A Unternehmensbörse ist der moderne Weg, um Käufer und Verkäufer von Unternehmen effizient zusammenzubringen. Als digitaler Marktplatz ermöglicht sie eine diskrete und zielgerichtete Suche nach dem passenden Successor oder der idealen Investitionsmöglichkeit. Gerade für Family business und mittelständische Betriebe bietet sie eine strukturierte Alternative zu herkömmlichen Suchmethoden.
KERN Unternehmensnachfolge unterstützt Sie mit M&A-Beratung mit Erfolgsgarantie beim erfolgreichen Einsatz von Unternehmensbörsen. Mit über 2.000 erfolgreich begleiteten Nachfolgemandaten und mehr als 500.000 geprüften Kaufinteressenten in unserer eigenen Datenbank wissen wir, worauf es bei der digitalen Unternehmensvermittlung ankommt.
Don’t have much time to read?
- Unternehmensbörsen bringen Käufer und Verkäufer diskret und effizient zusammen
- Kostenlose öffentliche Börsen (nexxt-change) ideal für SME, private für größere Deals
- Professional preparation mit realistischer Bewertung entscheidet über Erfolg
- Mehrere Plattformen parallel nutzen, erhöht Reichweite und Erfolgschancen
- Expertenbegleitung durch M&A consulting minimiert Risiken bei komplexeren Transaktionen
- Diskretion und Anonymität schützen vor ungewollter Aufmerksamkeit
Was ist eine Unternehmensbörse und wie funktioniert sie?
Der Begriff Unternehmensbörse wird oft missverstanden – dabei ist das Konzept dieser digitalen Vermittlungsplattform relativ simpel.
Definition und Zweck einer Unternehmensbörse
Eine Unternehmensbörse, auch Company exchange oder Nachfolgebörse genannt, ist eine spezialisierte Online-Plattform zur Vermittlung von Unternehmenskäufen, -verkäufen und Beteiligungen. Ihr Hauptziel besteht darin, Inhaber von Unternehmen mit potenziellen Nachfolgern zusammenzuführen – seien es Existenzgründer, andere Unternehmen oder Investoren.
Diese Plattformen erleichtern den Generation change im Mittelstand erheblich und fördern gleichzeitig das Unternehmertum.
Der typische Ablauf: Vom Inserat bis zum Kontakt

Für Verkäufer beginnt der Prozess mit der Erstellung eines meist anonymisierten Verkaufsangebots. Dieses Inserat enthält relevante Unternehmensdaten wie Branche, Größe, Region und gegebenenfalls eine Preisvorstellung.
Käufer durchsuchen die Plattform gezielt anhand verschiedener Kriterien:
- Branche und Standort
- Umsatzklasse
- Mitarbeiterzahl
- Geschäftsmodell
Die erste Kontaktaufnahme erfolgt über die Plattform, oft über eine Chiffre-Nummer zur Wahrung der Diskretion. Nach ersten Gesprächen und Informationsaustausch können Letter of Intent und Due Diligence folgen.
Die entscheidenden Vorteile einer Unternehmensbörse
Die Nutzung einer Unternehmensnachfolgebörse bietet signifikante Vorteile gegenüber traditionellen Suchmethoden.
Hohe Reichweite und gezielte Suche
Deutschlandweite Sichtbarkeit von Angeboten mit präzisen Filterfunktionen. Dies erhöht die Chance auf den passenden Match bei Unternehmensnachfolgen erheblich.
Diskretion und Vertraulichkeit
Anonyme Inserate schützen sensible Unternehmensinformationen vor Mitarbeitern und Wettbewerbern. Kontrollierte Informationsweitergabe erst nach seriöser Interessensbekundung.
Expertenwissen und Effizienz
Leitfäden und Checklisten sowie Kontakte zu regionalen Partnern. Standardisierte Suchmasken sparen Zeit. Öffentliche Börsen sind oft kostenfrei.

Für Verkäufer: Unternehmen erfolgreich über eine Unternehmensnachfolgebörse anbieten
Der Verkauf eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Vorbereitung erfordert.
A Business valuation bildet das Fundament jedes erfolgreichen Verkaufs. Ohne realistische Einschätzung des Unternehmenswerts scheitern Verhandlungen oft bereits im Ansatz. Parallel dazu sollten Sie ein aussagekräftiges, anonymisiertes Exposé mit den wichtigsten Kennzahlen wie EBIT und Umsatz erstellen.
Das optimale Inserat zeichnet sich durch klare und präzise Beschreibung aus. Heben Sie die Alleinstellungsmerkmale und Potenziale Ihres Unternehmens hervor, ohne dabei zu viel preiszugeben. Die Auswahl der passenden Unternehmensbörsen – gegebenenfalls mehrere parallel – erhöht Ihre Reichweite.
Bei eingehenden Anfragen ist professionelle und schnelle Reaktion entscheidend. Geben Sie Informationen stufenweise frei, idealerweise nach Unterzeichnung einer Declaration of confidentiality. Bereiten Sie sich gründlich auf erste Gespräche vor und präsentieren Sie Ihr Unternehmen in bestem Licht.

