Beitragsbild: Frau recherchiert auf Unternehmensbörse

Unter­neh­mens­bör­se: Der digita­le Markt­platz für Unternehmenskauf

A Unter­neh­mens­bör­se ist der moder­ne Weg, um Käufer und Verkäu­fer von Unter­neh­men effizi­ent zusam­men­zu­brin­gen. Als digita­ler Markt­platz ermög­licht sie eine diskre­te und zielge­rich­te­te Suche nach dem passen­den Succes­sor oder der idealen Inves­ti­ti­ons­mög­lich­keit. Gerade für Family business und mittel­stän­di­sche Betrie­be bietet sie eine struk­tu­rier­te Alter­na­ti­ve zu herkömm­li­chen Suchmethoden.

KERN Unternehmens­nachfolge unter­stützt Sie mit M&A-Beratung mit Erfolgs­ga­ran­tie beim erfolg­rei­chen Einsatz von Unter­neh­mens­bör­sen. Mit über 2.000 erfolg­reich beglei­te­ten Nachfol­ge­man­da­ten und mehr als 500.000 geprüf­ten Kaufin­ter­es­sen­ten in unserer eigenen Daten­bank wissen wir, worauf es bei der digita­len Unter­neh­mens­ver­mitt­lung ankommt.

Don’t have much time to read?

  • Unter­neh­mens­bör­sen bringen Käufer und Verkäu­fer diskret und effizi­ent zusammen
  • Kosten­lo­se öffent­li­che Börsen (nexxt-change) ideal für SME, priva­te für größe­re Deals
  • Profes­sio­nal prepa­ra­ti­on mit realis­ti­scher Bewer­tung entschei­det über Erfolg
  • Mehre­re Platt­for­men paral­lel nutzen, erhöht Reich­wei­te und Erfolgschancen
  • Exper­ten­be­glei­tung durch M&A consul­ting minimiert Risiken bei komple­xe­ren Transaktionen
  • Diskre­ti­on und Anony­mi­tät schüt­zen vor ungewoll­ter Aufmerksamkeit

Was ist eine Unter­neh­mens­bör­se und wie funktio­niert sie?

Der Begriff Unter­neh­mens­bör­se wird oft missver­stan­den – dabei ist das Konzept dieser digita­len Vermitt­lungs­platt­form relativ simpel.

Defini­ti­on und Zweck einer Unternehmensbörse

Eine Unter­neh­mens­bör­se, auch Compa­ny exchan­ge oder Nachfol­ge­bör­se genannt, ist eine spezia­li­sier­te Online-Platt­form zur Vermitt­lung von Unter­neh­mens­käu­fen, -verkäu­fen und Betei­li­gun­gen. Ihr Haupt­ziel besteht darin, Inhaber von Unter­neh­men mit poten­zi­el­len Nachfol­gern zusam­men­zu­füh­ren – seien es Existenz­grün­der, andere Unter­neh­men oder Investoren.

Diese Platt­for­men erleich­tern den Genera­ti­on change im Mittel­stand erheb­lich und fördern gleich­zei­tig das Unternehmertum. 

Der typische Ablauf: Vom Inserat bis zum Kontakt

Infografik zum Ablauf auf einer Unternehmensbörse

Für Verkäu­fer beginnt der Prozess mit der Erstel­lung eines meist anony­mi­sier­ten Verkaufs­an­ge­bots. Dieses Inserat enthält relevan­te Unter­neh­mens­da­ten wie Branche, Größe, Region und gegebe­nen­falls eine Preis­vor­stel­lung.

Käufer durch­su­chen die Platt­form gezielt anhand verschie­de­ner Kriterien:

  • Branche und Standort
  • Umsatz­klas­se
  • Mitar­bei­ter­zahl
  • Geschäfts­mo­dell

Die erste Kontakt­auf­nah­me erfolgt über die Platt­form, oft über eine Chiffre-Nummer zur Wahrung der Diskre­ti­on. Nach ersten Gesprä­chen und Infor­ma­ti­ons­aus­tausch können Letter of Intent und Due Diligence folgen.

Die entschei­den­den Vortei­le einer Unternehmensbörse

Die Nutzung einer Unter­neh­mens­nach­fol­ge­bör­se bietet signi­fi­kan­te Vortei­le gegen­über tradi­tio­nel­len Suchmethoden.

