Zamknięcie firmy z powodu wieku - wyróżniony obraz

Zamknięcie działal­ności z powodu wieku: Przewodnik

Für viele Unternehmer:innen gehört die Geschäfts­auf­ga­be aus Alter­grün­den zu den heraus­for­dernds­ten Phasen ihres Berufs­le­bens. Nach jahre­lan­gem Engage­ment stellt sich irgend­wann die Frage, wie es mit dem Unter­neh­men weiter­ge­hen soll, wenn die eigene Schaf­fens­kraft nachlässt. 

Eine Betriebs­schlie­ßung erfor­dert sorgfäl­ti­ge Planung und Vorbe­rei­tung – sowohl in recht­li­cher und finan­zi­el­ler als auch emotio­na­ler Hinsicht. Dieser Leitfa­den bietet Ihnen eine struk­tu­rier­te Übersicht über alle relevan­ten Aspekte.

Was bedeu­tet Geschäftsaufgabe?

A Geschäfts­auf­ga­be bezeich­net die vollstän­di­ge Einstel­lung der unter­neh­me­ri­schen Tätig­keit mit Liqui­da­ti­on aller Vermö­gens­wer­te. Anders als bei einem Firmen­ver­kauf oder einer Unternehmens­nachfolge wird der Betrieb nicht fortge­führt, sondern komplett aufgelöst.

Häufi­ge Gründe für Betriebsaufgabe

  • Brak następ­cy w rodzi­nie lub wśród pracowników
  • Verän­der­te Markt­be­din­gun­gen, die das Geschäfts­mo­dell in Frage stellen
  • Gesund­heit­li­che Einschrän­kun­gen des Unternehmers
  • Pragni­e­nie nieob­ciążo­nej emerytury
  • Wirtschaft­li­che Fakto­ren wie sinken­de Rentabilität
  • zbliża­ją­ca się niewypłacalność

Vortei­le einer Schließung

Als Unternehmer:in schlie­ßen Sie ein Kapitel vollstän­dig ab und müssen sich nicht mit den Heraus­for­de­run­gen einer Überga­be ausein­an­der­set­zen. Zudem können bei einer ordnungs­ge­mä­ßen Abwick­lung alle Verbind­lich­kei­ten begli­chen und Vermö­gens­wer­te bestmög­lich verwer­tet werden.

Ist der Verkauf eine Alter­na­ti­ve zur Geschäfts­auf­ga­be aus Altersgründen?

W przeci­wieńst­wie do zamknięcia spółki Firmen­ver­kauf aus Alters­grün­den das Unter­neh­men als Einheit bestehen – nur die Eigen­tums­ver­hält­nis­se ändern sich. Der wesent­li­che Unter­schied: Geschäfts­be­zie­hun­gen, Arbeits­plät­ze und betrieb­li­che Struk­tu­ren können erhal­ten bleiben.

Geschäfts­auf­ga­be vs. Unter­nehmens­verkauf im Vergleich

Katego­riaGeschäfts­auf­ga­be aus Alters­grün­denSprze­daż firmy
Dalsze istni­e­nie spółki❌ Wird beendet✅ Bleibt bestehen
Aspek­ty finansoweErlös aus Vermö­gens­wer­ten, keine Vergü­tung des GoodwillsPoten­zi­ell höherer Erlös inkl. Firmenwert/Goodwill
Wymaga­ny czas⏳ Mittel (3-12 Monate)⌛ Hoch (6-24 Monate)
Komple­xi­tät⚙️ Mittel⚙️⚙️ Hoch
Pracow­ni­cyKündi­gung aller ArbeitsverhältnisseMögli­che Übernah­me durch neuen Eigentümer
Baza klien­tówGubi sięMoże zostać zacho­wa­ny i jest również sprzedawany
Aspek­ty prawneAbwick­lung aller Verträ­ge, AbmeldungenÜbertra­gung von Verträ­gen, Rechten und Pflichten
Konse­kwen­c­je podatkoweAufga­be­ge­winn, evtl. Steuer­vor­tei­le (§16, §34 EStG)Veräu­ße­rungs­ge­winn, andere steuer­li­che Regelungen
Stres emocjo­nal­nyJasne cięcie, ból rozstaniaÜberga­be­pro­zess. Ihr Lebens­werk wird fortgeführt. 

