Prote­ção de dados

1. a prote­ção de dados em resumo

Infor­ma­ções gerais

Die folgen­den Hinwei­se geben einen einfa­chen Überblick darüber, was mit Ihren perso­nen­be­zo­ge­nen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Perso­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen Sie persön­lich identi­fi­ziert werden können. Ausführ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Thema Daten­schutz entneh­men Sie unserer unter diesem Text aufge­führ­ten Datenschutzerklärung.

Recol­ha de dados neste sítio Web

Wer ist verant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf dieser Website?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website erfolgt durch den Website­be­trei­ber. Dessen Kontakt­da­ten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verant­wort­li­chen Stelle“ in dieser Daten­schutz­er­klä­rung entnehmen.

Como é que recol­he­mos os seus dados?

Por um lado, os dados do utiliz­ador são recolhi­dos quando este os forne­ce. Podem ser, por exemplo, os dados que intro­duz num formulá­rio de contacto.

Outros dados são recolhi­dos automa­ti­ca­men­te ou com o seu consen­ti­men­to pelos nossos siste­mas infor­má­ti­cos quando visita o sítio Web. Trata-se princi­pal­men­te de dados técni­cos (por exemplo, navega­dor da Inter­net, siste­ma opera­tivo ou tempo de visua­li­za­ção da página). Estes dados são recolhi­dos automa­ti­ca­men­te assim que o utiliz­ador entra neste sítio Web.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereit­stel­lung der Website zu gewähr­leis­ten. Andere Daten können zur Analy­se Ihres Nutzer­ver­hal­tens verwen­det werden. Sofern über die Website Verträ­ge geschlos­sen oder angebahnt werden können, werden die übermit­tel­ten Daten auch für Vertrags­an­ge­bo­te, Bestel­lun­gen oder sonsti­ge Auftrags­an­fra­gen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung oder Löschung dieser Daten zu verlan­gen. Wenn Sie eine Einwil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung erteilt haben, können Sie diese Einwil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft wider­ru­fen. Außer­dem haben Sie das Recht, unter bestimm­ten Umstän­den die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen. Des Weite­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichts­be­hör­de zu.

KERN ist ein Franchise­sys­tem und damit haben alle zur Verschwie­gen­heit verpflich­te­ten Lizenz­part­ner (recht­lich eigen­stän­dig) und deren Mitar­bei­ter Zugang zu den Daten von Perso­nen und Firmen, die in unserem CRM-System angelegt werden.

Hierzu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

Analy­se-Tools und Tools von Drittanbietern

Quando o utiliz­ador visita este sítio Web, o seu compor­ta­men­to de navega­ção pode ser avalia­do estatis­ti­ca­men­te. Isto é feito princi­pal­men­te com os chama­dos progra­mas de análise.

Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zu diesen Analy­se­pro­gram­men finden Sie in der folgen­den Datenschutzerklärung.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Wir hosten die Inhal­te unserer Website bei folgen­dem Anbieter:

Exter­nes Hosting

Diese Website wird extern gehos­tet. Die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespei­chert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adres­sen, Kontakt­an­fra­gen, Meta- und Kommu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Vertrags­da­ten, Kontakt­da­ten, Namen, Website­zu­grif­fe und sonsti­ge Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das exter­ne Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertrags­er­fül­lung gegen­über unseren poten­zi­el­len und bestehen­den Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Inter­es­se einer siche­ren, schnel­len und effizi­en­ten Bereit­stel­lung unseres Online-Angebots durch einen profes­sio­nel­len Anbie­ter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verar­bei­ten, wie dies zur Erfül­lung seiner Leistungs­pflich­ten erfor­der­lich ist und unsere Weisun­gen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

Broll IT & Media GmbH
Univer­si­täts­stra­ße 3
56070 Koblenz

Proces­sa­men­to de encomendas

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nutzung des oben genann­ten Diens­tes geschlos­sen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unserer Website­be­su­cher nur nach unseren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verarbeitet.

Cloud­fla­re

Wir nutzen den Service „Cloud­fla­re“. Anbie­ter ist die Cloud­fla­re Inc., 101 Townsend St., San Francis­co, CA 94107, USA (im Folgen­den „Cloud­fla­re”).

