Business valuation-assessing-business-value-at-the-desk

Compa­ny valua­ti­on: How much is your compa­ny worth?

Rund 70 % aller Unter­neh­mer schät­zen den Wert Ihres Unter­neh­mens als zu hoch ein. Mit dieser Zahl eröff­ne­te Ingo Claus von KERN – Unternehmens­nachfolge – seinen Vortrag zum Thema Unter­neh­mens­be­wer­tung in der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.

Diese Überschät­zung hat in der Praxis oft gravie­ren­de Folgen. Im Falle eines geplan­ten Unter­neh­mens­ver­kaufs führt eine zu hohe Bewer­tung nicht selten zu überhöh­ten Preis­er­war­tun­gen und damit zu einer Unver­käuf­lich­keit des Unter­neh­mens.

In Kürze: Wie berech­net sich der Unternehmenswert?

  • The value of the entire compa­ny or a share in the compa­ny is deter­mi­ned by a compa­ny valuation.
  • Materi­al values, such as Fuhrpark, Maschi­nen und Grund­stü­cke, as well as intan­gi­ble assets, such as Employee exper­ti­se, brand, patents and experi­ence of the staff are assessed.
  • Unter­schied­li­che Bewer­tungs­ver­fah­ren berück­sich­ti­gen dabei sowohl die Substanz des Unter­neh­mens und wagen auf Basis vergan­ge­ner Erträ­ge eine Progno­se für die Zukunft.
  • Die Unter­neh­mens­be­wer­tung ist für weite­re Verhand­lun­gen – etwa für eine Überga­be des Unter­neh­mens – unabding­bar. Sie ist zwar not identi­cal with the final purcha­se price, aber eine wichti­ge Basis für den Compa­ny sale.
  • Es existie­ren verschie­de­ne Metho­den der Berech­nung, die indivi­du­el­le Vor- und Nachtei­le besit­zen. Der über eine gut valide Unter­neh­mens­be­wer­tung ermit­tel­te  Kaufpreis­kor­ri­dor bietet einen Verhandlungsrahmen.
  • The The capita­li­sed earnings value method has gained accep­tance in Germany.

Calcu­la­te enter­pri­se value

Sie sind auf der Suche nach einer ersten Metho­de, um den Wert eines Unter­neh­mens einzu­schät­zen? Unser Unter­neh­mens­wert­rech­ner hilft Ihnen, den Wert eines Unter­neh­mens basie­rend auf verschie­de­nen finan­zi­el­len Indika­to­ren und Kennzah­len schnell und einfach zu berechnen.

Um den Rechner zu verwen­den, geben Sie einfach die erfor­der­li­chen Daten in die entspre­chen­den Felder ein und lassen Sie das Tool die Berech­nun­gen für Sie durchführen.

Der Rechner bietet eine intui­ti­ve Benut­zer­ober­flä­che und berück­sich­tigt verschie­de­ne Fakto­ren wie Gewinn und Branche, um Ihnen eine erste Einschät­zung des Unter­neh­mens­werts zu liefern.

Let us discuss the value of your business in a free initi­al consultation 

Request KERN free initial consultation
Request your free initi­al consultation

What is the enter­pri­se value

Der Unter­neh­mens­wert ist eine subjek­ti­ve Bewer­tung aller materi­el­ler und immate­ri­el­len Vermö­gens­wer­te eines Unter­neh­mens. Diese dient als Verhand­lungs­ba­sis bei Corpo­ra­te transac­tionsbut can also be used as Key figure of a long-term corpo­ra­te strategy serve.

Der Wert eines Unter­neh­mens beschränkt sich aller­dings nicht nur auf die Summe aller Vermö­gens­wer­te. Die Positi­on of the compa­ny on the market, good reputa­ti­on or syner­gies müssen ebenfalls bewer­tet werden. Dafür gibt es keine einheit­li­che Formel, sondern unter­liegt vielmehr einer indivi­du­el­len Betrach­tung des Bewertenden. 

