Kiemelt kép Részvényvásárlási megállapodás

A részvé­ny­vá­sár­lá­si szerző­dés végső útmutatója

Ein Anteils­kauf­ver­trag, auch Share Purcha­se Agree­ment (SPA) genannt, spielt eine wichti­ge Rolle beim Kauf und Verkauf von Unter­neh­mens­tei­len. Dieser Vertrag ist nicht nur ein forma­les Rechts­do­ku­ment, sondern legt auch den Grund­stein für einen erfolg­rei­chen Eigentumswechsel.

Einfach ausge­drückt ist der SPA ein Vertrag, der genau festlegt, wie der Kauf von Unter­neh­mens­an­tei­len abläuft. Beson­ders wichtig ist er im Bereich der Unter­neh­mens­fu­sio­nen und -übernah­men, auch M&A (Mergers & Acqui­si­ti­ons) genannt. In diesem Vertrag werden die Bedin­gun­gen des Anteils­kaufs detail­liert beschrie­ben, wodurch die Inter­es­sen beider Partei­en – des Käufers und des Verkäu­fers – geschützt werden.

Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen Teil eines anderen Unter­neh­mens kaufen. Der SPA hilft Ihnen, alle wichti­gen Details wie Preis, Zahlungs­be­din­gun­gen und Garan­tien klar zu regeln. Dies schützt Sie vor mögli­chen Missver­ständ­nis­sen oder recht­li­chen Problemen.

Insge­samt ist der SPA ein unver­zicht­ba­res Instru­ment für jeden Unter­neh­mer, der sich mit dem Kauf oder Verkauf von Unter­neh­mens­an­tei­len befasst. Er bringt Klarheit und Sicher­heit in diesen komple­xen Prozess und hilft Ihnen, Ihr Geschäft auf eine solide recht­li­che Basis zu stellen.

A legfon­tosabb tények áttekintése

  • Az SPA a társasá­gi része­se­dé­sek adásvé­telét és eladá­sát szabályozza.
  • Es beinhal­tet Kaufpreis, Zahlungs­be­din­gun­gen, Zusiche­run­gen und Gewährleistungen.
  • Ein SPA wird norma­ler­wei­se vom Verkäu­fer initi­iert und von Beratern beider Partei­en vorbereitet.
  • Recht­li­che und steuer­li­che Beratung ist entschei­dend für die Ausar­bei­tung eines SPA.
  • Az SPA olyan fontos eleme­ket tartal­maz, mint a titokt­ar­tás, az adatvé­de­lem és az adóvonzatok.
  • Earn Out Klauseln und Gewähr­leis­tun­gen sind ebenfalls wichti­ge Bestand­tei­le eines SPA.
  • Due Diligence Prüfun­gen sind vor dem Abschluss eines SPA unerlässlich.

Részvé­ny­vá­sár­lá­si megáll­a­po­dás meghatározása

Ein Share Purcha­se Agree­ment (SPA) ist ein recht­li­cher Rahmen, der den Kauf und Verkauf von Unter­neh­mens­an­tei­len regelt. Ein SPA legt detail­liert die spezi­fi­schen Bedin­gun­gen des Anteils­kaufs fest, einschließ­lich der Identi­fi­ka­ti­on der betei­lig­ten Partei­en, des Kaufprei­ses, der Zahlungs­mo­da­li­tä­ten, Garan­tien und eventu­el­len Bedin­gun­gen. Es ist ein essen­zi­el­les Werkzeug, um Rechts­si­cher­heit zu schaf­fen und die Inter­es­sen beider Partei­en – Käufer und Verkäu­fer – zu wahren. Ein gut ausge­ar­bei­te­ter SPA ist ausschlag­ge­bend, um poten­zi­el­le Risiken zu minimie­ren und einen reibungs­lo­sen Übergang von Eigen­tum und Verant­wort­lich­kei­ten zu gewährleisten.

A részvé­ny­vá­sár­lá­si megáll­a­po­dás célja és jelentősége

Der Anteils­kauf­ver­trag (SPA) spielt eine wesent­li­che Rolle im Prozess der Unter­neh­mens­über­tra­gung. Er dient nicht nur als recht­li­che Absiche­rung für beide Vertrags­par­tei­en, sondern gewähr­leis­tet auch, dass alle Aspek­te des Anteils­kaufs präzi­se und umfas­send geregelt sind. Der Haupt­zweck eines SPA liegt darin, die spezi­fi­schen Bedin­gun­gen des Geschäfts – wie Zahlungs­mo­da­li­tä­ten, Fristen und Garan­tien – klar zu definie­ren. Dieser Vertrag ist entschei­dend, um poten­zi­el­le Missver­ständ­nis­se zu vermei­den und einen reibungs­lo­sen Eigen­tums­über­gang zu sichern. Zudem bildet er die Grund­la­ge für die Due-Diligence-Prüfung und hilft, recht­li­che Risiken zu minimieren.

