Venda bem sucedida da empresa confirmada pela assinatura

Firmen­ver­kauf: Ablauf, wichti­ge Verkaufs­platt­for­men & Tipps | KERN

Steht bei Ihnen ein Venda da empre­sa an und Sie fragen sich, wo Sie den richti­gen Käufer finden, welche Schrit­te nötig sind und wie Sie Fehler vermeiden? 

Die gute Nachricht: Mit der richti­gen Vorbe­rei­tung und Strate­gie finden Sie einen geeig­ne­ten Käufer, erzie­len einen fairen Preis und gestal­ten die Überga­be erfolg­reich. Der Prozess dauert meist 9-12 Monate und umfasst Unter­neh­mens­be­wer­tung, Käufer­su­che über Börsen oder Nachfol­ge­be­ra­ter, Verhand­lun­gen und Vertragsabschluss.

Viele Unter­neh­mer unter­schät­zen jedoch die Komple­xi­tät und verkau­fen unter Wert oder schei­tern an vermeid­ba­ren Fehlern. Von der Platt­form­wahl über die Unter­neh­mens­be­wer­tung bis hin zu steuer­li­chen Aspek­ten gibt es zahlrei­che Fakto­ren, die über Erfolg oder Misserfolg entschei­den. Mit profes­sio­nel­ler Beglei­tung sichern Sie sich den optima­len Kaufpreis und eine reibungs­lo­se Übergabe.

KERN bietet Ihnen M&A-Beratung mit Erfolgs­ga­ran­tie und unter­stützt Sie mit über 500.000 geprüf­ten Kaufin­ter­es­sen­ten in der eigenen Daten­bank. Mit mehr als 2.000 erfolg­reich beglei­te­ten Nachfol­ge­man­da­ten und über 30 Stand­or­ten in der D-A-CH-Region stehen wir Ihnen regio­nal nah zur Seite.

Das Wichtigs­te auf den Punkt

  • Verkaufs­ka­nä­le nutzen: Firmen­bör­sen oder M&A-Berater für Käufersuche
  • Frühzei­tig planen: 2-3 Jahre Vorlauf für optima­le Vorbe­rei­tung und besse­re Verkaufspreise
  • Profes­sio­nell bewer­ten lassen: Realis­ti­schen Calcu­lar o valor da empre­sa als Basis für erfolg­rei­che Verhandlungen
  • Vertrau­lich­keit wahren: Mitar­bei­ter und Partner erst bei konkre­tem Käufer informieren
  • Exper­ten einschal­ten: Consult­oria em fusões e aquisi­ções zahlt sich durch höhere Verkaufs­prei­se aus
  • Vollstän­di­ge Unter­la­gen: Lücken­lo­se Dokumen­ta­ti­on beschleu­nigt Due Diligence und signa­li­siert Seriosität

Firmen­ver­kauf Ablauf: 8 Schrit­te zum erfolg­rei­chen Verkauf

Uma estru­tu­ra Proce­di­men­to de venda da empre­sa erhöht Ihre Erfolgs­chan­cen erheb­lich und vermei­det kostspie­li­ge Fehler. Von der ersten Planung bis zur finalen Überga­be sollten Sie jeden Schritt sorgfäl­tig durchdenken.

1. Verkaufs­zie­le definie­ren und Timing planen

Klären Sie zunächst Ihre Ziele: Vollver­kauf oder Teilver­kauf? Möchten Sie weiter­hin eine Rolle im Unter­neh­men spielen? Planen Sie den Verkauf 1-3 Jahre im Voraus, um optima­le Markt­be­din­gun­gen zu nutzen und Ihr Unter­neh­men überga­be­fä­hig zu machen.

2. Unter­neh­men überga­be­fä­hig machen

Berei­ten Sie alle relevan­ten Unter­la­gen vor: Jahres­ab­schlüs­se der letzten 3-5 Jahre, Verträ­ge, Kunden­lis­ten und Organi­sa­ti­ons­struk­tu­ren. Beheben Sie erkenn­ba­re Schwä­chen und optimie­ren Sie Prozes­se, um den Unter­neh­mens­wert zu steigern.

3. Profes­sio­nel­le Unter­neh­mens­be­wer­tung durch­füh­ren

Einen realis­ti­schen Unter­neh­mens­wert berech­nen, bildet die Basis für alle Verhand­lun­gen. Lassen Sie Ihr Unter­neh­men von Exper­ten bewer­ten, um sowohl Ihre Preis­vor­stel­lun­gen zu validie­ren als auch überzeu­gen­de Argumen­te gegen­über Käufern zu entwickeln.

4. Käufer identi­fi­zie­ren und anspre­chen

Nutzen Sie verschie­de­ne Kanäle: spezia­li­sier­te Firmen­bör­sen, M&A-Berater oder direk­te Anspra­che strate­gi­scher Inves­to­ren. Eine breite Käufer­an­spra­che erhöht Ihre Verhand­lungs­po­si­ti­on und führt zu besse­ren Preisen.