If you use the Calcu­la­te enter­pri­se value möchten, können Ihnen verschie­de­ne Model­lie­rungs­ver­fah­ren bei der Schät­zung des Unter­neh­mens­werts helfen, jedoch ist nicht jedes Verfah­ren für jede Situa­ti­on geeig­net. Außer­dem basie­ren alle Verfah­ren auf subjek­ti­ven Annahmen.

Daher können Käufer und Verkäu­fer arrive at diffe­rent compa­ny values despi­te the same compa­ny figures.

You are current­ly viewing a place­hol­der content from YouTube. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Infor­ma­ti­on

Selbst bei dem Verkauf eines börsen­no­tier­ten Unter­neh­mens werden Verkaufs­prei­se oberhalb der Markt­ka­pi­ta­li­sie­rung verhan­delt, obwohl diese als beste Schät­zung des Unter­neh­mens­werts gilt.

Überhöh­ter Kaufpreis durch die s.g. Herzblut-Rendite

Während Unter­neh­mer value not only the tangi­ble assets but also the work and their heart and soul.they have inves­ted in the compa­ny, an acqui­rer thinks first and foremost about what profits he can genera­te with the compa­ny in the future. Becau­se of this diffe­rent perspec­ti­ve, both sides often come to very diffe­rent conclusions.

Für die Vergan­gen­heit zahlt der Kaufmann nichts!

Mit der Erstel­lung einer Planungs­rech­nung für zumin­dest die kommen­den drei Jahre tun sich viele Unter­neh­mens­in­ha­ber schwer. Dieser Ausblick ist aber von großer Bedeu­tung, denn es gilt: Für die Vergan­gen­heit zahlt der Kaufmann nichts!

Even if Enter­pri­se value and purcha­se price not the same ist, besteht doch ein sehr enger Zusam­men­hang. Die glaub­wür­di­ge Herlei­tung des Ertrags­werts dient damit nicht nur der Festset­zung der Kaufpreis­for­de­rung, sondern in den Verhand­lun­gen auch der Enforce­ment of an attrac­ti­ve purcha­se price.

Es ist übrigens möglich, den Unter­neh­mens­wert zu steigern. Lesen Sie hierzu:

How to increase the value of your business and prepa­re for business succession

Metho­den der Unter­neh­mens­be­wer­tung in der Übersicht

Die Verfah­ren zur Unter­neh­mens­be­wer­tung des Unter­neh­mens lassen sich auf verschie­de­ne Weise klassi­fi­zie­ren. Zum einen können Unter­neh­mens­be­wer­tun­gen für die Fortfüh­rung oder die Auflö­sung einer Firma unter­schie­den werden. Für die Auflö­sung eines Unter­neh­mens sollte der Liqui­da­ti­on value as a form of Substance value methods be used.

Des Weite­ren kann eine unter­schied­li­che Daten­ba­sis für die Bewer­tun­gen heran­ge­zo­gen werden. Die Substanz­wert­me­tho­de verwen­det hierzu Bilanz­da­ten, während Ertrags­wert- und Discoun­ted cash flow methods Use data from the P&L.

Um als Verkäu­fer zu einer plausi­blen und gleich­zei­tig well-founded purcha­se price claim für die anste­hen­den Gesprä­che mit poten­zi­el­len Käufern zu gelan­gen, ist eine profes­sio­nel­le Unter­neh­mens­be­wer­tung erforderlich.

In den meisten Fällen haben Unter­neh­mer keine oder falsche Vorstel­lun­gen, welcher Veräu­ße­rungs­er­lös für ihr Unter­neh­men realis­tisch ist. Zudem gilt es, einen Überblick über die entschei­den­den Fakto­ren bei den Bewer­tungs­me­tho­den zu bewahren:

Process graphic influencing factors on the calculation of the company value

Looking ahead with the help of the capita­li­sed earnings method

Neben dem Substanz­wert- und Multi­pli­ka­tor­ver­fah­ren wird in Deutsch­land insbe­son­de­re das Ertrags­wert­ver­fah­ren für die Bewer­tung von Unter­neh­men angewen­det. Dies ist ein von Wirtschaft, Kammern und Finanz­be­hör­den akzep­tier­tes Verfah­ren, das bei der Berech­nung des Unter­neh­mens­wer­tes die Ergeb­nis­se der Vergan­gen­heit berei­nigt, um anschlie­ßend eine möglichst plausi­ble Zukunfts­ent­wick­lung zu prognostizieren.