Hohe Reich­wei­te und geziel­te Suche

Deutsch­land­wei­te Sicht­bar­keit von Angebo­ten mit präzi­sen Filter­funk­tio­nen. Dies erhöht die Chance auf den passen­den Match bei Unter­neh­mens­nach­fol­gen erheblich.

Diskre­ti­on und Vertraulichkeit

Anony­me Insera­te schüt­zen sensi­ble Unter­neh­mens­in­for­ma­tio­nen vor Mitar­bei­tern und Wettbe­wer­bern. Kontrol­lier­te Infor­ma­ti­ons­wei­ter­ga­be erst nach seriö­ser Interessensbekundung.

Exper­ten­wis­sen und Effizienz

Leitfä­den und Check­lis­ten sowie Kontak­te zu regio­na­len Partnern. Standar­di­sier­te Suchmas­ken sparen Zeit. Öffent­li­che Börsen sind oft kostenfrei.

Banner für Webinar Unternehmensverkauf

Für Verkäu­fer: Unter­neh­men erfolg­reich über eine Unter­neh­mens­nach­fol­ge­bör­se anbieten

Der Verkauf eines Unter­neh­mens ist ein komple­xer Prozess, der sorgfäl­ti­ge Vorbe­rei­tung erfordert.

A Business valua­ti­on bildet das Funda­ment jedes erfolg­rei­chen Verkaufs. Ohne realis­ti­sche Einschät­zung des Unter­neh­mens­werts schei­tern Verhand­lun­gen oft bereits im Ansatz. Paral­lel dazu sollten Sie ein aussa­ge­kräf­ti­ges, anony­mi­sier­tes Exposé mit den wichtigs­ten Kennzah­len wie EBIT und Umsatz erstellen.

Das optima­le Inserat zeich­net sich durch klare und präzi­se Beschrei­bung aus. Heben Sie die Allein­stel­lungs­merk­ma­le und Poten­zia­le Ihres Unter­neh­mens hervor, ohne dabei zu viel preis­zu­ge­ben. Die Auswahl der passen­den Unter­neh­mens­bör­sen – gegebe­nen­falls mehre­re paral­lel – erhöht Ihre Reichweite.

Bei einge­hen­den Anfra­gen ist profes­sio­nel­le und schnel­le Reakti­on entschei­dend. Geben Sie Infor­ma­tio­nen stufen­wei­se frei, idealer­wei­se nach Unter­zeich­nung einer Decla­ra­ti­on of confi­den­tia­li­ty. Berei­ten Sie sich gründ­lich auf erste Gesprä­che vor und präsen­tie­ren Sie Ihr Unter­neh­men in bestem Licht.

Übersicht der einschlä­gi­gen Unternehmensbörsen

Börse

Träger / Typ

Kosten für Verkäufer-Inserat

Reich­wei­te  

Geeig­net für

Stärken & USP (Kurzfas­sung)

nexxt-change

Öffent­li­che Initia­ti­ve (BMWK / KfW + IHK/HWK-Partner)

kosten­los

bundes­weit≈ 8 400 Angebote

KMU & Handwerk, klassi­sche Nachfolgen

Größte deutsche Nachfol­ge­bör­se, über 800 Regio­nal­part­ner, anony­me Chiffre-Insera­te, gute Filter 

DUB.de (Deutsche Unternehmerbörse)

Priva­te Plattform

kosten­pflichtig (Pakete ab ≈ 200 €/Monat)

D-A-CH / inter­na­tio­nal≈ 900 Angebote

Unter­neh­men > 1 Mio. € Umsatz, Investoren

Premi­um-Matching, Exposé-Service, Finanz­ierungs­partner, Franchise-Sektion 

S-Unter­neh­mens­bör­se (Sparkas­sen)

Banken-Platt­form

kosten­lo­ser Eintrag über Sparkassen-Berater

regio­nal + bundesweit

Mittel­stand mit Finanzierungsbedarf

Kombi­niert Inserat, Beratung & Finan­zie­rung, hohe Diskretion 

Die KERN Firmen­bör­se: Geprüf­te Quali­tät und profes­sio­nel­le Begleitung

Als M&A-Spezialist mit Erfolgs­ga­ran­tie bietet KERN eine kuratier­te Firmen­bör­se mit über 500.000 geprüf­ten Kaufin­ter­es­sen­ten. Im Gegen­satz zu anony­men Online-Platt­for­men erhal­ten Sie bei uns profes­sio­nel­le Beglei­tung durch erfah­re­ne Berater an mehr als 30 Stand­or­ten in der D-A-CH-Region.