5. Geheim­hal­tungs­ver­ein­ba­rung abschlie­ßen

Bevor Sie sensi­ble Unter­neh­mens­da­ten preis­ge­ben, sollten inter­es­sier­te Käufer eine Vertrau­lich­keits­ver­ein­ba­rung unter­schrei­ben. Dies schützt Ihr Unter­neh­men vor Infor­ma­ti­ons­miss­brauch und ungewoll­ter Verun­si­che­rung von Mitar­bei­tern oder Kunden.

6. Verhand­lun­gen führen und Letter of Intent erstel­len

In ersten Gesprä­chen prüfen Sie die Serio­si­tät und Eignung der Käufer. Bei vielver­spre­chen­den Kandi­da­ten erstel­len Sie einen Letter of Intent, der die Grund­zü­ge der Trans­ak­ti­on festhält und als Basis für die weite­re Prüfung dient.

7. Due Diligence-Prüfung beglei­ten

Der Käufer wird Ihr Unter­neh­men nun einge­hend prüfen. Unter­stüt­zen Sie diesen Proces­so aktiv durch vollstän­di­ge und trans­pa­ren­te Infor­ma­tio­nen. Eine gut vorbe­rei­te­te Diligên­cia devida verkürzt die Verkaufs­zeit erheblich.

8. Kaufver­trag abschlie­ßen und Überga­be gestal­ten

Nach erfolg­rei­chen Verhand­lun­gen folgt der notari­el­le Abschluss mit einem Acordo de compra da empre­sa. Planen Sie eine struk­tu­rier­te Überga­be­pha­se, um Konti­nui­tät für Mitar­bei­ter und Kunden zu gewähr­leis­ten und den Unter­neh­mens­wert zu erhalten.

Teaser für den Unternehmenswert Rechner von KERN

Wo kann ich meine Firma verkau­fen? Die besten Platt­for­men im Überblick

Die Wahl der richti­gen Verkaufs­platt­form entschei­det maßgeb­lich über den Erfolg Ihres Vorha­bens. Verschie­de­ne Kanäle bieten unter­schied­li­che Vor- und Nachtei­le je nach Unter­neh­mens­grö­ße, Branche und gewünsch­ter Diskretion.

Spezia­li­sier­te Firmen­bör­sen und M&A-Plattformen

Profes­sio­nel­le Unter­neh­mens­bör­sen wie DUB.de, mudan­ça seguin­te ou o KERN Firmen­bör­se bieten unter­schied­li­che Ansät­ze. Während öffent­li­che Porta­le eine breite Reich­wei­te bieten, ermög­li­chen spezia­li­sier­te Platt­for­men wie KERN eine diskre­te Vermark­tung mit geprüf­ten Kaufin­ter­es­sen­ten. Hier werden Angebo­te vorab quali­fi­ziert und nur seriö­sen Inves­to­ren präsentiert.

M&A-Berater und Nachfol­ge­ex­per­ten

Um profi­s­sio­nal Firmen­ver­kauf Beratung durch M&A-Spezialisten eröff­net Zugang zu einem erwei­ter­ten Käufer­netz­werk. Erfah­re­ne Berater verfü­gen über direk­te Kontak­te zu strate­gi­schen Inves­to­ren, Finanz­in­ves­to­ren und erfolg­rei­chen Unter­neh­mern, die aktiv nach Übernah­me­mög­lich­kei­ten suchen.

Direk­te Anspra­che und Branchen­kon­tak­te

Bei strate­gisch wertvol­len Unter­neh­men kann die geziel­te Anspra­che von Wettbe­wer­bern oder Branchen­part­nern erfolg­reich sein. Dies erfor­dert jedoch Finger­spit­zen­ge­fühl, um Geschäfts­ge­heim­nis­se zu schüt­zen und keine vorzei­ti­ge Unruhe im Markt zu verursachen.

Kombi­nier­ter Ansatz für maxima­len Erfolg

Die besten Ergeb­nis­se erzie­len Sie durch eine Kombi­na­ti­on verschie­de­ner Kanäle. KERN nutzt beispiels­wei­se sowohl die eigene Firmen­bör­se als auch ein umfas­sen­des Berater­netz­werk, um für jeden Mandan­ten die optima­le Käufer­grup­pe zu identifizieren.

5 entschei­den­de Tipps für den erfolg­rei­chen Firmenverkauf

Diese praxis­er­prob­ten Dicas helfen Ihnen dabei, typische Stolper­stei­ne zu vermei­den und den bestmög­li­chen Verkaufs­preis zu erzielen.

1. Starten Sie die Planung 2-3 Jahre vor dem gewünsch­ten Verkaufs­ter­min
Zeitdruck ist der größte Feind eines guten Verkaufs­prei­ses. Nutzen Sie die Vorlauf­zeit, um Schwä­chen zu beheben, Impos­tos zu optimie­ren und optima­le Markt­be­din­gun­gen abzuwar­ten. Unter­neh­men in einer starken Positi­on erzie­len deutlich höhere Preise.

