Featured image Company successor wanted

Compa­ny succes­sor wanted: How to hand over your compa­ny in a future-proof way

Wenn ein Firmen­nach­fol­ger gesucht wird, treffen oft hohe Erwar­tun­gen auf einen angespann­ten Markt. Der demogra­fi­sche Wandel verstärkt das Problem: Während die Babyboo­mer-Genera­ti­on in den Ruhestand geht, stehen weniger poten­zi­el­le Nachfol­ger zur Verfü­gung. Gleich­zei­tig haben junge Talen­te heute vielfäl­ti­ge Karrie­re­op­tio­nen – von inter­na­tio­na­len Konzer­nen bis zur eigenen Neugründung.

Doch es gibt bewähr­te Wege zum Erfolg: Spezia­li­sier­te Börsen wie nexxt-change oder die KERN Firmen­bör­se bieten Zugang zu quali­fi­zier­ten Kandi­da­ten. Mit dem richti­gen Vorge­hen und profes­sio­nel­ler Unter­stüt­zung finden Sie den passen­den Nachfol­ger für Ihr Unternehmen.

KERN Unternehmens­nachfolge bietet Ihnen eine M&A-Beratung mit Erfolgs­ga­ran­tie. Profi­tie­ren Sie von unserer Daten­bank mit über 500.000 geprüf­ten Kaufin­ter­es­sen­ten and mehr als 2.000 erfolg­reich beglei­te­ten Nachfol­ge­man­da­ten.

Das Wichtigs­te auf den Punkt

  • Demogra­fi­scher Wandel erschwert die Nachfol­ger­su­che – weniger Kandi­da­ten bei steigen­der Nachfrage
  • Unter­neh­mens­bör­sen: Reich­wei­te nutzen, wenn Firmen­nach­fol­ger gesucht, bieten aber keine Beratung für die Vorbe­rei­tung der Nachfolge
  • Frühzei­ti­ge Planung (1-3 Jahre vorher) und realis­ti­sche Business valua­ti­on sind erfolgsentscheidend
  • Due Diligence und struk­tu­rier­te Finan­zie­rung mit KfW-Mitteln sichern erfolg­rei­che Übernahmen
  • Profes­sio­nel­le M&A-Beratung erhöht Erfolgs­wahr­schein­lich­keit und vermei­det kostspie­li­ge Fehler

Die aktuel­le Heraus­for­de­rung: Warum die Suche nach einem Firmen­nach­fol­ger komplex ist

The Compa­ny succes­si­on in Deutsch­land steht vor einem struk­tu­rel­len Problem, das weit über einzel­ne Betrie­be hinausgeht.

Demogra­fi­scher Wandel und Fachkräftemangel

Der demogra­fi­sche Engpass verschärft die Situa­ti­on erheb­lich: Während die Babyboo­mer-Genera­ti­on in den Ruhestand geht, sind die nachfol­gen­den Jahrgän­ge deutlich kleiner. „Die jünge­ren Genera­tio­nen sind dünner besetzt“, erklärt Jörg Zeuner von der KfW.

Das Ergeb­nis: Weniger Gründun­gen durch Übernah­me bei gleich­zei­tig steigen­der Zahl suchen­der Unternehmer.

Beson­ders Crafts enter­pri­ses sind betrof­fen, aber auch Dienst­leis­ter und der Trade spüren den Mangel an geeig­ne­ten Kandi­da­ten. In Deutsch­land suchen tausen­de Inhaber einen Betriebs­nach­fol­ger, während das Angebot konti­nu­ier­lich schrumpft.

Lesen Sie dazu auch unseren Artikel zum Thema Selling a craft business.

Verän­der­te Erwar­tun­gen und Rahmenbedingungen

Junge Talen­te haben heute vielfäl­ti­ge Karrie­re­op­tio­nen: Auslands­er­fah­run­gen, inter­na­tio­na­le Konzer­ne oder eigene Neugrün­dun­gen erschei­nen oft attrak­ti­ver als die Übernah­me eines bestehen­den Compa­ny. Die klassi­sche Famili­en­nach­fol­ge wird dadurch seltener.