Cloud­fla­re bietet ein weltweit verteil­tes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Infor­ma­ti­ons­trans­fer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloud­fla­re gelei­tet. Das versetzt Cloud­fla­re in die Lage, den Daten­ver­kehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analy­sie­ren und als Filter zwischen unseren Servern und poten­zi­ell bösar­ti­gem Daten­ver­kehr aus dem Inter­net zu dienen. Hierbei kann Cloud­fla­re auch Cookies oder sonsti­ge Techno­lo­gien zur Wieder­erken­nung von Inter­net­nut­zern einset­zen, die jedoch allein zum hier beschrie­be­nen Zweck verwen­det werden.

Der Einsatz von Cloud­fla­re beruht auf unserem berech­tig­ten Inter­es­se an einer möglichst fehler­frei­en und siche­ren Bereit­stel­lung unseres Weban­ge­bo­tes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details und weite­re Infor­ma­tio­nen zum Thema Sicher­heit und Daten­schutz bei Cloud­fla­re finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666.

Proces­sa­men­to de encomendas

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nutzung des oben genann­ten Diens­tes geschlos­sen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unserer Website­be­su­cher nur nach unseren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verarbeitet.

3. Allge­mei­ne Hinwei­se und Pflichtinformationen

Prote­ção de dados

Die Betrei­ber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten vertrau­lich und entspre­chend den gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benut­zen, werden verschie­de­ne perso­nen­be­zo­ge­ne Daten erhoben. Perso­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie persön­lich identi­fi­ziert werden können. Die vorlie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläu­tert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z. B. bei der Kommu­ni­ka­ti­on per E-Mail) Sicher­heits­lü­cken aufwei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Nota sobre o organis­mo responsável

Die verant­wort­li­che Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website ist:

KERN System GmbH
Geschäfts­füh­rer: Nils Koerber
Heinrich-Heine-Str. 111
28211 Bremen

Telefo­ne: +49 421 69208840
Correio eletró­ni­co: kontakt@kern-unternehmensnachfolge.com

Verant­wort­li­che Stelle ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemein­sam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adres­sen o. Ä.) entscheidet.

Duração do armazenamento

Soweit inner­halb dieser Daten­schutz­er­klä­rung keine spezi­el­le­re Speicher­dau­er genannt wurde, verblei­ben Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten bei uns, bis der Zweck für die Daten­ver­ar­bei­tung entfällt. Wenn Sie ein berech­tig­tes Löscher­su­chen geltend machen oder eine Einwil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung wider­ru­fen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen recht­lich zuläs­si­gen Gründe für die Speiche­rung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten haben (z. B. steuer- oder handels­recht­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten); im letzt­ge­nann­ten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Infor­ma­ções gerais sobre a base jurídi­ca para o trata­men­to de dados neste sítio Web

Sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung einge­wil­ligt haben, verar­bei­ten wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern beson­de­re Daten­ka­te­go­rien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verar­bei­tet werden. Im Falle einer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung in die Übertra­gung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten in Dritt­staa­ten erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung außer­dem auf Grund­la­ge von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speiche­rung von Cookies oder in den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen in Ihr Endge­rät (z. B. via Device-Finger­prin­ting) einge­wil­ligt haben, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung zusätz­lich auf Grund­la­ge von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­ruf­bar. Sind Ihre Daten zur Vertrags­er­fül­lung oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich, verar­bei­ten wir Ihre Daten auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weite­ren verar­bei­ten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung erfor­der­lich sind auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten­ver­ar­bei­tung kann ferner auf Grund­la­ge unseres berech­tig­ten Inter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfol­gen. Über die jeweils im Einzel­fall einschlä­gi­gen Rechts­grund­la­gen wird in den folgen­den Absät­zen dieser Daten­schutz­er­klä­rung informiert.

Datenschutz­beauftragter

Nomeá­mos um responsá­vel pela prote­ção de dados.