Denn die Ergeb­nis­se des Ertrags­wert­ver­fah­rens sind wesent­lich abhän­gig von einer möglichst objek­ti­vier­ten Einschät­zung der zukünf­ti­gen Überschüs­se der Firma. In der Folge ist die realis­ti­sche Risiko­ab­schät­zung für den zu ermit­teln­den Kapita­li­sie­rungs­zins­fuß beson­ders wichtig.

Finanz­amt akzep­tiert schlüs­si­ge Ertragswertbetrachtung

Ein schlüs­si­ges Wertgut­ach­ten nach dem Ertrags­wert­ver­fah­ren akzep­tiert das Finanz­amt in der Regel und ist damit eine gute Alter­na­ti­ve zum im § 199 des Bewer­tungs­ge­setz (BewG) definier­ten Verfah­ren“, unter­streicht Ingo Claus. Der Wert des Unter­neh­mens orien­tiert sich damit eher am Markt­wert. Denn die daraus resul­tie­ren­de gerin­ge­re Steuer­be­las­tung bzw. gerin­ge­ren Abfin­dungs­sum­men gegen­über Miter­ben führen somit zu einer gerin­ge­ren finan­zi­el­len Belas­tung der zu überge­ben­den Unternehmen.

Examp­le calcu­la­ti­on of capita­li­sed earnings value method

KERN-process-graph-example-calculation-value-of-a-firm-per-revenue-value-method

Advan­ta­ges and disad­van­ta­ges of the capita­li­sed earnings method

Advan­ta­ges:

In Deutsch­land weit verbrei­te­tes und von den Finanz­be­hör­den akzep­tier­tes Verfah­ren der Unter­neh­mens­be­wer­tung

calcu­la­ti­on compared to other methods slight­ly

Adapta­ble risk factor

Disad­van­ta­ges:

Risiko­fak­tor bietet Möglich­keit der Manipu­la­ti­on

Forecas­ting the future not always suitable




The net asset value method

Der Substanz­wert kann für eine Unter­neh­mens­fort­füh­rung oder eine Unter­neh­mens­auf­lö­sung berech­net werden. Bei letzte­rer wird der Liqui­da­ti­ons­wert berech­net. Um den Liqui­da­ti­ons­wert zu berech­nen, werden die Markt­wer­te aller bilan­zier­ten und nicht bilan­zier­ten Vermö­gens­wer­te addiert und alle ausste­hen­den Verbind­lich­kei­ten abgezo­gen, denn diese müssen von dem Verkaufs­er­lös bedient werden.

Zusätz­lich müssen alle durch die Liqui­da­ti­on entstan­de­nen Kosten abgezo­gen werden. Der The advan­ta­ge of the net asset value method is a relatively simple calcu­la­ti­on of the value einer Unter­neh­mens­auf­lö­sung. Zudem kann dieses Bewer­tungs­ver­fah­ren als Unter­gren­ze des Unter­neh­mens­wer­tes bei Unter­neh­mens­fort­füh­rung dienen.

Der eigent­li­che Substanz­wert oder Fortfüh­rungs­sta­tik basiert nicht auf der Annah­me einer Zerschla­gung des Unter­neh­mens. Es handelt sich hierbei um folgen­de Oppor­tu­ni­täts­kos­ten­be­trach­tung: Der Wert des Unter­neh­mens entspricht den Kosten, die bei der Erschaf­fung einer exakten Kopie des Unter­neh­mens entste­hen würden. Also wenn auf ein gleich­wer­ti­ges Grund­stück mit gleich­wer­ti­gen Immobi­li­en und mit gleich­wer­ti­gen Maschi­nen gekauft werden würde.

