für eine Unternehmens­nachfolge oder eines M&A-Projektes im Vorfeld nicht seriös vorher­zu­sa­gen. Zu typischen Beratungs­kos­ten gehören z.B. die folgen­den Leistungen:

  • Erstel­lung eines Unter­neh­mens­ex­po­sés und einer Üzleti értékelés;
  • Suche von Unter­neh­mens­nach­fol­gern mit Prüfung der Hinter­grün­de und Absichten
  • Össze­ha­son­lí­tott leendő vásár­lók célzott megközelítése
  • Tárgyalá­si támogatás;
  • Due Diligence (DD): Stärken- und Schwä­chen­prü­fung des Unter­neh­mens im Detail. Bei kleine­ren Betrie­ben geschieht dies oft „händisch“ durch Einsicht­nah­me der Akten und Verträ­ge. Bei größe­ren Trans­ak­tio­nen setzt sich immer mehr eine Online-Varian­te in digita­ler Form durch. Der Zeitauf­wand für die Vorbe­rei­tung und Durch­füh­rung einer solchen Prüfung durch den Käufer ist nicht zu unter­schät­zen. Erfah­re­ne Trans­ak­ti­ons­be­ra­ter helfen hier, den Átvilá­gí­tá­si folyamat zu struk­tu­rie­ren und den mit einer solchen Prüfung verbun­de­nen Aufwand möglichst gering zu halten.
  • Kosten für Steuer­be­ra­ter (Optimie­rung Steuern) und Anwäl­te zur Beglei­tung aller steuer­li­chen und recht­li­chen Frage­stel­lun­gen, Erstel­lung eines LOI (Absichts­er­klä­rung) und eines adásvé­te­li szerző­dés megkö­té­se.;
  • Notar­kos­ten (übernimmt meistens der Käufer);
  • Siker jutalék.

Rückbli­ckend auf die Vielzahl der Projek­te von KERN können wir sagen, dass sich die durch­schnitt­li­chen Kosten eines Unter­neh­mens­ver­kaufs oder eines M&A-Projektes regulär az ügylet össze­gé­nek 5 és 10% közöt­ti össze­ge bewegen“, sagt Ingo Claus, der Unter­neh­mer beim Unter­nehmens­verkauf in Osnabrück und im Münster­land beglei­tet. Dies beinhal­tet dann zumeist die Kosten aller an der Trans­ak­ti­on betei­lig­ten Berater, Spezia­lis­ten und Dienstleister.

A költségek áttekintése a vállalat eladásakor

Egy jól szerve­zett cégela­dás befek­te­tés­nek számít

Claus verweist auf einige essen­ti­el­le Punkte im Berater­ver­trag: „Ein Firmen­in­ha­ber sollte daher nicht nur auf die Inves­ti­tio­nen für die komple­xe Beratung sondern immer auch auf die Laufzeit eines Berater­ver­tra­ges achten. Seriö­se Berater verein­ba­ren i.d.R. überhaupt keine zeitli­chen Bindungs­fris­ten, sondern setzen das Vertrau­en als Gradmes­ser für eine Zusam­men­ar­beit an. Wenn Berater eine zeitli­che Bindung verlan­gen ist Vorsicht geboten!“

Mert ha a bizalom elvesz­ne a folyamat bárme­ly­ik pontján M&A folyamat leiden, muss eine Trennung jeder­zeit als Option für den Auftrag­ge­ber möglich sein. Ohne jegli­che Fristen.

Zusam­men­fas­send lässt sich sagen, dass eine gute Utódlá­si tanác­sa­dás Pénzkölt­ségek. Az egyre növek­vő Vállal­ko­zók hiánya kann schlech­te oder gar fehlen­de Beratung ein Vermö­gen kosten!

Tippek a továb­bi olvasáshoz:

Wie finden Sie einen seriö­sen Berater für Ihre Unternehmensnachfolge?

Inter­view: Die inner­fa­mi­liä­re Unternehmens­nachfolge gut vorbereiten

DIHK: Növek­vő kihívá­sok a vállala­ti utódlá­sok számára

Kommen­tár: Megold­at­lan cégutód­lá­sok veszé­lyez­te­tik jólétünket

Tisztáz­za előre az üzleti utódlás­sal kapcso­la­tos fontos kérdéseket

Kelet-Veszt­fá­liá­ban és Biele­feld­ben egyre több a cégutódlás

Bild: ©adrian_ilie825 / fotolia.com