Über das Unternehmen
Die Wägetechnik Heinz Visser GmbH wurde 1962 vom Mechaniker-Meister Heinz Visser in Duisburg gegründet.
Das Unternehmen ist ein seit Jahrzehnten auf die Konzeption, den Vertrieb und die Wartung von Wägesystemen spezialisierter, überregional bedeutender Dienstleister, mit Sitz in NRW.
Basics webinar präsentiert von Nils Koerber
Company sale (M&A) without risk and loss of value
Von der kleinen Präzisionswaage bis zu großen, zum Beispiel LKW– und Gleis-Waage, mit einer Prüflast von bis zu 150 t, werden Wägesysteme in den verschiedensten Branchen, darunter der Schwerindustrie, dem medizinischen Bereich und der Lebensmittelbranche, gebaut und vertrieben sowie für die Kunden gewartet und instandgehalten.
Das Unternehmen verfügt über alle notwendigen Akkreditierungen, um Waagen zu reparieren und instandzusetzen und ist zertifiziert nach DIN ISO 9000 FF. Auch zur sogenannten DAkkS – Kalibrierung ist das Unternehmen befugt.
The task
Die Eheleute Barbara Visser-Thiel, Tochter des Gründers Heinz Visser, und Holger Thiel baten uns um Unterstützung bei der Suche nach einem externen Unternehmensnachfolger, der den aktuellen Standort inklusive vollständiger Belegschaft möglichst erhält. Eine familieninterne Nachfrage kam nicht in Frage.
What the client says about the project
Barbara Visser-Thiel und Holger Thiel:
„Auf Anraten unserer örtlichen Industrie- und Handelskammer beschäftigen wir uns seit längerem mit dem Thema Unternehmensnachfolge, da eine familieninterne Weitergabe unseres Unternehmens nicht infrage kam.“
Mit Herrn Klaus-Christian Knuffmann, KERN-Partner aus Krefeld, haben wir nicht nur einen ausgewiesenen Spezialisten für diesen hochkomplexen und langwierigen Prozess, sondern auch einen erfahrenen Familienunternehmer, auf unserer Seite gefunden.
Herr Knuffmann hat uns verschiedene Kaufinteressenten präsentiert und bei der endgültigen Entscheidung für die heutige Inhaberin der Wägetechnik Heinz Visser GmbH kompetent begleitet und beraten.
Wir hatten nie geglaubt, wie komplex, sowohl aus steuerlicher, als auch rechtlicher Sicht, ein Nachfolgeprozess ist. Ohne kompetente Begleitung hätten wir weder den neuen Inhaber unseres Unternehmens gefunden, noch gewusst, wie wir die vielen Hürden und Herausforderungen im Rahmen eines Nachfolgeprozesses parallel zum laufenden Tagesgeschäft bewältigen sollen.
Über den Käufer
Die Käufer, Dr.-Ing. Fabian Ehmke, Dr.-Ing. Gregor Graßl und René Teichmann, sind über die ESSMANN Gruppe bereits im Waagen-Bau und der Automatisierungstechnik engagiert.
Mit der ESSMANN-Gruppe, hier insbesondere über die HE Wägetechnik Horst Essmann GmbH mit Sitz in Hamburg, betreiben die drei geschäftsführenden Gesellschafter Standorte in Hamburg, Wallenhorst bei Osnabrück und Westhausen in Baden-Württemberg. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über mehrere Servicestandorte, unter anderem in Berlin, Thüringen und Rheinland-Pfalz.
Mit der Übernahme der Wägetechnik Heinz Visser GmbH in Duisburg konnten die drei Unternehmer einen strategisch wichtigen regionalen Markt in Nordrhein-Westfalen besetzen.
Ziel ist es, mit einer deutschlandweiten Präsenz einen führenden Anbieter im Bereich der Wägetechnik auf- und auszubauen.
Dabei sollen die Werte der jeweils übernommenen Unternehmen weiterhin gelebt werden und die jeweiligen Belegschaften zu einem großen überregional tätigen Team geformt werden.
Das sagen die Käufer zum Projekt:
Mit der Wägetechnik Heinz Visser GmbH konnten wir eine wesentliche Stärkung unserer strategischen Ausrichtung der ESSMANN-Gruppe erreichen.
Seit dem ersten Gespräch mit dem Eheleuten Visser-Thiel konnten wir feststellen, dass der Nachfolgeberater von KERN - Unternehmensnachfolge nicht einseitig die Interessen der Verkäufer vertreten hat, sondern stets bestrebt war, eine zielgerichtete WIN-WIN-Situation zu schaffen.
Wir freuen uns, dass wir nach erfolgreicher Übernahme der Wägetechnik Heinz Visser GmbH jetzt noch eine ganze Zeit lang zusammen mit den Eheleuten Visser-Thiel den neuen Standort in Nordrhein-Westfalen weiterentwickeln und in unserem
ESSMANN-Gruppe integrieren können.
zum Interview mit Kersten Stöbe.