This means that the net asset value is based on the Wieder­be­schaf­fungs­alt­wert des bilan­zier­ten Vermö­gens und des nicht bilan­zier­ten Vermögens.

The resto­ra­ti­on value must be distin­gu­is­hed from the liqui­da­ti­on value. The latter arises from the break-up of the enter­pri­se and the subse­quent Sale of the indivi­du­al elements.

Der Liqui­da­ti­ons­wert entspricht dabei dem Betrag, der durch die Zerschla­gung des Unter­neh­mens sowie dem anschlie­ßen­den Einzel­ver­kauf erzielt werden kann.

Der Liqui­da­ti­ons­wert des nicht betriebs­not­wen­di­gen Vermö­gens kann zusätz­lich angesetzt und the borro­wed capital must be deduc­ted. Das Substance value method hat weiter­hin den Vorteil, dass von einem fortge­führ­ten Unter­neh­men ausge­gan­gen wird, dies ist bei den meisten Unter­neh­mens­trans­ak­tio­nen der Fall.

However, one important factor is not conside­red: das „Know-how“ des alten Unter­neh­mens. Denn Arbeits­ab­läu­fe und geschul­tes Perso­nal mit Erfah­rung an diesen Maschi­nen lassen sich weder kopie­ren noch bewerten.

Advan­ta­ges and disad­van­ta­ges of the net asset value method

Advan­ta­ges:

Simple calcu­la­ti­on

„Greif­ba­rer Wert“, der auch für Laien geeig­net ist


Disad­van­ta­ges:

Vernach­läs­si­gung von Fakto­ren wie Kunden­stamm oder Wettbe­werbs­po­si­ti­on

Keine Berück­sich­ti­gung der Profitabilität

Discoun­ted cash flow method (DCF method)

Bei der Discoun­ted Cash Flow Metho­de werden die freien (verfüg­ba­ren) Cashflows als Ausgangs­punkt für die Unter­neh­mens­be­wer­tung verwen­det. Der Unter­neh­mens­wert entspricht dabei der Summe der mit einem risiko­ad­äqua­ten Zinssatz abgezins­ten freien Cashflows.

Für die Schät­zung der freien Cashflows können die Geschäfts­plä­ne der folgen­den Jahre indivi­du­ell erstellt werden. Alter­na­tiv kann das Value genera­tors Rappa­port process can be appli­ed. Here, start­ing from current Data such as turno­ver, return on sales and invest­ment in working capital und einem geschätz­ten zukünf­ti­gen Umsatz­wachs­tum die Freien Cashflows berechnet.

The DCF method can be appli­ed in 2- or 3-phase models. In the first phase die Cashflows für die nächs­ten 5 bis 10 Jahre indivi­du­ell geschätzt. In the last phase, a constant free cash flow or a cash flow with constant growth is assumed.

Die Zwischen­pha­se im 3-Phasen-Modell soll einen Übergang zwischen der letzten geplan­ten Phase und der Restwert­pha­se plausi­bel model­lie­ren. Hierbei wird meistens von einer linea­ren oder exponen­ti­el­len Diffu­si­on der Cashflows über 3 bis 5 Jahre gone out.

The Advan­ta­ge of the discoun­ted cash flow methods ist, dass es sich auf aktuel­le Unter­neh­mens­zah­len stützt. Dadurch wird die Ausgangs­si­tua­ti­on bestmög­lich model­liert. Aller­dings hängt der Unter­neh­mens­wert stark von 2 Fakto­ren ab, dem risiko­ad­äqua­ten Diskont­zins­satz und der freien Cashflows in der ersten Phase. Eine falsche Schät­zung dieser führt zu großen Abweichungen. 