Zusätz­lich schre­cken bürokra­ti­sche Hürden und komple­xe Regula­ri­en im Steuer- und Arbeits­recht poten­zi­el­le Succes­sor ab. Auch die emotio­na­le Bindung der Holder an ihr Lebens­werk kann den Prozess erschwe­ren und realis­ti­sche Preis­vor­stel­lun­gen verhindern.

Banner für Webinar Unternehmensverkauf

Top-Platt­for­men & Börsen: Wo Sie Ihren Geschäfts­nach­fol­ger oder Ihr Wunsch­un­ter­neh­men finden

A Nachfol­ge­bör­se bietet struk­tu­rier­te Wege, wenn ein Geschäfts­nach­fol­ger gesucht wird oder Sie selbst ein Unter­neh­men überneh­men möchten.

Deutsch­lands größte Nachfolgebörse

nexxt-change ist Deutsch­lands größte kosten­freie Unter­neh­mens­bör­se für die Nachfol­ge. Die Platt­form bringt Inhaber und poten­zi­el­le Succes­sor durch anony­mi­sier­te Adver­ti­se­ments zusam­men. Ein Chiffre-System gewähr­leis­tet Vertrau­lich­keit, während Regio­nal­part­ner wie IHKs und Banken lokale Unter­stüt­zung bieten.

Die Vortei­le sind: Hohe Reich­wei­te, vollstän­di­ge Vertrau­lich­keit und kosten­freie Nutzung. Aller­dings bietet nexxt-change keine umfas­sen­de Beratung – der Erfolg hängt stark von der Prepa­ra­ti­on des Unter­neh­mens auf die Unternehmens­nachfolge ab.

DUB und weite­re spezia­li­sier­te Plattformen

The DUB (Deutsche Unter­neh­mer­bör­se) ist eine weite­re etablier­te Platt­form für Compa­ny succes­si­on und Firmen­ver­käu­fe. Sie bietet sowohl kosten­freie als auch Premi­um-Services und erreicht gezielt Entre­pre­neur und Inves­to­ren im deutsch­spra­chi­gen Raum.

Spezia­li­sier­te Online-Unter­neh­mens­bör­sen wie die KERN Firmen­bör­se ergän­zen das Angebot durch geziel­ten Zugang zu geprüf­ten Prospec­ti­ve buyers. Regio­na­le IHK-Börsen and Handwerks­kam­mern bieten zusätz­lich lokale Netzwer­ke und branchen­spe­zi­fi­sche Expertise.

Viele erfolg­rei­che Matches entste­hen durch die Kombi­na­ti­on verschie­de­ner Platt­for­men und direk­ter Kontak­te. Die richti­ge Börse zu wählen, erhöht die Chancen erheb­lich, den passen­den Compa­ny succes­sor to find.

You are current­ly viewing a place­hol­der content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Infor­ma­ti­on

Der Prozess der Unternehmens­nachfolge: Eine Check­lis­te für Abgebende

Wenn Sie konkret einen Compa­ny succes­sor suchen, ist eine struk­tu­rier­te Vorge­hens­wei­se entschei­dend für den Erfolg.

Vorbe­rei­tung und Planung

A frühzei­ti­ge Ausein­an­der­set­zung ist der Schlüs­sel: Begin­nen Sie mindes­tens 1-3 Jahre vor der geplan­ten Überga­be. Diese Zeit benöti­gen Sie für die Klärung der eigenen Ziele – Was soll mit dem Compa­ny gesche­hen? Welche Rolle spielen Sie zukünftig?

The emotio­na­le Vorbe­rei­tung ist dabei genau­so wichtig wie die fachli­che. Das Loslas­sen des Lebens­werks fällt vielen Unter­neh­mern schwer, doch eine objek­ti­ve Heran­ge­hens­wei­se verbes­sert die Erfolgs­chan­cen erheblich.

Buch-Tipp: Mein Lebens­werk in besten Händen – von Klaus-Chris­ti­an Knuffmann

Buchcover: Mein Lebenswert in besten Händen

You are current­ly viewing a place­hol­der content from Vimeo. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Infor­ma­ti­on

Unter­neh­mens­be­wer­tung und Exposé

A realis­ti­sche Unter­neh­mens­be­wer­tung bildet das Funda­ment erfolg­rei­cher Verhand­lun­gen. Überhöh­te Preis­vor­stel­lun­gen schre­cken poten­zi­el­le Kandi­da­ten ab und verlän­gern den Suchpro­zess unnötig.