Finan­so­we aspek­ty sprzedaży

Sprze­daż poten­c­jal­nie oferu­je höhere finan­zi­el­le Erträ­ge, da nicht nur die Substanz, sondern auch der immate­ri­el­le Wert (Goodwill) vergü­tet wird. Aller­dings ist der Prozess oft komple­xer und zeitauf­wän­di­ger. Eine GmbH-Auflö­sung aus Alters­grün­den gestal­tet sich recht­lich anders als die Aufga­be eines Einzel­un­ter­neh­mens und erfor­dert spezi­fi­sche Schrit­te gemäß GmbH-Gesetz.

Kiedy sprze­daż ma sens?

Strona Sprze­daż firmy jest szcze­gól­nie przydat­na, jeśli Twoja firma:

  • Ugrun­to­wa­na pozyc­ja na rynku
  • Über einen stabi­len Kunden­stamm verfügt
  • Pozytyw­ne perspek­ty­wy na przyszłość
  • Silna marka lub unikal­ne punkty sprzedaży

In solchen Fällen kann der Verkaufs­preis deutlich über dem reinen Substanz­wert liegen.

Właści­wy czas i czynni­ki wpływające

Okreś­le­nie ideal­n­ego czasu jest kluczowym wyzwa­niem. Różne czynni­ki sollten dabei berück­sich­tigt werden:

  • Persön­li­che Fakto­ren: Gesund­heits­zu­stand, Energie­le­vel und priva­te Pläne
  • Bezpiec­zeńst­wo finan­so­weCzy Twoja emery­tu­ra jest już zabezpieczona?
  • Sytuac­ja opera­cy­j­naRozwój rynku, bieżą­ca sytuac­ja zamówień lub nadchod­zące inwestycje

Diese Aspek­te können relevan­te Gründe für eine Betriebs­auf­ga­be sein und den Zeitpunkt maßgeb­lich beeinflussen.

Aktual­nie wyświet­la­na jest treść zastęp­c­za z Vimeo. Aby uzyskać dostęp do rzeczy­wis­tej treści, kliknij poniżs­zy przycisk. Pamię­taj, że spowo­du­je to udostęp­ni­e­nie danych zewnę­trz­nym operatorom.

Więcej infor­mac­ji

Planungs­ho­ri­zont nicht unterschätzen

Wir von KERN Unternehmens­nachfolge empfeh­len, die Planung mindes­tens drei bis fünf Jahre vor der beabsich­tig­ten Abschluss zu begin­nen. Dies gibt Ihnen ausrei­chend Zeit, alle notwen­di­gen Maßnah­men sorgfäl­tig umzuset­zen und die bestmög­li­chen Entschei­dun­gen zu treffen.

Harmonogram planowania zamknięcia firmy ze względu na wiek, pokazujący zalecany proces planowania w ciągu 1-3 lat.

Finan­zi­el­le Überlegungen

Bestands­auf­nah­me und Liquiditätsplanung

Wymiar finan­so­wy zadania wymaga gründ­li­che Analy­se. Begin­nen Sie mit einer Bestands­auf­nah­me aller Vermö­gens­wer­te, Schul­den und laufen­den Verpflich­tun­gen. Beson­ders wichtig ist dabei die Liqui­di­täts­pla­nung für den gesam­ten Abwicklungsprozess.

Zwróć uwagę na konse­kwen­c­je podatkowe

Zamknięcie działal­ności gospodar­c­zej wiąże się ze szcze­gól­ny­mi wyzwa­nia­mi podat­ko­wy­mi. The Podatek handlo­wy und andere steuer­li­che Konse­quen­zen sollten frühzei­tig mit einem Steuer­be­ra­ter bespro­chen werden. Bei der Anmel­dung der Betriebs­auf­ga­be beim Urząd skarbo­wy entsteht häufig ein Aufga­be­ge­winn, der der Besteue­rung unterliegt.