Ki készí­ti el az SPA első terve­ze­tét a cégvásárláshoz?

A folyamat során Vállalat­vá­sár­lás ist die Erstel­lung des ersten Entwurfs eines Share Purcha­se Agree­ments (SPA) oft ein entschei­den­der Schritt. Dieser Entwurf kann entwe­der vom Verkäu­fer oder vom Käufer initi­iert werden, wobei es üblich ist, dass der Verkäu­fer die Initia­ti­ve ergreift. Der Grund dafür liegt in der Möglich­keit, die grund­le­gen­den Rahmen­be­din­gun­gen des Vertrags aus der Perspek­ti­ve des Verkäu­fers festzu­le­gen. Es ist jedoch zu beach­ten, dass dieser erste Entwurf meistens als Ausgangs­punkt für weite­re Verhand­lun­gen dient, bei denen beide Partei­en ihre Bedin­gun­gen und Anfor­de­run­gen einbrin­gen und anpas­sen, um zu einer beider­sei­tig zufrie­den­stel­len­den Verein­ba­rung zu gelangen.

Recht­li­che Unter­stüt­zung und Beratung

Die Inanspruch­nah­me von recht­li­cher Unter­stüt­zung und Beratung ist beim Abschluss eines Share Purcha­se Agree­ments (SPA) unerläss­lich. Die Komple­xi­tät recht­li­cher Bestim­mun­gen im M&A-Bereich erfor­dert das Know-how von spezia­li­sier­ten Rechts­an­wäl­ten und Beratern. Sie stellen sicher, dass alle relevan­ten recht­li­chen Aspek­te berück­sich­tigt und poten­zi­el­le Risiken minimiert werden. Eine profes­sio­nel­le Beratung ist entschei­dend, um einen recht­lich fundier­ten und auf indivi­du­el­le Bedürf­nis­se zugeschnit­te­nen Vertrag zu erstel­len, der sowohl gesetz­li­che Anfor­de­run­gen erfüllt als auch die Inter­es­sen der betei­lig­ten Partei­en wahrt.

Mire terjed­nek ki a részvé­ny­vá­sár­lá­si megállapodások?

Grafikon Milyen részvényvásárlási megállapodásokra terjednek ki

Share Purcha­se Agree­ments (SPAs) sind umfas­sen­de Verträ­ge, die mehre­re Schlüs­sel­aspek­te beim Kauf und Verkauf von Unter­neh­mens­an­tei­len abdecken:

  1. Vételár: Definiert den Gesamt­be­trag, der für die Antei­le gezahlt wird.
  2. Fizeté­si felté­te­lekMegha­tá­roz­za, hogy a vételá­rat hogyan és mikor kell kifizetni.
  3. Zusiche­run­gen und Gewähr­leis­tun­genA szerző­dő felek fontos garan­ciá­it és kötelezett­ség­váll­alá­sait tartalmazza.
  4. Megáll­a­po­dá­sok: Spezi­fi­sche Abspra­chen zwischen den Partei­en über den Verkaufsprozess.
  5. Előze­tes felté­te­lek: Bedin­gun­gen, die erfüllt sein müssen, bevor der Vertrag wirksam wird.
  6. Entschä­di­gung: Regelun­gen für den Fall, dass eine Partei bestimm­te Verpflich­tun­gen nicht erfüllt oder es zu Schäden kommt.

Hogyan épül fel egy részvé­ny­vá­sár­lá­si megállapodás?

A részvé­ny­vá­sár­lá­si szerző­dés­nek struk­turált formá­ja van, amely több kulcs­fon­tos­sá­gú szaka­sz­ra oszlik:

  1. Megha­tá­ro­zá­sa: Klärung zentra­ler Begrif­fe und Definitionen.
  2. A szerző­dés tárgyaRészle­tes infor­má­ciók a célvállalkozásról.
  3. A szerző­dő felek­re vonat­ko­zó infor­má­ciók: Einschließ­lich Rechte und Pflichten.
  4. A vételár megha­tá­ro­zá­sa: Bestim­mung der Höhe und Modali­tä­ten des Kaufpreises.
  5. Durch­füh­rungs­be­din­gun­gen zwischen Signing und Closing: Regelun­gen für den Zeitraum zwischen Vertrags­un­ter­zeich­nung und -abschluss.
  6. A szerző­dés megkö­té­se: Forma­li­tä­ten und Vorge­hens­wei­sen zum Abschluss des Vertrags.
  7. Gewähr­leis­tun­gen und HaftungAz érintett felek felelős­sé­ge és garanciái.
  8. Regelung zur Entschä­di­gung: Vorschrif­ten für den Ausgleich von Schäden oder Verlusten.
  9. A szerző­dés mellé­kle­tei: Zusätz­li­che Dokumen­te und Infor­ma­tio­nen, die Teil des Vertrags sind.

