Az ulmi vállalatvezetők életkorának alakulását bemutató oszlopdiagram

Ulmban merede­ken emelke­dik a vállala­ti jogutódlás

Der IHK Bezirk Ulm als einer der kleine­ren Kammer­be­zir­ke Deutsch­lands schnei­det mit 54 Prozent überga­be­be­trof­fe­ner Firmen in 2022 im Gesamt­ver­gleich nicht unpro­ble­ma­tisch ab.

Ez az eredmé­nye annak az első orszá­gos­an egysé­ges tanul­má­ny­nak, amely­et a vezetői tanác­sa­dó cég 79 IHK-helyszí­nen végzett a vállala­ti utódlás helyze­té­ről. KERN – die Nachfolge­spezialisten. A tanul­má­ny részle­te­sen bemutat­ja, hogy Németor­szág minden régió­já­ban nagy a nyomás a csalá­di vállal­ko­zá­so­kra, amikor a cégutód­lás szabá­ly­o­zá­sá­ról van szó. A követ­ke­zők­ben az ulmi vállala­tu­tód­lás helyze­tét mutat­juk be. 

Ulm – Ein bedeu­ten­der Hub der elektro­ni­schen Industrie

Mit 227.000 Erwerbs­tä­ti­gen und einem Brutto­in­lands­pro­dukt (BIP) von 21 Mrd. Euro nimmt der Kammer­be­zirk vor allem im Dienst­leis­tungs­sek­tor eine Spitzen­po­si­ti­on in Baden Württem­berg ein. Dabei erwirt­schaf­ten aktuell laut Studie allein 2.672 Unter­neh­men zwischen 250.000 und 50 Millio­nen Euro Umsatz. Die Macher der KERN – Studie inter­es­sier­te aber vor allem eines:

Wie steht es um die Unternehmens­nachfolge in Ulm?“

  • Jelen­leg 37% aller Firmen­chefs in Ulm älter als 55 Jahre. Ez azt jelen­ti, hogy hamaro­san generá­ció­vál­tás előtt állnak.
  • Rund 84% aller unter­such­ten Firmen sind kleine und mittel­gro­ße Famili­en­un­ter­neh­men mit einem Umsatz von weniger als 5 Millio­nen Euro.
  • Ulms Firmen­len­ker sind älter als der Bundes­durch­schnitt: In 2022 werden bereits 54% aller Chefs älter als 55 Jahre sein.

Die Studie macht zunächst deutlich: Auch im Kammer­be­zirk Ulm wird der gelun­ge­ne Generations­wechsel für Unter­neh­men in den nächs­ten fünf Jahren eine sehr prägen­de Aufga­be sein. Denn Unter­neh­mer müssen Nachfol­ger finden, die fachlich, mensch­lich und strate­gisch zu ihrem Unter­neh­men und den Mitar­bei­tern passen“, findet Norbert Lang. Dabei betont der für die Region verant­wort­li­che Partner von KERN – Die Nachfolge­spezialisten: „Geeig­ne­te Nachfol­ger sollten Unter­neh­mer­tum in sich tragen und eine passen­de Ausbil­dung haben. Zudem sollten sie Schritt für Schritt in die Verant­wor­tungs­über­nah­me hinein­wach­sen können.“

Weite­re Gründe warum das Thema Unternehmens­nachfolge in naher Zukunft mehr und mehr Brisanz erhält liefert Lang gleich mit:

  1. Die gebur­ten­star­ken Jahrgän­ge der Babyboo­mer-Genera­ti­on gehen in Rente.
  2. Unter­neh­mer­kin­der gehen nicht mehr zwangs­läu­fig eine famili­en­in­ter­ne Nachfol­ge ein.
  3. Viele Unter­neh­mer unter­schät­zen die Komple­xi­tät eines Nachfol­ge­pro­zes­ses und sind deshalb nicht ausrei­chend vorbereitet.

A jól előké­s­zí­tett vállala­ti utódlás Ulmban a Erfolgs­fak­tor für die Zukunft

Für die Nachfolge­spezialisten von KERN steht indes fest: Auch in kleine­ren und dynami­schen IHK-Bezir­ken wie Ulm werden in den kommen­den fünf Jahren mit dem anste­hen­den Generations­wechsel die Weichen für die Zukunft gestellt. Sie empfeh­len deshalb, den komple­xen Prozess einer Unternehmens­nachfolge in Ulm besser frühzei­tig vorzu­be­rei­ten und aktiv zu verfolgen.

Über die KERN – Studie zur Unternehmens­nachfolge 2017

In der bundes­wei­ten Studie analy­sier­te KERN aktuell alle 79 IHK-Bezir­ke in den relevan­ten Alters- und Umsatz­klas­sen zur Entwick­lung der Unternehmens­nachfolge bis 2022. Dabei wurden insge­samt 564.443 Firmen in den Umsatz­klas­sen von 250.000 Euro bis 5 Millio­nen Euro sowie Firmen mit bis zu 50 Millio­nen Euro Umsatz erfasst. In der Betrach­tung der ausge­wähl­ten Betrie­be sind damit nicht nur Daten von knapp 500.000 Firmen mit weniger als 5 Mio. Euro Jahres­um­satz einge­flos­sen. Vielmehr wurden weite­re 65.000 Firmen mit mehr als 5 Mio. Euro Jahres­um­satz in der Studie berücksichtigt. 

Kattint­son ide a Az eredmé­ny­ek a Tanul­má­ny.

Tippek a továb­bi olvasáshoz:

Az utódok hiánya veszé­lyez­te­ti a csalá­di vállalkozásokat

10.000 vállala­ti jogutód­lás Osnabrückben

3500 kézmű­ves áll a vállal­ko­zá­su­tód­lás előtt Kelet-Vesztfáliában

A kkv-szektor­ban a vállal­ko­zók hiánya lesz a jövő problémája

Milyen előny­ei vannak az utódlá­si tanác­sa­dás­nak egy csalá­di vállal­ko­zás számára?

Inter­view: Die inner­fa­mi­liä­re Unternehmens­nachfolge gut vorbereiten


Hogyan alakul az üzleti utódlás Ulmban?

Egyré­szt, jelen­leg vannak 37% aller Firmen­chefs in Ulm älter als 55 Jahre. Ez azt jelen­ti, hogy a generá­ció­vál­tás küszö­bön áll. Ezenkí­vül az ulmi válla­lat vezetői älter als der Bundes­durch­schnitt. Denn in 2022 werden bereits 54% aller Chefs älter als 55 Jahre sein. Dieser Umbruch betrifft dabei vor allem kleine Famili­en­un­ter­neh­men. Schließ­lich haben rund 84% aller unter­such­ten Firmen einen Umsatz von weniger als 5 Millio­nen Euro. 

Miért válik egyre fontosab­bá a vállala­ti jogutód­lás Ulmban?

Zuerst gehen die Babyboo­mer in Rente. Dazu gehören auch viele Unter­neh­mer. Überdies ist die famili­en­in­ter­ne Nachfol­ge für viele Unter­neh­mer­kin­der nicht mehr erste Wahl. Obendrein mangelt es an der Vorbe­rei­tung. Denn viele Unter­neh­mer unter­schät­zen den Umfang des Nachfolgeprozesses.