Unsere Firmen­bör­se kombi­niert die Effizi­enz einer digita­len Platt­form mit der Sicher­heit persön­li­cher Beratung. Jeder Eintrag wird von unseren Exper­ten geprüft, um höchs­te Quali­tät und Serio­si­tät zu gewährleisten.

Fallstri­cke vermei­den und Erfolgs­chan­cen maximieren

Die Nutzung von Unter­neh­mens­bör­sen ist vielver­spre­chend, birgt aber auch poten­zi­el­le Fallstri­cke.

Typische Fehler bei Insera­ten und Anfragen

Unvoll­stän­di­ge oder unrea­lis­ti­sche Angaben im Inserat schre­cken seriö­se Inter­es­sen­ten ab. Als Kaufin­ter­es­sent sollten Sie generi­sche oder unpro­fes­sio­nel­le Anfra­gen vermei­den. Geduld ist essen­ti­ell – der Vermitt­lungs­pro­zess braucht Zeit.

Die Rolle exter­ner Berater

Bei komple­xe­ren Trans­ak­tio­nen ist die Hinzu­zie­hung von M&A-Beratern, Steuer­be­ra­tern oder Anwäl­ten sinnvoll. Sie unter­stüt­zen bei Bewer­tung, Verhand­lung und Vertrags­ge­stal­tung und minimie­ren recht­li­che Risiken.

Authen­ti­sche Erfolgsgeschichten

Ein Handwerks­be­trieb aus Bayern fand über eine regio­na­le IHK-Börse den idealen Nachfol­ger – einen jungen Meister aus der Region. Ein IT-Start­up konnte sich über eine profes­sio­nel­le Platt­form erfolg­reich an einen strate­gi­schen Inves­tor verkau­fen. Diese Beispie­le zeigen: Mit der richti­gen Vorbe­rei­tung und Börse gelingt die Unternehmensnachfolge.

Request a free consultation on the topic of company takeover
Core locations in Europe

Häufig gestell­te Fragen

Was ist eine Unter­neh­mens­bör­se?

Eine Unter­neh­mens­bör­se ist eine Online-Platt­form, die Verkäu­fer von Unter­neh­men mit poten­zi­el­len Käufern oder Nachfol­gern zusam­men­bringt, um die Unternehmens­nachfolge zu erleichtern.

Wie funktio­niert eine Unter­neh­mens­bör­se?

Verkäu­fer inserie­ren ihr Unter­neh­men oft anony­mi­siert. Käufer suchen gezielt nach passen­den Angebo­ten und können bei Inter­es­se über die Börse Kontakt aufnehmen.

Was kostet die Nutzung einer Unter­neh­mens­bör­se?

Viele öffent­li­che Börsen wie nexxt-change sind kosten­frei. Priva­te Anbie­ter oder erwei­ter­te Services können gebüh­ren­pflich­tig sein. Die Kosten variie­ren stark.

Ist nexxt-change kosten­los?

Ja, die nexxt-change Unter­neh­mens­bör­se ist eine Initia­ti­ve von BMWK und KfW und deren Nutzung vollstän­dig kostenfrei.

Wie diskret ist eine Unter­neh­mens­bör­se?

Seriö­se Börsen ermög­li­chen anony­mi­sier­te Insera­te über Chiffre-Anzei­gen, um die Identi­tät von Käufern und Verkäu­fern bis zu einem konkre­ten Inter­es­se zu schützen.

Welche Unter­la­gen brauche ich für den Unter­nehmens­verkauf über eine Börse?

Mindes­tens ein aussa­ge­kräf­ti­ges Kurzpro­fil mit Eckda­ten. Für späte­re Phasen sind detail­lier­te Finanz­be­rich­te, Verträ­ge und eine Unter­neh­mens­be­wer­tung wichtig.

Wie finde ich die richti­ge Unter­neh­mens­bör­se für meine Bedürf­nis­se?

Verglei­chen Sie Reich­wei­te, Zielgrup­pe, Kosten, angebo­te­ne Dienst­leis­tun­gen und Branchen­fo­kus der verschie­de­nen Platt­for­men. Nutzen Sie gegebe­nen­falls spezia­li­sier­te Börsen.