Due Diligence Prüfung

A Due Diligence nélkülöz­hetet­len része a M&A folyamat, insbe­son­de­re im Rahmen eines Share Purcha­se Agree­ments. Sie bezeich­net die sorgfäl­ti­ge Prüfung und Analy­se des Zielun­ter­neh­mens durch den Käufer. Ziel der Due Diligence ist es, ein umfas­sen­des Bild des Unter­neh­mens zu erhal­ten, um infor­mier­te Entschei­dun­gen treffen zu können. Dies umfasst die Bewer­tung von finan­zi­el­len, recht­li­chen, steuer­li­chen und opera­ti­ven Aspek­ten. Eine gründ­li­che Due Diligence hilft, Risiken zu identi­fi­zie­ren, die Werthal­tig­keit der Inves­ti­ti­on zu bewer­ten und letzt­end­lich die Verhand­lungs­po­si­ti­on zu stärken.

Vételár és fizeté­si feltételek

Az üzletemberek meghatározzák a vételárat és a fizetési feltételeket

Der Kaufpreis und die Zahlungs­be­din­gun­gen sind zentra­le Elemen­te eines Share Purcha­se Agree­ments. Der Kaufpreis muss klar definiert werden und kann fest, varia­bel oder eine Kombi­na­ti­on aus beidem sein. Die Zahlungs­be­din­gun­gen regeln, wie und wann der Kaufpreis gezahlt wird, einschließ­lich mögli­cher Anzah­lun­gen, Raten­zah­lun­gen oder Earn-out-Verein­ba­run­gen. Diese Bestim­mun­gen sollten auch Regelun­gen für Verzö­ge­run­gen oder Nicht­zah­lung enthal­ten. Eine sorgfäl­ti­ge Ausar­bei­tung dieser Bedin­gun­gen ist entschei­dend, um Missver­ständ­nis­se zu vermei­den und die finan­zi­el­len Inter­es­sen beider Partei­en zu schützen.

Earn out záradék

Ábra A earn-out fontos szabályai

A Earn Out Klausel ist ein wichti­ger Teil vieler Share Purcha­se Agree­ments. Sie regelt, dass ein Teil des Kaufprei­ses abhän­gig vom zukünf­ti­gen wirtschaft­li­chen Erfolg des erwor­be­nen Unter­neh­mens gezahlt wird. Dies bedeu­tet, dass der Verkäu­fer einen bestimm­ten Betrag erhält, wenn das Unter­neh­men nach dem Verkauf bestimm­te finan­zi­el­le Ziele erreicht. Earn Out Klauseln werden oft einge­setzt, um Meinungs­ver­schie­den­hei­ten über den Wert eines Unter­neh­mens zu überbrü­cken und die Inter­es­sen von Käufer und Verkäu­fer zu harmo­ni­sie­ren. Sie bieten eine flexi­ble Lösung, um poten­zi­el­le Risiken für den Käufer zu minimie­ren und den Verkäu­fer für zukünf­ti­ge Geschäfts­er­fol­ge zu belohnen.

Gewähr­leis­tun­gen und Haftung

Üzletemberek kezet ráznak

In einem Share Purcha­se Agree­ment sind Gewähr­leis­tun­gen und Haftungs­fra­gen geregelt. Diese Klauseln schüt­zen den Käufer vor unerwar­te­ten Risiken, indem der Verkäu­fer für bestimm­te Zustän­de des Unter­neh­mens oder für die Richtig­keit der bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen haftet. Gewähr­leis­tun­gen können sich auf verschie­de­ne Aspek­te wie recht­li­che Verhält­nis­se, Finan­zen, Steuern, Umwelt­be­din­gun­gen oder den Zustand von Vermö­gens­wer­ten beziehen.

Haftungs­re­ge­lun­gen legen fest, wie mit mögli­chen Ansprü­chen umgegan­gen wird, die aus der Verlet­zung dieser Gewähr­leis­tun­gen resul­tie­ren können. Eine präzi­se Formu­lie­rung dieser Klauseln ist notwen­dig, um die Rechte und Pflich­ten klar zu definie­ren und späte­re Strei­tig­kei­ten zu vermeiden.