HUBIT Daten­schutz GmbH & Co. KG
Ralf Lohmann (responsá­vel exter­no pela prote­ção de dados)
Lise-Meitner-Str. 2
28359 Bremen

www.hubit-datenschutz.de

Telefo­ne: +49 421 3311 4300
Correio eletró­ni­co: info@hubit.de

Nota sobre a trans­ferên­cia de dados para países terce­i­ros que não estão seguros ao abrigo da lei de prote­ção de dados e a trans­ferên­cia para empre­sas dos EUA que não são certi­fi­ca­das pela DPF

Wir verwen­den unter anderem Tools von Unter­neh­men mit Sitz in daten­schutz­recht­lich nicht siche­ren Dritt­staa­ten sowie US-Tools, deren Anbie­ter nicht nach dem EU-US-Data Priva­cy Frame­work (DPF) zerti­fi­ziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre perso­nen­be­zo­ge­ne Daten in diese Staaten übertra­gen und dort verar­bei­tet werden. Wir weisen darauf hin, dass in daten­schutz­recht­lich unsiche­ren Dritt­staa­ten kein mit der EU vergleich­ba­res Daten­schutz­ni­veau garantiert werden kann.

Wir weisen darauf hin, dass die USA als siche­rer Dritt­staat grund­sätz­lich ein mit der EU vergleich­ba­res Daten­schutz­ni­veau aufwei­sen. Eine Daten­über­tra­gung in die USA ist danach zuläs­sig, wenn der Empfän­ger eine Zerti­fi­zie­rung unter dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF) besitzt oder über geeig­ne­te zusätz­li­che Garan­tien verfügt. Infor­ma­tio­nen zu Übermitt­lun­gen an Dritt­staa­ten einschließ­lich der Daten­emp­fän­ger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Empfän­ger von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten

Im Rahmen unserer Geschäfts­tä­tig­keit arbei­ten wir mit verschie­de­nen exter­nen Stellen zusam­men. Dabei ist teilwei­se auch eine Übermitt­lung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten an diese exter­nen Stellen erfor­der­lich. Wir geben perso­nen­be­zo­ge­ne Daten nur dann an exter­ne Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertrags­er­fül­lung erfor­der­lich ist, wenn wir gesetz­lich hierzu verpflich­tet sind (z. B. Weiter­ga­be von Daten an Steuer­be­hör­den), wenn wir ein berech­tig­tes Inter­es­se nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weiter­ga­be haben oder wenn eine sonsti­ge Rechts­grund­la­ge die Daten­wei­ter­ga­be erlaubt. Beim Einsatz von Auftrags­ver­ar­bei­tern geben wir perso­nen­be­zo­ge­ne Daten unserer Kunden nur auf Grund­la­ge eines gülti­gen Vertrags über Auftrags­ver­ar­bei­tung weiter. Im Falle einer gemein­sa­men Verar­bei­tung wird ein Vertrag über gemein­sa­me Verar­bei­tung geschlossen.

Revoga­ção do seu consen­ti­men­to para o trata­men­to de dados

Viele Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ihrer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung möglich. Sie können eine bereits erteil­te Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Wider­spruchs­recht gegen die Daten­er­he­bung in beson­de­ren Fällen sowie gegen Direkt­wer­bung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstö­ßen gegen die DSGVO steht den Betrof­fe­nen ein Beschwer­de­recht bei einer Aufsichts­be­hör­de, insbe­son­de­re in dem Mitglied­staat ihres gewöhn­li­chen Aufent­halts, ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mutmaß­li­chen Versto­ßes zu. Das Beschwer­de­recht besteht unbescha­det ander­wei­ti­ger verwal­tungs­recht­li­cher oder gericht­li­cher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Einwil­li­gung oder in Erfül­lung eines Vertrags automa­ti­siert verar­bei­ten, an sich oder an einen Dritten in einem gängi­gen, maschi­nen­les­ba­ren Format aushän­di­gen zu lassen. Sofern Sie die direk­te Übertra­gung der Daten an einen anderen Verant­wort­li­chen verlan­gen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berich­ti­gung und Löschung

Sie haben im Rahmen der gelten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Auskunft über Ihre gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Herkunft und Empfän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema perso­nen­be­zo­ge­ne Daten können Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

Recht auf Einschrän­kung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen. Hierzu können Sie sich jeder­zeit an uns wenden. Das Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung besteht in folgen­den Fällen:

  • Wenn Sie die Richtig­keit Ihrer bei uns gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten bestrei­ten, benöti­gen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprü­fen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unrecht­mä­ßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung verlangen.
  • Wenn wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr benöti­gen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Vertei­di­gung oder Geltend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen benöti­gen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einge­legt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Inter­es­sen vorge­nom­men werden. Solan­ge noch nicht feststeht, wessen Inter­es­sen überwie­gen, haben Sie das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten einge­schränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speiche­rung abgese­hen – nur mit Ihrer Einwil­li­gung oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­li­chen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wichti­gen öffent­li­chen Inter­es­ses der Europäi­schen Union oder eines Mitglied­staats verar­bei­tet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Übertra­gung vertrau­li­cher Inhal­te, wie zum Beispiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Seiten­be­trei­ber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung. Eine verschlüs­sel­te Verbin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zei­le des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermit­teln, nicht von Dritten mitge­le­sen werden.

4. Daten­er­fas­sung auf dieser Website

Bisco­i­tos

Unsere Inter­net­sei­ten verwen­den so genann­te „Cookies“. Cookies sind kleine Daten­pa­ke­te und richten auf Ihrem Endge­rät keinen Schaden an. Sie werden entwe­der vorüber­ge­hend für die Dauer einer Sitzung (Sessi­on-Cookies) oder dauer­haft (perma­nen­te Cookies) auf Ihrem Endge­rät gespei­chert. Sessi­on-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Perma­nen­te Cookies bleiben auf Ihrem Endge­rät gespei­chert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automa­ti­sche Löschung durch Ihren Webbrow­ser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Dritt­un­ter­neh­men stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermög­li­chen die Einbin­dung bestimm­ter Dienst­leis­tun­gen von Dritt­un­ter­neh­men inner­halb von Websei­ten (z. B. Cookies zur Abwick­lung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschie­de­ne Funktio­nen. Zahlrei­che Cookies sind technisch notwen­dig, da bestimm­te Websei­ten­funk­tio­nen ohne diese nicht funktio­nie­ren würden (z. B. die Waren­korb­funk­ti­on oder die Anzei­ge von Videos). Andere Cookies können zur Auswer­tung des Nutzer­ver­hal­tens oder zu Werbe­zwe­cken verwen­det werden.

Cookies, die zur Durch­füh­rung des elektro­ni­schen Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs, zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funktio­nen (z. B. für die Waren­korb­funk­ti­on) oder zur Optimie­rung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpu­bli­kums) erfor­der­lich sind (notwen­di­ge Cookies), werden auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert, sofern keine andere Rechts­grund­la­ge angege­ben wird. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Speiche­rung von notwen­di­gen Cookies zur technisch fehler­frei­en und optimier­ten Bereit­stel­lung seiner Diens­te. Sofern eine Einwil­li­gung zur Speiche­rung von Cookies und vergleich­ba­ren Wieder­erken­nungs­tech­no­lo­gien abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge dieser Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzel­fall erlau­ben, die Annah­me von Cookies für bestimm­te Fälle oder generell ausschlie­ßen sowie das automa­ti­sche Löschen der Cookies beim Schlie­ßen des Browsers aktivie­ren. Bei der Deakti­vie­rung von Cookies kann die Funktio­na­li­tät dieser Website einge­schränkt sein.

Welche Cookies und Diens­te auf dieser Website einge­setzt werden, können Sie dieser Daten­schutz­er­klä­rung entnehmen.

Unsere Website nutzt die Consent-Techno­lo­gie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung bestimm­ter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimm­ter Techno­lo­gien einzu­ho­len und diese daten­schutz­kon­form zu dokumen­tie­ren. Anbie­ter dieser Techno­lo­gie ist die Borlabs GmbH, Rüben­kamp 32, 22305 Hamburg (im Folgen­den Borlabs).

Wenn Sie unsere Website betre­ten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespei­chert, in dem die von Ihnen erteil­ten Einwil­li­gun­gen oder der Wider­ruf dieser Einwil­li­gun­gen gespei­chert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbie­ter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfass­ten Daten werden gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt. Zwingen­de gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten bleiben unberührt. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Techno­lo­gie erfolgt, um die gesetz­lich vorge­schrie­be­nen Einwil­li­gun­gen für den Einsatz von Cookies einzu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Consen­ti­men­to com a Complianz

Unsere Website nutzt die Consent-Techno­lo­gie von Compli­anz, um Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung bestimm­ter Cookies auf Ihrem Endge­rät oder zum Einsatz bestimm­ter Techno­lo­gien einzu­ho­len und diese daten­schutz­kon­form zu dokumen­tie­ren. Anbie­ter dieser Techno­lo­gie ist Compli­anz B.V., Kalmar­weg 14-5, 9723 JG Gronin­gen, Nieder­lan­de (im Folgen­den „Compli­anz“).