Advan­ta­ges and disad­van­ta­ges of the discoun­ted cash flow method

Advan­ta­ges:

Gute Anpas­sungs­fä­hig­keit auf indivi­du­el­le und aktuel­le Unter­neh­mens­si­tua­tio­nen

Result well compa­ra­ble

Macht eventu­el­le Risiken der Inves­ti­ti­on frühzei­tig deutlich

Disad­van­ta­ges:

Risk factor can be a weak point in case of poor choice

Forecas­ting the future not always suitable


Multi­pli­er procedure

Die Multi­pli­ka­tor­me­tho­de ist eine grobe Schät­zung des Unter­neh­mens­werts. Hierbei werden der Börsen­wert und in der Vergan­gen­heit getätig­te Unter­neh­mens­trans­ak­tio­nen analy­siert und mit Bilanz­kenn­zah­len in Verbin­dung gesetzt. So haben sich gängi­ge Multi­pli­ka­to­ren entwi­ckelt. Für eine genaue Bestim­mung des richti­gen Multi­pli­ka­tors, werden nur die Unter­neh­mens­trans­ak­tio­nen von vergleich­ba­ren Unter­neh­men verwendet.

Diese Verfah­ren eignen sich beson­ders für eine Plausi­bi­li­täts­prü­fung des mit anderen Verfah­ren berech­ne­ten Unter­neh­mens­werts. Gleich­wohl bilden die öffent­lich zugäng­li­chen Multi­pli­ka­to­ren immer nur Bewer­tungs­kor­ri­do­re vergan­ge­ner Trans­ak­tio­nen ab. Da ein Unter­neh­men nicht belie­big vergleich­bar ist, müssen entspre­chen­de Berei­ni­gun­gen und Plausi­bi­li­sie­run­gen im Vorfeld einer Multi­pli­ka­tor­be­wer­tung vorge­nom­men werden. Dies gilt es zu berücksichtigen.

Advan­ta­ges and disad­van­ta­ges of the multi­pli­er method

Advan­ta­ges:

Widely used assess­ment metho­do­lo­gy

Can be calcu­la­ted quick­ly and easily

Benötigt wenige Daten für erste Ergebnisse





Disad­van­ta­ges:

Due to the lack of data, not very accura­te

Multi­pli­ka­tor ist eine Schwach­stel­le, über die gestrit­ten werden kann

Eine Anwen­dung ohne entspre­chen­de Analy­se, nachfol­gen­de Berei­ni­gung und Plausi­bi­li­sie­rung führt oftmals zu deutlich überhöh­ten Unternehmenswerten.

The venture capital method

Mit der Venture-Capital-Metho­de können Start-ups bewer­tet werden. Der Value of these compa­nies lies in the develo­p­ment of new concepts and techno­lo­gies, nicht in Vermö­gens­wer­ten, Umsät­zen oder positi­ve Cashflows. Daher können die voran­ge­gan­ge­nen Bewer­tungs­ver­fah­ren nicht angewen­det werden.

There­fo­re, the value of the compa­ny is first calcu­la­ted at a time when it is compa­ra­ble to other compa­nies, for examp­le in 10 years. Dieser Unter­neh­mens­wert wird dann über die angenom­me­ne Dauer diskon­tiert. Aller­dings wird ein höherer Diskont­zins­satz verwen­det als bei etablier­ten Unter­neh­men, denn das Risiko ist wesent­lich höher.

Da eine zahlen­freie Bewer­tung oftmals nicht zielfüh­rend sein kann, wird im deutsch­spra­chi­gen Raum oftmals auf die Venture-Capital-Metho­de verzich­tet und statt­des­sen die oben beschrie­be­ne DCF-Metho­dik eingesetzt.