Titokt­ar­tás és adatvédelem

Geheim­hal­tungs- und Daten­schutz­klau­seln schüt­zen vertrau­li­che Infor­ma­tio­nen, die während der Verhand­lun­gen und der Due-Diligence-Phase ausge­tauscht werden. Sie legen fest, wie mit sensi­blen Daten umgegan­gen wird, um die Sicher­heit und Privat­sphä­re aller Betei­lig­ten zu gewähr­leis­ten. Solche Klauseln sind beson­ders wichtig, um Geschäfts­ge­heim­nis­se, Kunden­lis­ten, techni­sche Details und andere vertrau­li­che Infor­ma­tio­nen zu schüt­zen. Die Einhal­tung der Daten­schutz­ge­set­ze, insbe­son­de­re der DSGVO, ist dabei unerlässlich.

Ein wichti­ger Bestand­teil dieser Bemühun­gen ist das Non-Disclo­sure Agree­ment (NDA), ein separa­ter Vertrag, der bereits vor den eigent­li­chen Verhand­lun­gen abgeschlos­sen wird. Das NDA regelt die Vertrau­lich­keit von Infor­ma­tio­nen, die im Vorfeld des Unter­neh­mens­kaufs ausge­tauscht werden. Es ergänzt die Geheim­hal­tungs­klau­seln des SPA, indem es spezi­fi­sche Anfor­de­run­gen und Verpflich­tun­gen für den Schutz sensi­bler Daten festlegt, um die Privat­sphä­re und Geschäfts­ge­heim­nis­se aller Betei­lig­ten zu sichern.

Adóha­tá­sok

Die steuer­li­chen Auswir­kun­gen eines SPA Share Purcha­se Agree­ment sind sowohl für den Käufer als auch für den Verkäu­fer von großer Bedeu­tung. Dies beinhal­tet die Berück­sich­ti­gung der steuer­li­chen Konse­quen­zen des Anteils­ver­kaufs, wie z.B. die Behand­lung von Veräu­ße­rungs­ge­win­nen oder -verlus­ten. Es ist wichtig, dass beide Partei­en die steuer­li­chen Impli­ka­tio­nen des SPA verste­hen und in ihre Planung einbe­zie­hen. Eine steuer­li­che Beratung wird empfoh­len, um eine optima­le steuer­li­che Gestal­tung des Kaufs oder Verkaufs zu errei­chen und unerwar­te­te Steuer­be­las­tun­gen zu vermeiden.

Kérjen ingyenes kezdeti konzultációt a KERN-től

Követ­kez­te­tés

Ein Share Purcha­se Agree­ment ist ein Rechts­do­ku­ment, das den Kauf und Verkauf von Unter­neh­mens­an­tei­len regelt. Es deckt wichti­ge Aspek­te wie Kaufpreis, Zahlungs­be­din­gun­gen, Garan­tien, Haftung und Vertrau­lich­keit ab. Die sorgfäl­ti­ge Ausge­stal­tung eines SPA ist ausschlag­ge­bend für den Erfolg einer Unter­neh­mens­über­tra­gung und schützt die Inter­es­sen beider Partei­en. Die Einbe­zie­hung recht­li­cher und steuer­li­cher Beratung ist unver­zicht­bar, um sicher­zu­stel­len, dass alle Aspek­te korrekt behan­delt und Risiken minimiert werden.

FAQ – Die häufigs­ten Fragen

Mi az a részvé­ny­vá­sár­lá­si megáll­a­po­dás?

Ein Share Purcha­se Agree­ment (SPA) ist ein Vertrag, der den Kauf und Verkauf von Antei­len an einer Gesell­schaft regelt. Er definiert Bedin­gun­gen wie Kaufpreis, Zahlungs­mo­da­li­tä­ten und Garantien.

Mi a külön­bség a társasá­gi adásvé­te­li szerző­dés és a részvé­ny adásvé­te­li szerző­dés között?

A külön­bség egy adásvé­te­li szerző­dés megkö­té­se. und einem Anteils­kauf­ver­trag liegt in ihrem Fokus: Ein Unter­neh­mens­kauf­ver­trag bezieht sich auf den Kauf des gesam­ten Unter­neh­mens, einschließ­lich aller Vermö­gens­wer­te und Verbind­lich­kei­ten. Ein Anteils­kauf­ver­trag (SPA) hinge­gen betrifft nur den Kauf von Antei­len an einer Gesellschaft.

Ki készí­ti el a részvé­ny­vá­sár­lá­si megáll­a­po­dás SPA-t?

Ein Share Purcha­se Agree­ment wird in der Regel von den Beratern der betei­lig­ten Partei­en vorbe­rei­tet. Dies kann entwe­der der Rechts­be­ra­ter des Käufers oder des Verkäu­fers sein, abhän­gig davon, wer den Entwurf des Vertrags initiiert.“