Compli­anz wird auf unseren Servern gehos­tet, sodass keine Verbin­dung zu den Servern des Anbie­ters von Compli­anz herge­stellt wird. Compli­anz speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteil­ten Einwil­li­gun­gen bzw. deren Wider­ruf zuord­nen zu können. Die so erfass­ten Daten werden gespei­chert, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, den Compli­anz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt. Zwingen­de gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­pflich­ten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Compli­anz erfolgt, um die gesetz­lich vorge­schrie­be­nen Einwil­li­gun­gen für den Einsatz von Cookies einzu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Fichei­ros de regis­to do servidor

Der Provi­der der Seiten erhebt und speichert automa­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Server-Log-Datei­en, die Ihr Browser automa­tisch an uns übermit­telt. Dies sind:

  • Tipo de navega­dor e versão do navegador
  • Siste­ma opera­tivo utilizado
  • URL de referência
  • Nome do anfitrião do compu­ta­dor de acesso
  • Hora do pedido do servidor
  • Endere­ço IP

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der technisch fehler­frei­en Darstel­lung und der Optimie­rung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Formulá­rio de contacto

Wenn Sie uns per Kontakt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort angege­be­nen Kontakt­da­ten zwecks Bearbei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf unserem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bearbei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontakt­for­mu­lar einge­ge­be­nen Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach abgeschlos­se­ner Bearbei­tung Ihrer Anfra­ge). Zwingen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­de­re Aufbe­wah­rungs­fris­ten – bleiben unberührt.

Pedido de infor­ma­ções por correio eletró­ni­co, telefo­ne ou fax

Se nos contac­tar por correio eletró­ni­co, telefo­ne ou fax, o seu pedido, incluin­do todos os dados pesso­ais (nome, pedido), será armazen­a­do e trata­do por nós para efeitos de proces­sa­men­to do seu pedido. Não trans­mit­i­re­mos estes dados sem o seu consentimento.

Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf unserem berech­tig­ten Inter­es­se an der effek­ti­ven Bearbei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontakt­an­fra­gen übersand­ten Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach abgeschlos­se­ner Bearbei­tung Ihres Anlie­gens). Zwingen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­de­re gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten – bleiben unberührt.

Calend­ly

Auf unserer Website haben Sie die Möglich­keit, Termi­ne mit uns zu verein­ba­ren. Für die Termin­bu­chung nutzen wir das Tool „Calend­ly“. Anbie­ter ist die Calend­ly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlan­ta, Georgia 30363, USA (nachfol­gend „Calend­ly“).

Zum Zweck der Termin­bu­chung geben Sie die abgefrag­ten Daten und den Wunsch­ter­min in die dafür vorge­se­he­ne Maske ein. Die einge­ge­be­nen Daten werden für die Planung, Durch­füh­rung und ggf. für die Nachbe­rei­tung des Termins verwen­det. Die Termin­da­ten werden für uns auf den Servern von Calend­ly gespei­chert, dessen Daten­schutz­er­klä­rung Sie hier einse­hen können: https://calendly.com/privacy.

Die von Ihnen einge­ge­be­nen Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt. Zwingen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­de­re Aufbe­wah­rungs­fris­ten – bleiben unberührt.

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer möglichst unkom­pli­zier­ten Termin­ver­ein­ba­rung mit Inter­es­sen­ten und Kunden. Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details finden Sie hier: https://calendly.com/pages/dpa.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6050.

Proces­sa­men­to de encomendas

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nutzung des oben genann­ten Diens­tes geschlos­sen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unserer Website­be­su­cher nur nach unseren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verarbeitet.

Event­bri­te

Auf unserer Website haben Sie die Möglich­keit, Tickets für verschie­de­ne Events zu buchen. Die Buchung der Tickets erfolgt über das Ticket­bu­chungs­sys­tem Event­bri­te. Anbie­ter ist die Event­bri­te, Inc., Delaware, 155 5th Street, Floor 7, San Francis­co, CA 94103, USA.