Advan­ta­ges and disad­van­ta­ges of the venture capital method

Advan­ta­ges:

Ermög­licht eine Berech­nung trotz fehlen­der Daten

Disad­van­ta­ges:

Uncer­tain and complex

Unter­neh­mens­be­wer­tung nach den Grund­sät­zen des IDW

Branchen­üb­li­che Multi­pli­ka­to­ren reichen zur Ermitt­lung eines Unter­neh­mens­wer­tes oft nicht aus, da sie nicht auf den Einzel­fall zugeschnit­ten und oft veral­tet sind. Zur Ermitt­lung einer Unter­neh­mens­be­wer­tung nach den Grund­sät­zen des Insti­tuts der Wirtschafts­prü­fer in Deutsch­land (IDW) analy­sie­ren wir die Jahres­ab­schlüs­se der vergan­ge­nen drei Geschäfts­jah­re und erstel­len mithil­fe der Unter­neh­mens­pla­nung einen Ertragswert.

Der Ertrags­wert ist identisch mit den auf den Bewer­tungs­stich­tag abgezins­ten, zukünf­tig zu erzie­len­den ausschüt­tungs­fä­hi­gen Erträ­gen. Die Abzin­sung erfolgt dabei mittels eines an das jewei­li­ge unter­neh­me­ri­sche Risiko angepass­ten Zinssatz.

Die Grund­sät­ze des IDW sind das IDW-S1 = Ertrags­wert­ver­fah­ren. Dabei handelt es sich um die vom Finanz­amt akzep­tier­te Metho­de der Unter­neh­mens­be­wer­tung und schließt die typischen Fehler einer Multi­pli­ka­tor­be­wer­tung durch eine fundier­te IDW-S1 aus.

KERN sample picture guide sale

FREE expert guide: How to make your business succes­si­on a success.

Link to the KERN Business Succession Guide

Valua­ti­on SME

Laut dem Insti­tut für Mittel­stands­for­schung (IfM) werden jedes Jahr in Deutsch­land mehr als 20.000 KMU Unter­neh­men mit einer ungelös­ten Compa­ny succes­si­on confron­ted. If you too want to change your Sell compa­ny the first step towards a regula­ted succes­si­on should be a well-founded evalua­ti­on of the company.

Da die Metho­di­ken zur Wertermitt­lung analog bei großen und kleinen Unter­neh­men Anwen­dung finden, stellt sich die Frage, ob es nicht doch ein paar Small but crucial diffe­ren­ces in the valua­ti­on of SMEs gives.

Quali­ta­ti­ve characteristics

Die Abgren­zung zu großen Unter­neh­men erfolgt nicht nur anhand von Kennzah­len und Finanz­pa­ra­me­tern. Das heißt, dass SMEs have a few very speci­fic charac­te­risticsthat work well in Ihlau, Duscha, Gödecke: Beson­der­hei­ten bei der Bewer­tung von KMU (Seite 6 ff.) beschrie­ben werden. Danach sind die Merkma­le in die 4 Berei­che Geschäfts­mo­dell, Eigner, Infor­ma­tio­nen und Finan­zie­rung zu unterteilen.

Beispiels­wei­se ist ein elemen­ta­rer Unter­schied zu großen Unter­neh­men der beschränk­te Zugang zum Kapital­markt und die oftmals niedri­ge Eigen­ka­pi­tal­quo­te. Hinzu kommen der starke Einfluss der Eigen­tü­mer und die fehlen­de Diver­si­fi­ka­ti­on. Verein­fach­te Prozes­se im Rechnungs­we­sen oder eine fehlen­de  Unter­neh­mens­pla­nung bezie­hungs­wei­se ein verein­fach­tes Control­ling bringen die entschei­den­den Unter­schie­de ans Licht.

Vor diesen Hinter­grün­den stellt sich natür­lich umso mehr die Frage, ob die Business valua­ti­on of SMEs not funda­men­tal­ly diffe­rent must/should be.

Business valua­ti­on of SMEs

In Moxter 1983, p. 123 fällt der Satz: „Bewer­ten heißt verglei­chen“. Das ist das Grund­prin­zip einer jeden Unter­neh­mens­be­wer­tung. Das bedeu­tet beispiels­wei­se, dass beobacht­ba­re Preise oder Rendi­ten für ähnli­che Vermö­gens­wer­te vergli­chen werden. Genau in diesem Punkt unter­schei­det sich aber eine Bewer­tung von großen Unter­neh­men. Nicht in der Metho­dik, aber in der Komplexität.