2. Inves­tie­ren Sie in eine profes­sio­nel­le Unter­neh­mens­be­wer­tung
Eine fundier­te Wertermitt­lung durch Exper­ten verschafft Ihnen Klarheit über realis­ti­sche Preis­vor­stel­lun­gen und liefert überzeu­gen­de Argumen­te für Käufer­ge­sprä­che. Emotio­nal gepräg­te Selbst­ein­schät­zun­gen führen oft zu geschei­ter­ten Verhandlungen.

3. Halten Sie Verkaufs­plä­ne zunächst streng vertrau­lich
Infor­mie­ren Sie Empre­ga­dos und Geschäfts­part­ner erst, wenn ein konkre­ter Käufer gefun­den ist. Vorzei­ti­ge Gerüch­te können zu Kunden­ab­wan­de­run­gen und Mitar­bei­ter­fluk­tua­ti­on führen, was den Unter­neh­mens­wert erheb­lich mindert.

4. Berei­ten Sie alle relevan­ten Unter­la­gen vollstän­dig vor
Eine lücken­lo­se Dokumen­ta­ti­on beschleu­nigt die Due Diligence und signa­li­siert Profes­sio­na­li­tät. Käufer schät­zen Trans­pa­renz und sind bereit, für gut dokumen­tier­te Unter­neh­men höhere Preise zu zahlen.

5. Holen Sie sich profes­sio­nel­le Unter­stüt­zung Firmen­ver­kauf Beratung durch erfah­re­ne M&A-Experten zahlt sich mehrfach aus. Sie verfü­gen über Käufer­netz­wer­ke, kennen Markt­prei­se und verhan­deln emoti­ons­los. Die Beratungs­kos­ten amorti­sie­ren sich meist durch den höheren Verkaufspreis.

Banner für Webinar Unternehmensverkauf

FAQ – Häufi­ge Fragen zum Unternehmensverkauf

Wie läuft ein Firmen­ver­kauf ab?

A Proce­di­men­to de venda da empre­sa umfasst typischer­wei­se 8 Schrit­te: Verkaufs­zie­le definie­ren, Unter­neh­men verkaufs­reif machen, Unter­neh­mens­be­wer­tung durch­füh­ren, Käufer identi­fi­zie­ren, Geheim­hal­tungs­ver­ein­ba­rung abschlie­ßen, Verhand­lun­gen führen, Due Diligence beglei­ten und Kaufver­trag abschlie­ßen. Der gesam­te Proces­so dauert meist 9-12 Monate.

Wie finde ich den richti­gen Käufer für mein Unter­neh­men?

Den richti­gen Käufer finden Sie durch profes­sio­nel­le Firmen­ver­kauf Beratung, spezia­li­sier­te Firmen­bör­sen mit geprüf­ten Inter­es­sen­ten oder geziel­ten Zugang zu Inves­toren­netz­wer­ken. KERN verfügt über 500.000+ geprüf­te Kaufin­ter­es­sen­ten in der eigenen Datenbank.

Welche Fehler sollte ich beim Firmen­ver­kauf vermei­den?

Typische Fehler sind: zu späte Verkaufs­pla­nung, unrea­lis­ti­sche Preis­vor­stel­lun­gen, unvoll­stän­di­ge Unter­la­gen­vor­be­rei­tung, vorzei­ti­ge Mitar­bei­ter­in­for­ma­ti­on und Verzicht auf profes­sio­nel­le Beratung. Diese Fehler können zu deutli­chen Preis­ab­schlä­gen oder geschei­ter­ten Verkäu­fen führen.

Wie hoch sind die Steuern beim Firmen­ver­kauf?

O Impos­tos beim Venda da empre­sa hängen von Rechts­form, Verkaufs­art und persön­li­chen Umstän­den ab. Bei Verkäu­fern über 55 Jahren gibt es Freibe­trä­ge nach § 16 EStG. Eine frühzei­ti­ge steuer­li­che Beratung kann die Steuer­last erheb­lich optimieren.

Quanto tempo demora a venda de uma empre­sa?

A Venda da empre­sa dauert durch­schnitt­lich 9-12 Monate, kann aber je nach Unter­neh­mens­grö­ße, Branche und Markt­la­ge zwischen 6 Monaten und mehre­ren Jahren variie­ren. Eine profes­sio­nel­le Prepa­ra­ção verkürzt die Verkaufs­zeit erheblich.

Was passiert mit den Mitar­bei­tern beim Firmen­ver­kauf?

Empre­ga­dos werden nach § 613a BGB bei Betriebs­über­gang automa­tisch vom Käufer übernom­men. Die Infor­ma­ti­on erfolgt meist erst nach Vertrags­un­ter­zeich­nung, um Verun­si­che­rung zu vermei­den. Eine trans­pa­ren­te Kommu­ni­ka­ti­on sichert die Kontinuität.

Brauche ich einen M&A-Berater für den Firmen­ver­kauf?

Um profi­s­sio­nal Consult­oria em fusões e aquisi­ções empfiehlt sich beson­ders bei komple­xe­ren Trans­ak­tio­nen. Erfah­re­ne Consul­tor verfü­gen über Käufer­netz­wer­ke, verhan­deln emoti­ons­los und kennen Markt­prei­se. Die Beratungs­kos­ten amorti­sie­ren sich meist durch höhere Verkaufspreise.