Steuer­be­güns­ti­gun­gen nutzen

Unter bestimm­ten Voraus­set­zun­gen können jedoch Steuer­be­güns­ti­gun­gen być wykorzystane:

Noch vor wenigen Jahren ging die Mehrheit der deutsche Famili­en­un­ter­neh­men an einen Nachfol­ger aus der Familie über an. Bei dieser Form der Nachfol­ge spielen Erbschaft- und Schen­kungs­steu­ern eine wesent­li­che Rolle. Hier gilt es zunächst zu klären, wer den Erban­spruch auf das Unter­neh­mens hat, wer dieses Recht wahrneh­men möchte und welche steuer­li­chen Konse­quen­zen aus diesen Entschei­dun­gen folgen. Dementspre­chend können die folgen­den Steuer­ar­ten anfallen:

  • Ermäßig­ter Steuer­satz nach § 34 EStG (Deutsch­land),  §37 Abs. 5 EStG (Öster­reich)
  • Freibe­trag nach § 16 Abs. 4 EStG (bis zu 45.000 Euro) § 24 Abs. 4 EStG 1988 (Öster­reich)
  • Vertei­lung des Aufga­be­ge­winns über mehre­re Jahre
  • Anrech­nung der Grund­er­werb­steu­er zwecks Vermei­dung einer Doppel­be­las­tung (Öster­reich)

Unter bestimm­ten Voraus­set­zun­gen können Sie bei einer Geschäfts­auf­ga­be aus Alters­grün­den einen Freibe­trag do 45 000 euro, co może znacz­nie zmnie­js­zyć obciąże­nie finansowe.

Wichti­ge Rückstel­lun­gen bilden

Nie zapom­nij dodać niezbęd­nych Rückstel­lun­gen bei Betriebs­auf­ga­be zu bilden, etwa für:

  • Aufbe­wah­rung von Geschäftsunterlagen
  • Mögli­che Gewährleistungsansprüche
  • Koszty przet­warza­nia

Diese können die Steuer­last im Jahr der Betriebs­auf­ga­be mindern.

Beach­ten Sie, dass nach der Geschäfts­auf­ga­be für bestimm­te Unter­la­gen gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten nach Geschäfts­auf­ga­be zasto­so­wać. The Rückstel­lung für Aufbe­wah­rung tych dokumen­tów podle­ga odlic­ze­niu od podatku.

Verwer­tung von Vermögenswerten

Bei der Verwer­tung Ihrer Vermö­gens­wer­te gibt es verschie­de­ne Optionen:

  • Anlage­ver­mö­genSprze­daż, aukcja lub wynajem
  • Waren und Vorrä­te: Abver­kaufs­ak­tio­nen oder Übernah­me durch andere Händler
  • Nierucho­mościSprze­daż lub wynajem
  • Flota pojaz­dów: Veräu­ße­rung oder Leasing-Rückgabe

Aukcje przemysło­we jako skutecz­na metoda

Aukcje przemysło­we sind eine effizi­en­te Metho­de, um Maschi­nen und Betriebs­aus­stat­tung zu veräu­ßern. Diese werden von spezia­li­sier­ten Dienst­leis­tern organi­siert und errei­chen eine breite Zielgrup­pe poten­ti­el­ler Käufer.

Perso­nal­ma­nage­ment bei Geschäftsaufgabe

Szcze­gól­nym wyzwa­niem w zarząd­za­niu person­e­lem w przypad­ku zamknięcia działal­ności gospodar­c­zej jest termi­no­we i Przejr­zys­ta komuni­ka­c­ja z pracow­ni­ka­mi. Infor­mie­ren Sie frühzei­tig über Ihre Pläne, um Unsicher­hei­ten zu minimie­ren und gemein­sam Lösun­gen zu entwickeln.

Bei der Mitar­bei­ter­kün­di­gung müssen gesetz­li­che Kündi­gungs­fris­ten und arbeits­recht­li­che Vorschrif­ten strikt einge­hal­ten werden. In einigen Fällen ist ein Sozial­plan erfor­der­lich, beson­ders wenn mehre­re Mitarbeiter:innen betrof­fen sind.

Unter­stüt­zen Sie Ihre Beleg­schaft bei der beruf­li­chen Neuorientierung:

  • Szcze­góło­we referen­c­je zawodowe
  • List poleca­ją­cy
  • Skiero­wa­nie do innych firm
  • Unter­stüt­zung bei Bewerbungen

Diese Unter­stüt­zung ist nicht nur eine Zobowią­za­nie moral­ne, sondern stärkt auch den positi­ven Eindruck Ihres Unter­neh­mens bis zum Schluss.

Komuni­ka­c­ja z klien­ta­mi i dostawcami

Profes­jo­na­lis­ta Kunden­in­for­ma­ti­on bei Geschäfts­auf­ga­be ist entschei­dend für Ihren Ruf und die reibungs­lo­se Abwick­lung laufen­der Geschäf­te. Infor­mie­ren Sie Ihre Kunden recht­zei­tig und persön­lich, idealer­wei­se mit genügend Vorlauf, damit diese sich auf die Verän­de­rung einstel­len können.