Natür­lich ist eine Konzern­be­wer­tung höchst komplex und alles andere als trivi­al. Aufgrund des Mangels an Vergleichs­wer­ten ist the valua­ti­on of an SME is no less complex. Gerade die KMU sind aufgrund der oft sehr spezi­el­len und spezi­fi­schen Merkma­le nur sehr beschränkt mit heran­ge­zo­ge­nen Vergleichs­un­ter­neh­men vergleichbar.

In Deutsch­land hat sich für KMU das Ertrags­wert­ver­fah­ren durch­ge­setzt. Dies basiert auf den gegebe­nen Bewer­tungs­an­lass in diesem Umfeld. Anders als im Trans­ak­ti­ons­um­feld, wo das DCF-Brutto­ver­fah­ren meist angewen­det wird, haben ist der Bewer­tungs­an­lass für ein KMU oftmals als Bewer­tungs­an­lass eine anste­hen­de Unternehmensnachfolge.

In diesem Rahmen muss selbst­ver­ständ­lich auch eine sound analy­sis erfol­gen und die spezi­el­len Gegeben­hei­ten des KMU berück­sich­tigt werden. Im Vorder­grund dabei steht die Ermitt­lung der zukünf­tig erziel­ba­ren Umsät­ze (unter Berück­sich­ti­gung der neuen oder alten Inhaber) und ein passen­der, risiko­äqui­va­len­ter Kapitalisierungszinssatz.

Der Preis für das Unter­neh­men ist letzt­end­lich das Ergeb­nis von Angebot und Nachfra­ge und natür­lich einer gut geführ­ten Verhandlung.

Typical mista­kes in business valuation

Avoid the 7 most expen­si­ve mista­kes in business valua­ti­on! In a exclu­si­ve online seminar our experi­en­ced expert gives you the best tips on how the value and price of a venture should be composed.

Bei der Unter­neh­mens­be­wer­tung können schnell Fehler entste­hen. Die typischen Fehler lassen sich auf drei Fehler­quel­len zurückführen.

The use of incon­sis­tent data:

  • Use of incon­sis­tent data (e.g. mixing real and nominal values)
  • Verwen­dung von indirekten/errechneten Daten führt zu falschen Abhän­gig­kei­ten (z. B. Abschrei­bun­gen, Zinsen und Dividen­den hängen nicht direkt vom Umsatz ab)

Bei der Abzin­sung werden oft folgen­de Fakto­ren vernachlässigt:

  • Unter­schied­li­che risiko­lo­se Zinssät­ze für länge­re und kürze­re Perioden
  • Distinc­tion between secure and uncer­tain cash flows and their correct discount rate

Model­ling error:

  • Bewer­tungs­mo­dell passt nicht zur zukünf­ti­gen Unternehmensstrategie
  • Valua­ti­on model does not fit compa­ra­ble companies
  • Unter­neh­mens­be­wer­tung wird nur für ein Szena­rio erstellt, Sensi­ti­vi­täts­ana­ly­se und Monte-Carlo-Simula­ti­on werden nicht verwendet
Image with link to the company value calculator

Conclu­si­on

Wenn Sie eine passen­de Unter­neh­mens­be­wer­tung, etwa für den Compa­ny acqui­si­ti­on, vorneh­men möchten, sollten sie vorher unbedingt die Ziele der Bewer­tung bestim­men und eine für den Bewer­tungs­zweck geeig­ne­te Metho­den wählen. Wie Sie gelernt haben, bestehen große Unter­schie­de in der Bewer­tung von KMUs, Großun­ter­neh­men oder Start-ups.

Für Famili­en­un­ter­neh­men ist in vielen Fällen die Ermitt­lung der Unter­neh­mens­be­wer­tung auf Basis des Ertrags­wert­ver­fah­rens meaningful. We are happy to help you with our advice on this important topic.