Wenn Sie ein Ticket bei uns buchen, erfasst Event­bri­te alle von Ihnen bei der Buchung angege­be­nen Daten (Name, E-Mail-Adres­se etc.). Darüber hinaus werden auch Ihre Zahlungs­da­ten, Ihre IP-Adres­se und weite­re Metada­ten (Browser, Betriebs­sys­tem, Versi­on, Endge­rät) erfasst. Die Daten­schutz­er­klä­rung von Event­bri­te können Sie hier einse­hen: https://www.eventbrite.de/help/de/articles/460838/eventbrite-privacy-policy/.

Die von Ihnen einge­ge­be­nen Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt. Zwingen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­de­re Aufbe­wah­rungs­fris­ten – bleiben unberührt.

Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer möglichst unkom­pli­zier­ten Ticket­bu­chung. Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details finden Sie hier: https://cdn.evbstatic.com/s3-s3/static/images/en_US/legal_policies/Eventbrite_Organizer_Standard_Contractual_Clauses.pdf.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5881.

Proces­sa­men­to de encomendas

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nutzung des oben genann­ten Diens­tes geschlos­sen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unserer Website­be­su­cher nur nach unseren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verarbeitet.

Especia­lis­ta comprovado

Integrá­mos neste sítio Web os selos de classi­fi­ca­ção da Proven­Ex­pert. O forne­ce­dor é a Expert Systems AG, Quedlin­bur­ger Str. 1, 10589 Berlin, https://www.provenexpert.com.

Das Proven­Ex­pert-Siegel ermög­licht es uns, Kunden­be­wer­tun­gen, die bei Proven­Ex­pert zu unserem Unter­neh­men abgege­ben wurden, auf unserer Website in einem Siegel darzu­stel­len. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine Verbin­dung mit Proven­Ex­pert herge­stellt, sodass Proven­Ex­pert feststel­len kann, dass Sie unsere Website besucht haben. Ferner erfasst Proven­Ex­pert Ihre Sprach­ein­stel­lun­gen, um das Siegel in der gewähl­ten Landes­spra­che anzuzeigen.

Die Verwen­dung von Proven­Ex­pert erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einer möglichst nachvoll­zieh­ba­ren Darstel­lung von Kunden­be­wer­tun­gen. Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

5. Analy­se-Tools und Werbung

Google Analy­tics

Diese Website nutzt Funktio­nen des Webana­ly­se­diens­tes Google Analy­tics. Anbie­ter ist die Google Ireland Limit­ed („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analy­tics ermög­licht es dem Website­be­trei­ber, das Verhal­ten der Website­be­su­cher zu analy­sie­ren. Hierbei erhält der Website­be­trei­ber verschie­de­ne Nutzungs­da­ten, wie z. B. Seiten­auf­ru­fe, Verweil­dau­er, verwen­de­te Betriebs­sys­te­me und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jewei­li­gen Endge­rät des Users zugeord­net. Eine Zuord­nung zu einer User-ID erfolgt nicht.

Des Weite­ren können wir mit Google Analy­tics u. a. Ihre Maus- und Scroll­be­we­gun­gen und Klicks aufzeich­nen. Ferner verwen­det Google Analy­tics verschie­de­ne Model­lie­rungs­an­sät­ze, um die erfass­ten Daten­sät­ze zu ergän­zen und setzt Machi­ne-Learning-Techno­lo­gien bei der Daten­ana­ly­se ein.

Google Analy­tics verwen­det Techno­lo­gien, die die Wieder­erken­nung des Nutzers zum Zwecke der Analy­se des Nutzer­ver­hal­tens ermög­li­chen (z. B. Cookies oder Device-Finger­prin­ting). Die von Google erfass­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertra­gen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Einwil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details finden Sie hier: https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Anoni­mi­za­ção do IP

Die Google Analy­tics IP-Anony­mi­sie­rung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adres­se von Google inner­halb von Mitglied­staa­ten der Europäi­schen Union oder in anderen Vertrags­staa­ten des Abkom­mens über den Europäi­schen Wirtschafts­raum vor der Übermitt­lung in die USA gekürzt. Nur in Ausnah­me­fäl­len wird die volle IP-Adres­se an einen Server von Google in den USA übertra­gen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nutzung der Website auszu­wer­ten, um Reports über die Website­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um weite­re mit der Website­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Website­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rahmen von Google Analy­tics von Ihrem Browser übermit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Plugin do navegador