The anony­mi­sier­te Exposé muss aussa­ge­kräf­tig sein: Relevan­te Kennzah­len, Markt­po­si­ti­on und Zukunfts­per­spek­ti­ven gehören ebenso dazu wie die Defini­ti­on des idealen Nachfol­ger­pro­fils. Je präzi­ser Ihre Anfor­de­run­gen, desto geziel­ter die Suche.

Recht­li­che und steuer­li­che Aspekte

Verschie­de­ne Forms of business succes­si­on stehen zur Verfü­gung: Share Deal, Asset Deal, MBO oder MBI. Jede Varian­te hat unter­schied­li­che steuer­li­che Impli­ka­tio­nen für Verkäu­fer und Käufer.

Notwen­di­ge Verträ­ge wie Geheim­hal­tungs­ver­ein­ba­run­gen, Letter of Intent and Kaufver­trag müssen rechts­si­cher gestal­tet werden. Profes­sio­nel­le Support durch Exper­ten verhin­dert kostspie­li­ge Fehler.

Request a free consultation on the topic of company takeover
Core locations in Europe

Die Perspek­ti­ve des Nachfol­gers: So gelingt die Betriebsübernahme

Für angehen­de Entre­pre­neur, die aktiv nach einem Betrieb zur Übernah­me suchen, ist eine syste­ma­ti­sche Heran­ge­hens­wei­se entscheidend.

Profil­schär­fung und Suche

Die erfolg­rei­che Betriebs­über­nah­me beginnt mit einer ehrli­chen Selbst­ana­ly­se: Welche Stärken und Schwä­chen bringen Sie mit? Passt das Target compa­ny zu Ihren Zielen und Fähig­kei­ten? Eine detail­lier­te Branchen- und Markt­ana­ly­se zeigt Chancen und Risiken auf.

Use Börsen wie nexxt-change gezielt: Erstel­len Sie aussa­ge­kräf­ti­ge Suchpro­fi­le und recher­chie­ren Sie aktiv nach passen­den Angebo­ten. Viele erfolg­rei­che Succes­sor kombi­nie­ren mehre­re Platt­for­men und bauen zusätz­lich ein Network in der gewünsch­ten Indus­try on.

Prüfung und Verhandlung

The Due Diligence bildet das Herzstück jeder seriö­sen Übernah­me: Prüfen Sie das Target compa­ny wirtschaft­lich, recht­lich und steuer­lich gründ­lich. Eine objek­ti­ve Business valua­ti­on aus Käufer­sicht hilft bei realis­ti­schen Preis­vor­stel­lun­gen.

Entwi­ckeln Sie eine klare Verhand­lungs­stra­te­gie und führen Sie Gesprä­che profes­sio­nell. Trans­pa­renz und Vertrau­en zwischen Holder and Succes­sor sind entschei­dend für erfolg­rei­che Verhandlungen.

Finan­zie­rung und Übergang

Ein durch­dach­ter Finan­zie­rungs­plan berück­sich­tigt Eigen­ka­pi­tal, Fremd­ka­pi­tal und Förder­mit­tel wie KfW-Darle­hen. The Gestal­tung der Übergangs­pha­se mit struk­tu­rier­ter Einar­bei­tung und trans­pa­ren­ter Commu­ni­ca­ti­on an Employees und Kunden sichert den langfris­ti­gen Erfolg.

Teaser Bild für Webinar zum Unternehmenskauf

Exper­ten­rat einho­len: Wann profes­sio­nel­le Unter­stüt­zung den Unter­schied macht

Die Komple­xi­tät der Compa­ny succes­si­on macht exter­ne Beratung oft unerläss­lich, um häufi­ge Fehler zu vermei­den und den Erfolg zu sichern.

Welche Exper­ten können helfen?

M&A-Berater beglei­ten den gesam­ten Prozess – von der Strate­gie bis zum finalen Abschluss. Sie verfü­gen über spezia­li­sier­te Netzwer­ke und Erfah­rung in der Nachfol­ge­re­ge­lung. Tax consul­tant und Wirtschafts­prü­fer unter­stüt­zen bei der Evalua­ti­on, steuer­op­ti­ma­len Gestal­tung und Due Diligence.

