Die KaufpreisÂfiÂnanÂzieÂrung
Die FinanÂzieÂrung des KaufpreiÂses ist zwar nicht die AufgaÂbe des VerkäuÂfers. Da jedoch insbeÂsonÂdeÂre bei NachfolÂgeÂreÂgeÂlunÂgen durch ManageÂment Buy Out (MBO) oder ManageÂment Buy In (MBI) die KaufpreisÂfiÂnanÂzieÂrung eine HerausÂforÂdeÂrung darstellt, sollte auch der VerkäuÂfer dem Thema erhöhÂte AufmerkÂsamÂkeit widmen.
VerkäuÂfer und Käufer sitzen im selben Boot
Nahezu alle UnterÂnehÂmensÂkäuÂfe benötiÂgen eine FinanÂzieÂrung durch ein KreditÂinÂstiÂtut. Viele Käufer unterÂschätÂzen den hierdurch ausgeÂlösÂten Zeit- und InforÂmaÂtiÂonsÂbeÂdarf. In der Folge verzöÂgert sich auch für den VerkäuÂfer der Prozess des Verkaufs. Was kann der VerkäuÂfer tun, um dem Käufer bei der SicherÂstelÂlung der FinanÂzieÂrung zu helfen? Zunächst sollte er ihn bei der BereitÂstelÂlung der für die Bank erforÂderÂliÂchen InforÂmaÂtioÂnen zur Seite stehen, ggf. auch an dem BankenÂgeÂspräch teilnehÂmen. Dem Käufer ist zu raten, sich die richtiÂge Bank auszuÂsuÂchen und sich gut auf die GespräÂche vorzuÂbeÂreiÂten. Wenn der Kaufpreis vertretÂbar ist, sollte dem AkquiÂsiÂtiÂonsÂdarÂleÂhen nichts im Wege stehen. Der Käufer sollte alle zur VerfüÂgung stehenÂden FörderÂmögÂlichÂkeiÂten kennen, z.B. geförÂderÂte KfW-DarleÂhen. Wir vermitÂteln Ihnen renomÂmierÂte FörderÂmitÂtelÂspeÂziaÂlisÂten, die Ihnen auf Wunsch vom Business-Plan, bis zur kompletÂten FördeÂrung und FinanÂzieÂrung, als Käufer alles aus einer Hand anbieten.
Sollte dennoch eine Lücke im FinanÂzieÂrungsÂpaÂket entsteÂhen, bleibt dem VerkäuÂfer auch noch die MöglichÂkeit eines Vendor Loan (VerkäuÂferÂdarÂleÂhen), indem er dem Käufer ein Teil des KaufpreiÂses verzinst leiht bzw. stundet. Das Risiko, dass der Verkauf an der FinanÂzieÂrung scheiÂtert ist hoch – insbeÂsonÂdeÂre wenn der Bank der Kaufpreis überhöht erscheint oder SicherÂheiÂten nicht ausreiÂchen. Wir begleiÂten Sie bei den wichtiÂgen VerhandÂlunÂgen und erzieÂlen dabei für Sie die optimaÂlen Ergebnisse.
