Die UnternehmensÂnachfolge durch UnterÂnehÂmeÂrinÂnen stand im MittelÂpunkt unserer dreiteiÂliÂgen Workshop-Serie. Wir sprachen mit einer KERN-PartneÂrin über ihre ErfahÂrunÂgen und ResulÂtaÂte anlässÂlich ihres Workshops „FRAU.KAUFT.UNTERNEHMEN“ in Köln.
UnternehmensÂnachfolge als echte KarrieÂre- und Lebensoption
Ihr Workshop befassÂte sich mit den Learnings von NachfolÂgeÂrinÂnen. Dabei richteÂte er sich an alle Frauen und Töchter, die UnternehmensÂnachfolge als echte KarrieÂre- und LebensÂopÂtiÂon ansehen. Zudem bot er ihnen den Austausch mit GleichÂgeÂsinnÂten. Wie hat sich denn Ihr TeilnehÂmeÂrinÂnenÂkreis zusammengesetzt?
GRATIS Webinar –präsenÂtiert von Nils Koerber
UnterÂnehmensÂkauf (M&A) - SelbstänÂdigÂkeit oder StrateÂgie für Wachstum
Die TeilnehÂmeÂrinÂnen kamen aus den unterÂschiedÂlichsÂten BereiÂchen: Zunächst Interim ManageÂrinÂnen und FührungsÂkräfÂte, die sich auf den Weg in die SelbstänÂdigÂkeit gemacht haben und UnterÂnehÂmeÂrinÂnen, die durch einen strateÂgiÂschen Zukauf wachsen wollten. Dazu kamen eine Bank-BerateÂrin aus dem PrivaÂte Banking, eine BerateÂrin zur betriebÂliÂchen AltersÂvorÂsorÂge, sowie ein Coach. Also allesamt eine bunte Mischung, die aufgrund der Vielzahl unterÂschiedÂliÂcher, berufÂliÂcher ErfahÂrunÂgen hervorÂraÂgenÂde GelegenÂheiÂten zum „Blick über den TellerÂrand“ boten.
Zu meinen wichtigsÂten Learnings aus diesem Workshop zählen:
1. Das InterÂesÂse am Knowhow zum UnterÂnehmensÂkauf steigt weiter an
Die TeilnehÂmeÂrinÂnen waren zielgeÂrichÂtet und sind sehr interÂesÂsiert in den Workshop geganÂgen. Schnell kristalÂliÂsierÂte sich ein SchwerÂpunkt aus der umfangÂreiÂchen Agenda heraus: die holisÂtiÂsche BetrachÂtung des UnterÂnehÂmensÂkauÂfes. Aber auch der allgeÂmeiÂne Ablauf, mögliÂche StolperÂsteiÂne, die UnterÂnehÂmensÂbeÂwerÂtung sowie die FinanÂzieÂrungsÂmögÂlichÂkeiÂten, vor allem bei TeilkäuÂfen oder der HinzuÂzieÂhung von Kapital für die WachsÂtumsÂstraÂteÂgie, waren sehr gefragÂte Informationen.
2. Frauen lernen und profiÂtieÂren miteinÂanÂder - das zahlt auf EffekÂtiÂviÂtät ein
Allein das Thema UnterÂnehmensÂkauf für sich bietet schon reichÂlich Stoff für eine mehrtäÂgiÂge Workshop-Serie. Auf der einen Seite beleuchÂteÂten wir die emotioÂnaÂlen und interÂnen FaktoÂren beim UnterÂnehmensÂkauf und auf der Anderen die hard facts. Der Workshop bot einen offenen Austausch sowohl bei den persönÂliÂchen Motiven als auch bei den ErläuÂteÂrunÂgen zum KaufproÂzess seitens der TeilnehÂmeÂrinÂnen. Daraus ergab sich eine sehr gelunÂgeÂne und ergebÂnisÂreiÂche VeranÂstalÂtung. Es bewahrÂheiÂtet sich immer wieder: Frauen tauschen sich gerne aus und möchten voneinÂanÂder profiÂtieÂren und lernen. Sie haben eher ein gerinÂges WettbeÂwerbsÂverÂhalÂten, dafür aber einen höheren Willen zur KollaÂboÂraÂtiÂon. Wir waren eine bunte Mischung. Dadurch war für alle etwas dabei und jeder konnte von den verschieÂdeÂnen PerspekÂtiÂven auf das Thema profiÂtieÂren - NetworÂking inkluÂsiÂve. DementspreÂchend konnten einige Learnings von NachfolÂgeÂrinÂnen ausgeÂtauscht werden. So ist es nicht verwunÂderÂlich, das die ersten TeilnehÂmeÂrinÂnen schon eine weiteÂren Workshop mit dem Thema: „Vom UnterÂnehÂmensÂwert zum Kaufpreis“ anregten.
Meine EmpfehÂlunÂgen für Nachfolgerinnen
Erstens: Klären Sie umfasÂsend und ehrlich die Frage nach ihrem persönÂliÂchen „Warum?“.
Ein UnterÂnehmensÂkauf ist nicht das Ziel, sondern Mittel zum Zweck. Ihre MotivaÂtiÂon muss deshalb groß genug sein um mögliÂchen ProbleÂmen jederÂzeit souveÂrän begegÂnen zu können. Es gibt vielfälÂtiÂge Gründe für einen UnterÂnehmensÂkauf: monetäÂre, der Wunsch eigenÂstänÂdig, kreativ selber etwas gestalÂten zu können, unabhänÂgig von übergeÂordÂneÂten HierarÂchien agieren zu können. Oder ist es Ihr Traum von einem eigenen LebensÂwerk? Die Antwort auf ihr indiviÂduÂelÂles „Warum“ muss stark genug sein, um Sie von der Idee „UnterÂnehmensÂkauf“ über den Prozess bis zur vollstänÂdiÂgen UmsetÂzung und weit darüber hinaus zu motivieÂren und WiderÂstänÂden zu trotzen.