Strona Zarząd­za­nie dostaw­ca­mi w przypad­ku zamknięcia działal­ności umfasst die Abwick­lung offener Bestel­lun­gen und die Klärung bestehen­der Verträ­ge. Überprü­fen Sie sorgfäl­tig Kündi­gungs­fris­ten und suchen Sie das persön­li­che Gespräch mit wichti­gen Geschäftspartnern.

Beson­ders bei langfris­ti­gen Geschäfts­be­zie­hun­gen ist eine wertschät­zen­de Kommu­ni­ka­ti­on wichtig. Bedan­ken Sie sich für die Zusam­men­ar­beit und erklä­ren Sie die Gründe für Ihre Entschei­dung – dies hinter­lässt einen positi­ven letzten Eindruck.

Aspek­ty prawne

Firma Prawne aspek­ty zamknięcia działal­ności umfas­sen zahlrei­che adminis­tra­ti­ve Verpflich­tun­gen. Notwen­di­ge Abmel­dun­gen müssen bei verschie­de­nen Behör­den vorge­nom­men werden:

  • Wyrejes­tro­wa­nie z urzędu skarbo­wegoUrząd skarbo­wy musi zostać powia­do­mio­ny o zaprzesta­niu działal­ności w ciągu jednego miesiąca.
  • Gewer­be­be­hör­deAnulo­wa­nie transakcji
  • Rejes­tr handlo­wy / rejes­tr spółek: Löschung der Eintra­gung (bei einge­tra­ge­nen Kaufleu­ten oder Gesellschaften)
  • Stowar­zy­sze­nia ubezpiec­zeń od odpowied­zi­al­ności cywil­nej praco­daw­ców i towar­zyst­wa ubezpiec­zeń zdrowot­nychAnulo­wa­nie pracowników
  • IHK, Izba Rzemieśl­nic­za lub Izba Handlo­wa: Zakońc­ze­nie członkostwa

Aufbe­wah­rungs­pflich­ten nach Geschäftsaufgabe

Szcze­gól­nie ważne są Aufbe­wah­rungs­pflich­ten für Geschäfts­un­ter­la­gen. Buchfüh­rungs­un­ter­la­gen und Geschäfts­brie­fe müssen in der Regel 10 Jahre, andere geschäft­li­che Dokumen­te 6 Jahre aufbe­wahrt werden. Diese Pflicht besteht auch nach der Geschäfts­auf­ga­be weiter.

Przegląd kroków prawnych w przypadku zamknięcia działalności gospodarczej

Emotio­na­le Aspek­te der Geschäftsaufgabe

Die emotio­na­le Dimen­si­on der Geschäfts­auf­ga­be wird oft unter­schätzt. Viele Unternehmer:innen haben ihr Leben dem Betrieb gewid­met und müssen nun von dieser identi­täts­stif­ten­den Rolle Abschied nehmen.

A Geschäfts­auf­ga­be Danksa­gung an Kunden kann ein wichti­ger Schritt im emotio­na­len Abschieds­pro­zess sein. In einem persön­li­chen Geschäfts­auf­ga­be Text für Kunden können Sie Ihre Wertschät­zung ausdrü­cken und sich für das entge­gen­ge­brach­te Vertrau­en bedanken.

Szukaj Unter­stüt­zung in Ihrem persön­li­chen Umfeld oder bei profes­sio­nel­len Beratern. Der Austausch mit anderen Unter­neh­mern, die diesen Schritt bereits vollzo­gen haben, kann ebenfalls hilfreich sein. Entwi­ckeln Sie frühzei­tig eine Vision für die Zeit nach der Geschäfts­auf­ga­be, um den Übergang positiv zu gestalten.

Wnioski i zalecen­ia dotyc­zące działań

Die Geschäfts­auf­ga­be aus Alters­grün­den stellt einen bedeut­sa­men Einschnitt im Leben eines Unter­neh­mers dar. Eine sorgfäl­ti­ge Planung und profes­sio­nel­le Durch­füh­rung sind entschei­dend für einen erfolg­rei­chen Abschluss Ihrer unter­neh­me­ri­schen Tätigkeit.