Rechts­an­wäl­te sorgen für rechts­si­che­re Vertrags­ge­stal­tung und juris­ti­sche Absiche­rung. IHKs and Handwerks­kam­mern dienen als erste Anlauf­stel­le und Vermitt­ler – beson­ders wertvoll für regio­na­le Kontak­te und Branchenkenntnisse.

Vortei­le exter­ner Beratung

Profes­sio­nel­le Unter­stüt­zung bringt messba­re Vortei­le: Zeiter­spar­nis und höhere Erfolgs­wahr­schein­lich­keit durch struk­tu­rier­te Prozes­se. Exper­ten haben Zugang zu quali­fi­zier­ten Kandi­da­ten und bringen objek­ti­ve Sicht­wei­se sowie Verhand­lungs­ge­schick mit.

Der wichtigs­te Aspekt: Vermei­dung finan­zi­el­ler Verlus­te und Siche­rung der Unter­neh­mens­zu­kunft. Was zunächst als Kosten­fak­tor erscheint, zahlt sich durch besse­re Ergeb­nis­se und vermie­de­ne Risiken meist mehrfach aus.

Eine durch­dach­te Succes­si­on planning mit profes­sio­nel­ler Beglei­tung macht den entschei­den­den Unter­schied zwischen erfolg­rei­cher Überga­be und geschei­ter­ten Verhandlungen.

FAQs – Häufi­ge Fragen

Was ist nexxt-change und wie funktio­niert es?

nexxt-change ist Deutsch­lands größte kosten­freie Börse zur Compa­ny succes­si­on, die Holder und poten­zi­el­le Succes­sor anony­mi­siert zusam­men­bringt. Die Platt­form arbei­tet mit regio­na­len IHK-Partnern zusam­men und bietet Chiffre-Nummern für vertrau­li­che Kommu­ni­ka­ti­on. Adver­ti­se­ments können kosten­frei geschal­tet werden.

Wie finde ich den richti­gen Nachfol­ger für mein Unter­neh­men?

Durch frühzei­ti­ge Planung (1-3 Jahre), eine realis­ti­sche Business valua­ti­on und ein klares Anfor­de­rungs­pro­fil. Nutzen Sie spezia­li­sier­te Platt­for­men wie nexxt-change oder die KERN Compa­ny exchan­ge sowie profes­sio­nel­le M&A consul­ting für optima­le Ergebnisse.

Welche Kosten entste­hen bei der Suche nach einem Firmen­nach­fol­ger?

Die Nutzung von Börsen wie nexxt-change ist kosten­frei. Kosten entste­hen für M&A-Berater, Tax consul­tant, Rechts­an­wäl­te und Compa­ny valua­tions. KERN bietet M&A-Beratung mit Erfolgs­ga­ran­tie – Sie zahlen nur bei erfolg­rei­chem Abschluss.

Wie lange dauert der Prozess der Unternehmens­nachfolge typischer­wei­se?

The entire Process von der ersten Planung bis zur Überga­be kann 1 bis 5 Jahre dauern. Die aktive Such- und Negotia­ti­on phase beträgt oft 6 bis 12 Monate, abhän­gig von Indus­try, Unter­neh­mens­grö­ße und Markt­be­din­gun­gen.

Welche Rolle spielen IHKs bei der Suche nach einem Betriebs­nach­fol­ger?

IHKs sind Regio­nal­part­ner von nexxt-change, bieten Erstbe­ra­tung, Check­lis­ten und Veran­stal­tun­gen. Viele Handwerks­kam­mern betrei­ben eigene Nachfol­ge­bör­sen und verfü­gen über wertvol­le regio­na­le Netzwer­ke für die Kandi­da­ten­su­che.

Was sind die häufigs­ten Fehler bei der Unternehmens­nachfolge?

Zu späte Planung, unrea­lis­ti­sche Preis­vor­stel­lun­gen, emotio­na­le Blocka­den, unzurei­chen­de Prepa­ra­ti­on of the Compa­ny und Vernach­läs­si­gung recht­li­cher sowie steuer­li­cher Aspek­te. Profes­sio­nel­le Support verhin­dert diese kostspie­li­gen Fehler.