Die Unternehmensnachfolge in Münster und Nordwestfalen betrifft heute bereits jeden dritten Firmenchef. Denn die Unternehmerschaft in dieser Region altert rasant. Bereits heute ist ein Drittel aller Familienunternehmer über 55 Jahre alt und muss sich in den nächsten Jahren um die Frage der Nachfolge kümmern.
Die Zahl der Firmen, die einen externen Nachfolger in der Region suchen, steigt seit einigen Jahren deutlich. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie die Handwerkskammer (HWK) schätzen, dass in den nächsten Jahren rund 31.000 Firmen vor der Betriebsübergabe im Münsterland stehen. Diese von IHK und HWK für ihre jeweiligen Kammerbezirke genannten Zahlen sind deutlich dramatischer als die von KERN erhobenen Zahlen aus dem Jahr 2017. Diese Studie konzentrierte sich nur auf Unternehmen aus Handel, Industrie-, Handwerk und Gewerbe mit einem Umsatz von 250.000 bis 5 Millionen Euro Umsatz.
The first step is the hardest
„Die meisten Unternehmer, die vor dem Prozess der Übergabe stehen, wissen nicht, wie sie diesen Prozess angehen sollen“, sagte Michael Meese von der IHK Münster den Westfälischen Nachrichten.
Viele Firmenchefs wollen ihr Unternehmen aus Altersgründen abgeben, finden in der Familie aber keinen Nachfolger. Somit werden Unternehmensverkäufe auch im Münsterland und North Westphalia increasingly important.
Unternehmensnachfolge in Münster frühzeitig vorbereiten
Damit wird zudem deutlich, welche Herausforderung erfolgreich organisierte Unternehmensnachfolgen in Münster und Nordwestfalen in den nächsten fünf Jahren sein werden. Denn Unternehmer müssen Nachfolger für ihre Fachkräfte, ihr Management und somit auch für sich selbst suchen. Nachfolger hingegen treffen auf eine Vielzahl übergabebereiter Unternehmen und können sich die besten und risikoärmsten aussuchen.
Somit wird selbst in einem attraktiven IHK Bezirk wie Münster und Nordwestfalen der Wettbewerb um die besten Köpfe immer härter. Dies bedeutet, dass auch Unternehmensnachfolgen in Münster besser frühzeitig vorbereitet werden sollten.
Because experience shows: Well-prepared entrepreneurs are significantly more successful in implementing their generational change.
Entrepreneurs should ask themselves the following 5 questions, among others:
- Do I have clear ideas about how to arrange my company succession?
- Sind meine persönlichen und unternehmerischen Ziele miteinander vereinbar?
- Sind alle betriebswirtschaftlichen Maßnahmen für den erfolgreichen Verkauf meines Unternehmens getroffen?
- Ist meine private Altersvorsorge angemessen berücksichtigt?
- Weiß ich, welche Einzelaufgaben bei einer geplanten Nachfolge vor mir liegen?
Kurz gesagt: Wer bereits diese Fragen nicht mit einem „Ja“ beantworten kann, sollte sich die Zeit nehmen und seine Unternehmensnachfolge professionell planen.
In this short film you can see what is important in the Preparation of a business succession is to be respected.
Tips for further reading:
Free guide to the sale of a company and company succession
Practical example of a successful company succession in the skilled crafts sector
Free guide to business succession
Interview: Die innerfamiliäre Unternehmensnachfolge gut vorbereiten
Steigende Zahl von Unternehmensverkäufen in Osnabrück prognostiziert
How do you find reputable business sale advisors?
What does a company sale cost?
One third of all craft enterprises face business succession in Grafschaft Bentheim
Live-Seminar – Mein Stabwechsel Unternehmenskauf
Photo: © By Bernhard Kils – Own work, CC BY-SA 3.0
Die Münsteraner Unternehmer werden immer älter. Dementsprechend suchen immer mehr nach einem Nachfolger. Diese können jedoch aus einer Vielzahl von Unternehmen aussuchen. Deshalb ist in der Unternehmensnachfolge ein Kampf um die besten Köpfe ausgebrochen.
Sie sollten frühzeitig mit der Vorbereitung beginnen. Dabei gilt es zum einen die eigene Zukunft in Bezug auf Altersvorsorge und private sowie unternehmerische Ziele zu durchleuchten. Zum Anderen müssen alle betrieblichen Aufgaben und Maßnahmen klar sein.