Zweitens: SchafÂfen Sie Klarheit innerÂhalb Ihrer Familie - Wie steht sie zu Ihrem Vorhaben?
Gesetzt der Fall es gibt eine Familie - UnterÂstützt sie Ihre Pläne, wie steht sie zu den damit verbunÂdeÂnen Chancen und Risiken? Welche SicherÂheiÂten müssen Sie geben? Wie kann im Falle eines ScheiÂterns das PrivatÂverÂmöÂgen für Ihre Familie bewahrt werden? Sind Sie die AlleinÂverÂdieÂneÂrin und ist Ihre Familie auf Ihr regelÂmäÂßiÂges EinkomÂmen angewieÂsen? Sie müssen womögÂlich zeitliÂche EinschränÂkunÂgen im ZusamÂmenÂleÂben mit Ihrer Familie, zuminÂdest vorüberÂgeÂhend, in Kauf nehmen. Sind Sie selbst dazu bereit?
Drittens: Machen Sie eine AufstelÂlung Ihrer FinanÂzen und Eigenmittel.
Wieviel EigenÂkaÂpiÂtal können Sie in das Projekt mit einbrinÂgen? Bevor Sie überhaupt ein UnterÂnehÂmen kaufen, haben Sie schon Kosten – wie z.B. durch SteuerÂbeÂraÂter, M&A Berater, FinanÂzieÂrungsÂbeÂraÂter, etc. Selbst wenn es anfängÂlich nur Zeit ist, die Sie invesÂtieÂren müssen, verurÂsacht diese auch OpporÂtuÂniÂtätsÂkosÂten. Bei der KaufpreisÂfiÂnanÂzieÂrung müssen Sie EigenÂkaÂpiÂtal vorweiÂsen. Und hier gilt die FaustÂreÂgel: Je höher der Anteil am GesamtÂpreis desto höher ist auch die BereitÂschaft der Bank Ihnen eine FinanÂzieÂrung zu gewähren.
Das sind nur drei wichtiÂge EmpfehÂlunÂgen für die VorbeÂreiÂtung eines erfolgÂreiÂchen UnterÂnehÂmensÂkauÂfes. All diese ÜberleÂgunÂgen sollte man sich vorab durch den Kopf gehen lassen. UnabhänÂgig davon empfehÂlen wir von KERN – Die NachfolgeÂspezialisten einen TransÂakÂtiÂons- und BranchenÂerÂfahÂreÂnen exterÂnen Berater in Ihren ÜbernahÂmeÂproÂzess mit einzuÂbeÂzieÂhen. Allein schon, um kostspieÂliÂge Fehler zu vermeiÂden. Das haben auch die Learnings von NachfolÂgeÂrinÂnen gezeigt.
Wie Sie Risiken beim UnterÂnehmensÂkauf vermeiÂden können, erfahÂren Sie in unserem kostenÂloÂsen Webinar zum UnterÂnehmensÂkauf ohne Risiko. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Tipps zum Weiterlesen:
UnternehmensÂnachfolge ist weiblich
WertvolÂle ErfahÂrunÂgen von UnterÂnehÂmeÂrinÂnen im NachfolÂgeÂproÂzess nutzen
KERN UnternehmensÂnachfolge Hamburg Nicole Kalonda
KERN fördert UnternehmensÂnachfolge durch Frauen
IntegraÂtiÂonsÂmaÂnageÂment - der SchlüsÂsel zum Erfolg
InterÂview: Die innerÂfaÂmiÂliäÂre UnternehmensÂnachfolge gut vorbereiten
Beim Workshop kamen Frauen aus unterÂschiedÂlichsÂten KontexÂten zusamÂmen. Dadurch konnten Sie ihre vielfälÂtiÂgen PerspekÂtiÂven auf verschieÂdeÂne Punkte der UnterÂnehÂmensÂnachchÂfolÂge austauÂschen. Als SchwerÂpunkt ergab sich hierbei die holisÂtiÂsche BetrachÂtung des Unternehmenskaufs.
Der Workshop zeigt: Frauen interÂesÂsieÂren sich immer mehr für Know-how zum UnterÂnehmensÂkauf. Die InterÂesÂsenÂtinÂnen haben verschieÂdensÂte HinterÂgrünÂde. Zudem lernen sie von- und miteinÂanÂder. Dadurch erhöhen sie ihre eigene Effektivität.
1. Sie sollten ihr Warum klären. Nur so können sie HinderÂnisÂse im NachfolÂgeÂproÂzess überwinÂden.
2. Die RückenÂdeÂckung der Familie für das Projekt UnternehmensÂnachfolge einhoÂlen. Hier spielen neben dem ZeitaufÂwand besonÂders auch finanÂziÂelÂle AspekÂte eine Rolle. SchließÂlich sollte die Familie nicht ausschließÂlich von der NachfolÂge abhänÂgig sein. 3. AufstelÂlung der FinanÂzen und EigenÂmitÂtel. Schon vor dem UnterÂnehmensÂkauf fallen Kosten an. Und: Je höher der Anteil an EigenÂkaÂpiÂtal, desto höher die Chancen auf eine Finanzierung.

