Am 17. Oktober jährte sich zum zehnten Mal die Preisverleihung der Initiative Werterhalt und Weitergabe. Bei schönstem Herbstwetter übergab Laudatorin Dr. Charlotte Knobloch im Münchener Schloss Nymphenburg an Bundesfinanzminister a.D., Dr. Theo Waigel, den Preis für seine Verdienste um Europa und die alle Europäer verbindende gemeinsame Währung.
Nachfolge einmal anders gedacht - wenn der Vater mit dem Sohne!
Auch in diesem Jahr hat KERN – Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher. die Preisverleihung als Sponsor und Mitveranstalter begleitet. Naheliegend stellten Holger Habermann und Roland Greppmair von KERN-München im Interview mit dem Preisträger auch die Frage, wie er seine eigene Nachfolge in der Kanzlei Waigel in München erlebte. Dabei erfuhren sie, dass Theo Waigel im Anschluss an seine politische Karriere als Anwalt für Europäisches Finanzrecht bei seinem Sohn anheuerte und nicht umgekehrt. Nachfolge also einmal anders gedacht und umgesetzt.
Grundlagen-Webinar präsentiert von Nils Koerber
Unternehmens-verkauf (M&A) ohne Risiko und Wertverlust

Roldand Greppmair (links) und Holger Habermann (rechts) im Interview mit dem Preisträger Dr. Theo Waigel (mitte)
Wahrlich euphorisch wurde er beim Thema „Unternehmertum“, als er gefragt wurde, wie man 30-40-Jährigen die Selbstständigkeit und die unternehmerische Verantwortung schmackhafter machen kann. „Selbstständig zu arbeiten, ist das Schönste was es gibt“, sagte der Achzigjähige mit einem sehr zufriedenen Gesichtsausdruck. Er könne sich auch nichts anderes vorstellen und hat in seinem Leben die gestalterische Freiheit als Unternehmer sehr zu schätzen gewußt. Dabei verlangte er von der Politik, es den Unternehmern leichter zu machen. Insbesondere bei der Nachfolge an die nächste Generation.
Das volle Interview wird in Kürze verfügbar, und über diesen Kanal zu sehen sein.
KERN gratuliert zu diesem gelungenen Event
Wir gratulieren den Initiatoren Prof. Dr. Stefan Lang und Dr. Gotthard Steiner zu dieser besonders gelungenen Veranstaltung, kulinarisch eingebettet in ein leckeres Menü aus der Münchener Starküche.

Die Laudatorin Dr. Charlotte Knobloch mit dem Preisträger Dr. Theo Waigel
“Heute schon an morgen denken”
Unter diesem Motto wird in München jährlich der Initiativpreis „Werterhalt & Weitergabe“ verliehen. Zusammen mit namhaften Kooperationspartnern, sind die Preisträger herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Sport, Kunst und Gesellschaft, die sich im Rahmen des Generationentransfers verdient gemacht haben.
Mehr über die Initiative Werterhalt und Weitergabe finden Sie hier!
Autoren:
Roland Greppmair, KERN Standort München
Holger Habermann, KERN Standort München
Tipps zum Weiterlesen:
Die Genossenschaft - Rettung für die Unternehmensnachfolge
Unternehmenswert berechnen: So einfach geht’s
Konflikte beim Generationswechsel von Familienunternehmen
Was steigert den Unternehmenswert?
Bilder: Initiative Werterhalt und Weitergabe und KERN Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher
Für einen Unternehmenskauf im Rahmen einer Unternehmensnachfolge ist der große Vorteil ein etabliertes Geschäftsmodell im Laufenden Prozess übernehmen zu können. Umsätze und Erträge sind vorhanden und müssen nicht von null auf erarbeitet werden.
Für Bundesfinanzminister a.D., Dr. Theo Waigel, ist Selbständigkeit das Schönste was es gibt. Die gestalterische Freiheit als Nachfolger in einer Firma sollte Reiz genug sein, mögllichst viele Übernehmer für Unternehmensnachfolge zu motivieren