Konkret­ne zalecen­ia dotyc­zące działań:

  • Począ­tek frühzei­tig z przygotowaniem
  • Pocią­g­nięcie Eksper­ci hinzu (Steuer­be­ra­ter, Rechts­an­wäl­te, Unternehmensberater)
  • Dokument Sie alle Schrit­te sorgfältig
  • Zacho­waj Überblick über offene Punkte

Mit einer struk­tu­rier­ten Heran­ge­hens­wei­se lässt sich die Schlie­ßung nicht nur recht­lich und finan­zi­ell optimal gestal­ten, sondern auch emotio­nal als positi­ver Übergang in einen neuen Lebens­ab­schnitt erleben.

Decyz­ja o użyciu Geschäft aufzu­lö­sen czy jest to sukces­ja firmy durch­zu­füh­ren, erfor­dert profes­sio­nel­le Unter­stüt­zung. Unsere Exper­ten verfü­gen über langjäh­ri­ge Erfah­rung in der Beglei­tung von Unter­neh­mern bei diesem wichti­gen Schritt.

Kontak­tie­ren Sie uns für eine indivi­du­el­le Doradzt­wo w zakre­sie sukces­ji. Wir analy­sie­ren Ihre spezi­fi­sche Situa­ti­on und entwi­ckeln gemein­sam mit Ihnen eine maßge­schnei­der­te Strate­gie für einen erfolg­rei­chen Abschluss Ihrer unter­neh­me­ri­schen Tätigkeit.

FAQ – Häufig gestell­te Fragen

Jak opodat­ko­wa­na jest sprze­daż przedsiębiorstwa?

Was ist eine alters­be­ding­te Geschäfts­auf­ga­be?

Eine alters­be­ding­te Geschäfts­auf­ga­be bezeich­net die vollstän­di­ge Einstel­lung der unter­neh­me­ri­schen Tätig­keit aufgrund des fortge­schrit­te­nen Alters des Unter­neh­mers oder der Unter­neh­me­rin. Sie umfasst die Abwick­lung aller Geschäf­te, die Verwer­tung der Vermö­gens­wer­te und die Erfül­lung aller recht­li­chen Verpflichtungen.

Wie kommu­ni­ziert man bei der Auflö­sung aus Alters­grün­den?

Eine formel­le Mittei­lung zur Geschäfts­auf­ga­be aus Alters­grün­den sollte sachlich und wertschät­zend formu­liert sein. Nennen Sie konkret den Zeitpunkt der Geschäfts­auf­ga­be, bedan­ken Sie sich bei Kunden und Geschäfts­part­nern für die Zusam­men­ar­beit und erläu­tern Sie kurz die weite­ren Schrit­te, insbe­son­de­re wenn es um die Erfül­lung offener Aufträ­ge oder Gewähr­leis­tungs­an­sprü­che geht.

Was muss ich bei der Geschäfts­auf­ga­be beach­ten?

Bei einer Geschäfts­auf­ga­be müssen Sie zahlrei­che recht­li­che, steuer­li­che und organi­sa­to­ri­sche Aspek­te berück­sich­ti­gen: die Abwick­lung laufen­der Geschäf­te, die Infor­ma­ti­on von Arbeit­neh­mern, Kunden und Liefe­ran­ten, die Kündi­gung von Verträ­gen, die Abmel­dung bei Behör­den und die Verwer­tung von Vermö­gens­wer­ten. Zudem sollten Sie die steuer­li­chen Konse­quen­zen frühzei­tig mit einem Fachmann besprechen.

Wie löse ich ein Einzel­un­ter­neh­men auf?

Um ein Einzel­un­ter­neh­men aufzu­lö­sen, müssen Sie zunächst eine Schluss­bi­lanz erstel­len, alle Vermö­gens­wer­te verwer­ten und Verbind­lich­kei­ten beglei­chen. Anschlie­ßend erfolgt die Abmel­dung beim Gewer­be­amt und Finanz­amt. Bei im Handels­re­gis­ter einge­tra­ge­nen Einzel­un­ter­neh­men ist zusätz­lich die Löschung im Handels­re­gis­ter zu beantra­gen. Verges­sen Sie nicht, alle laufen­den Verträ­ge zu kündi­gen und die gesetz­li­chen Aufbe­wah­rungs­fris­ten für Geschäfts­un­ter­la­gen einzuhalten.