Die Zahlen könnten nicht unterschiedlicher sein: Auf der einen Seite wird beinahe jedes dritte Unternehmen Deutschlands von einer Frau geführt. Bei der Unternehmensnachfolge hingegen wird nur jedes zehnte Unternehmen von einer Tochter übernommen und lediglich 15 Prozent der Nachfolger sind weiblich. Dieser Status Quo ändert sich nur langsam und deshalb freut man sich bei KERN, dass mit Petra Fischer und Nicole Kalonda gleich drei erfahrene Unternehmerinnen für diesen Bereich gewonnen werden konnten. Welche thematischen Schwerpunkte die neuen Kolleginnen betreuen und wann die ersten Workshops „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ stattfinden erfahren Sie hier.
1. Vom Standort Köln aus für gesamten Wirtschaftsraum Köln/Bonn und die Eiffel von Koblenz bis Trier – Petra Fischer
Frau Fischer verfügt über jahrelange Führungserfahrung im Finanzbereich und als Geschäftsführerin von international ausgerichteten Familienunternehmen. Sie ist geprägt durch enge, auf Vertrauen basierte Kooperation mit den Gesellschaftern und Inhabern dieser Unternehmen und weiß aus eigenen Erfahrungen, welche Risiken und Chancen eine Unternehmensnachfolge mit sich bringen. Zu ihren Schwerpunkten zählt:
- die Gestaltung und Begleitung von Nachfolgeprozessen innerhalb der Familie,
- das Managen von Unternehmensverkäufen und –käufen sowie
- die nachhaltige Betreuung der Unternehmensführung nach der Übernahme.
2. Für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg Vorpommern – Nicole Kalonda
Nicole Kalonda hat Unternehmensnachfolge und den Kauf- und Verkauf von Unternehmen in ihrer langjährigen Geschäftsführungstätigkeit in inhabergeführten Betrieben nicht nur erlebt, sondern auch erfolgreich in verschiedensten Branchen mitgestaltet. Aus diesen Erfahrungen und der Überzeugung, dass inhabergeführte Betriebe in der Komplexität einer Nachfolge professionelle Begleitung benötigen, ist sie KERN-Partnerin geworden. Ihre Spezialgebiete sind:
- Der „Readyness Check“ („Ist mein Unternehmen schon fit für den Verkauf?“, „Was muß ich tun um es fit zu machen?“),
- der gesamte Verkaufsprozess, die Begleitung von MBI-Kandidaten bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen, der Due Diligence, die Finanzierung und Übernahme.
3. Kick-off im Juni: Informationen zu den Auftaktworkshops
Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ - koordiniert von der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) - veranstalten die KERN – Nachfolgeberaterinnen Workshops zum Thema „Frau.Kauft.Unternehmen“.
Wo finden die Workshops statt?
Köln, Termin: 21.Juni 2018
Hamburg, Termin: 28.Juni 2018
Die Workshops richten sich an:
- Führungskräfte,
- Jungunternehmerinnen und
- Töchter von Familienunternehmern, die Unternehmensnachfolge als echte Karriere- und Lebensoption ansehen und sich mit Gleichgesinnten einmal austauschen möchten.
Detaillierte Informationen zu den Workshops von KERN – Die Nachfolgespezialisten erhalten Sie in Kürze. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf https://www.kern-unternehmensnachfolge.com/aktuelles/
Tipps zum Weiterlesen:
Bundesweite Studie: Mangel an Unternehmensnachfolgern bedroht Familienunternehmen
Kommentar: Ungelöste Unternehmensnachfolgen gefährden unseren Wohlstand
Unternehmensnachfolge in Bayern als Innovationsmotor
Unternehmensnachfolgen in der Schweiz: Jedes achte KMU sucht Nachfolger
Ein Drittel aller Handwerksbetriebe vor Unternehmensnachfolge in der Grafschaft Bentheim
KfW - Analyse: Unternehmensnachfolge im Mittelstand brennendes Thema
Die Kosten einer Unternehmensnachfolge oder eines M&A-Projektes
Woran erkennen Sie einen seriösen Berater für den Unternehmensverkauf?