Übersicht der einschlägigen Unternehmensbörsen
Börse | Träger / Typ | Kosten für Verkäufer-Inserat | Reichweite | Geeignet für | Stärken & USP (Kurzfassung) |
---|---|---|---|---|---|
nexxt-change | Öffentliche Initiative (BMWK / KfW + IHK/HWK-Partner) | kostenlos | bundesweit≈ 8 400 Angebote | KMU & Handwerk, klassische Nachfolgen | Größte deutsche Nachfolgebörse, über 800 Regionalpartner, anonyme Chiffre-Inserate, gute Filter |
DUB.de (Deutsche Unternehmerbörse) | Private Plattform | kostenpflichtig (Pakete ab ≈ 200 €/Monat) | D-A-CH / international≈ 900 Angebote | Unternehmen > 1 Mio. € Umsatz, Investoren | Premium-Matching, Exposé-Service, Finanzierungspartner, Franchise-Sektion |
S-Unternehmensbörse (Sparkassen) | Banken-Plattform | kostenloser Eintrag über Sparkassen-Berater | regional + bundesweit | Mittelstand mit Finanzierungsbedarf | Kombiniert Inserat, Beratung & Finanzierung, hohe Diskretion |
Die KERN Firmenbörse: Geprüfte Qualität und professionelle Begleitung
Als M&A-Spezialist mit Erfolgsgarantie bietet KERN eine kuratierte Firmenbörse mit über 500.000 geprüften Kaufinteressenten. Im Gegensatz zu anonymen Online-Plattformen erhalten Sie bei uns professionelle Begleitung durch erfahrene Berater an mehr als 30 Standorten in der D-A-CH-Region.
Unsere Firmenbörse kombiniert die Effizienz einer digitalen Plattform mit der Sicherheit persönlicher Beratung. Jeder Eintrag wird von unseren Experten geprüft, um höchste Qualität und Seriosität zu gewährleisten.

Fallstricke vermeiden und Erfolgschancen maximieren
Die Nutzung von Unternehmensbörsen ist vielversprechend, birgt aber auch potenzielle Fallstricke.
Typische Fehler bei Inseraten und Anfragen
Unvollständige oder unrealistische Angaben im Inserat schrecken seriöse Interessenten ab. Als Kaufinteressent sollten Sie generische oder unprofessionelle Anfragen vermeiden. Geduld ist essentiell – der Vermittlungsprozess braucht Zeit.
Die Rolle externer Berater
Bei komplexeren Transaktionen ist die Hinzuziehung von M&A-Beratern, Steuerberatern oder Anwälten sinnvoll. Sie unterstützen bei Bewertung, Verhandlung und Vertragsgestaltung und minimieren rechtliche Risiken.
Authentische Erfolgsgeschichten
Ein Handwerksbetrieb aus Bayern fand über eine regionale IHK-Börse den idealen Nachfolger – einen jungen Meister aus der Region. Ein IT-Startup konnte sich über eine professionelle Plattform erfolgreich an einen strategischen Investor verkaufen. Diese Beispiele zeigen: Mit der richtigen Vorbereitung und Börse gelingt die Unternehmensnachfolge.
Häufig gestellte Fragen
Eine Unternehmensbörse ist eine Online-Plattform, die Verkäufer von Unternehmen mit potenziellen Käufern oder Nachfolgern zusammenbringt, um die Unternehmensnachfolge zu erleichtern.
Verkäufer inserieren ihr Unternehmen oft anonymisiert. Käufer suchen gezielt nach passenden Angeboten und können bei Interesse über die Börse Kontakt aufnehmen.
Viele öffentliche Börsen wie nexxt-change sind kostenfrei. Private Anbieter oder erweiterte Services können gebührenpflichtig sein. Die Kosten variieren stark.
Ja, die nexxt-change Unternehmensbörse ist eine Initiative von BMWK und KfW und deren Nutzung vollständig kostenfrei.
Seriöse Börsen ermöglichen anonymisierte Inserate über Chiffre-Anzeigen, um die Identität von Käufern und Verkäufern bis zu einem konkreten Interesse zu schützen.
Mindestens ein aussagekräftiges Kurzprofil mit Eckdaten. Für spätere Phasen sind detaillierte Finanzberichte, Verträge und eine Unternehmensbewertung wichtig.
Vergleichen Sie Reichweite, Zielgruppe, Kosten, angebotene Dienstleistungen und Branchenfokus der verschiedenen Plattformen. Nutzen Sie gegebenenfalls spezialisierte Börsen.