Der InvesÂtiÂtiÂonsÂstau im MittelÂsand behinÂdert UnterÂnehÂmensÂnachÂfolÂgen. Denn der deutsche MittelÂstand kommt in die Jahre und gefährÂdet durch zurückÂhalÂtenÂde InvesÂtiÂtioÂnen seine WettbeÂwerbsÂfäÂhigÂkeit. Laut einer Studie invesÂtiert von den UnterÂnehÂmern über 60 nur jeder Dritte.
Die deutschen UnterÂnehÂmer altern in beeinÂdruÂckenÂdem Tempo: GegenÂwärÂtig sind mehr als 1,3 MillioÂnen Inhaber kleiner und mittleÂrer Firmen 55 Jahre oder älter. Davor warnt die KreditÂanÂstalt vor WiederÂaufÂbau (KfW) in einer neuen Studie und unterÂstreicht damit die Warnung vor einer bevorÂsteÂhenÂden DemograÂfieÂfalÂle in der deutschen Wirtschaft.
Alter der FirmenÂinÂhaÂber steigt rasant
Im DurchÂschnitt war ein Chef im MittelÂstand zuletzt 51 Jahre alt. VergliÂchen mit einem UnterÂnehÂmeÂralÂter von durchÂschnittÂliÂchen 45 Jahren in 2002 ist dies ein deutliÂcher Anstieg. Die Tendenz - und damit der InvesÂtiÂtiÂonsÂstau - wird sich in den kommenÂden fünf Jahren noch deutlich verstärÂken, da dann die geburÂtenÂstärksÂten JahrgänÂge langsam auf die Rente zusteuern.
Die mit zunehÂmenÂdem Alter sinkenÂde InvesÂtiÂonsÂbeÂreitÂschaft gefährÂdet die WettbeÂwerbsÂfäÂhigÂkeit des deutschen MittelÂstands warnt die KfW. NiedriÂgeÂre InvesÂtiÂtioÂnen gefährÂden den zukünfÂtiÂgen GeschäftsÂerÂfolg und reduziert auch das gesamtÂwirtÂschaftÂliÂche WachsÂtum und gefährÂdet damit Arbeitsplätze.
InvesÂtiÂtiÂonsÂstau verrinÂgert Unternehmenswert
GleichÂzeiÂtig hat dieser InvesÂtiÂonsÂstau eine ganz praktiÂsche AuswirÂkung in der PrivatÂbiÂlanz von UnterÂnehÂmern: Der Wert Ihres UnterÂnehÂmens sinkt, da aufgrund gerinÂgeÂrer InvesÂtiÂtioÂnen die WettbeÂwerbsÂkraft und damit die ZukunftsÂfäÂhigÂkeit des UnterÂnehÂmens zurückgeht.
Axel Bergmann, auf UnterÂnehÂmensÂnachÂfolÂgen speziaÂliÂsierÂter UnterÂnehÂmensÂbeÂraÂter aus HannoÂver, sieht diese EntwickÂlung für potenÂtiÂelÂle UnterÂnehÂmensÂnachÂfolÂger sehr kritisch: „Während auf der einen Seite die KaufpreiÂse der UnterÂnehÂmen sinken, dürfte sich aufgrund der aus einem InvesÂtiÂtiÂonsÂstau herrühÂrenÂden schlechÂteÂren ErtragsÂerÂwarÂtung eine FinanÂzieÂrung der KaufpreiÂse als schwieÂriÂger erweisen.“
Auch interÂesÂsant:
KostenÂfreie WebinaÂre zur Unternehmensnachfolge
Deutsche FamiliÂenÂunÂterÂnehÂmer sind im Schnitt 53 Jahre alt
UnterÂnehÂmerÂmanÂgel wird zur ZukunftsÂfraÂge im Mittelstand
UnterÂnehÂmerÂmanÂgel: JunioÂren scheuÂen familiÂenÂinÂterÂne Unternehmensnachfolgen
Ist Fielmanns NachfolÂgeÂreÂgeÂlung im FamiliÂenÂunÂterÂnehÂmen vorbildhaft?