Sie können die Erfas­sung und Verar­bei­tung Ihrer Daten durch Google verhin­dern, indem Sie das unter dem folgen­den Link verfüg­ba­re Browser-Plugin herun­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­da­ten bei Google Analy­tics finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Proces­sa­men­to de encomendas

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftrags­ver­ar­bei­tung abgeschlos­sen und setzen die stren­gen Vorga­ben der deutschen Daten­schutz­be­hör­den bei der Nutzung von Google Analy­tics vollstän­dig um.

Anúnci­os do Google

Der Website­be­trei­ber verwen­det Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbe­pro­gramm der Google Ireland Limit­ed („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermög­licht es uns Werbe­an­zei­gen in der Google-Suchma­schi­ne oder auf Dritt­web­sei­ten auszu­spie­len, wenn der Nutzer bestimm­te Suchbe­grif­fe bei Google eingibt (Keyword-Targe­ting). Ferner können zielge­rich­te­te Werbe­an­zei­gen anhand der bei Google vorhan­de­nen Nutzer­da­ten (z. B. Stand­ort­da­ten und Inter­es­sen) ausge­spielt werden (Zielgrup­pen-Targe­ting). Wir als Website­be­trei­ber können diese Daten quanti­ta­tiv auswer­ten, indem wir beispiels­wei­se analy­sie­ren, welche Suchbe­grif­fe zur Ausspie­lung unserer Werbe­an­zei­gen geführt haben und wie viele Anzei­gen zu entspre­chen­den Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Einwil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks e https://business.safety.google/controllerterms/.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google AdSen­se (nicht personalisiert)

Diese Website nutzt Google AdSen­se, einen Dienst zum Einbin­den von Werbe­an­zei­gen. Anbie­ter ist die Google Ireland Limit­ed („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen Google AdSen­se im „nicht-perso­na­li­sier­ten“ Modus. Im Gegen­satz zum perso­na­li­sier­ten Modus beruhen die Werbe­an­zei­gen daher nicht auf Ihrem frühe­ren Nutzer­ver­hal­ten und es wird kein Nutzer­pro­fil von Ihnen erstellt. Statt­des­sen werden bei der Auswahl der Werbung sogenann­te „Kontext­in­for­ma­tio­nen“ heran­ge­zo­gen. Die ausge­wähl­ten Werbe­an­zei­gen richten sich dann beispiels­wei­se nach Ihrem Stand­ort, dem Inhalt der Website, auf der Sie sich befin­den oder nach Ihren aktuel­len Suchbe­grif­fen. Mehr zu den Unter­schie­den zwischen perso­na­li­sier­tem und nicht-perso­na­li­sier­tem Targe­ting mit Google AdSen­se finden Sie unter: https://support.google.com/adsense/answer/9007336.

Bitte beach­ten Sie, dass auch beim Einsatz von Google Adsen­se im nicht-perso­na­li­sier­ten Modus Cookies oder vergleich­ba­re Wieder­erken­nungs­tech­no­lo­gien (z. B. Device-Finger­prin­ting) verwen­det werden können. Diese werden laut Google zur Bekämp­fung von Betrug und Missbrauch eingesetzt.

Die Nutzung dieses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Einwil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details finden Sie hier: https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/.

Sie können Ihre Werbe­ein­stel­lun­gen selbst­stän­dig in Ihrem Nutzer-Account anpas­sen. Klicken Sie hierzu auf folgen­den Link und loggen Sie sich ein: https://adssettings.google.com/authenticated.

Weite­re Infor­ma­tio­nen zu den Werbe­tech­no­lo­gien von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads e https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google Ads Remarketing

Diese Website nutzt die Funktio­nen von Google Ads Remar­ke­ting. Anbie­ter ist die Google Ireland Limit­ed („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Google Ads Remar­ke­ting können wir Perso­nen, die mit unserem Online-Angebot inter­agie­ren bestimm­ten Zielgrup­pen zuord­nen, um ihnen anschlie­ßend inter­es­sen­be­zo­ge­ne Werbung im Google-Werbe­netz­werk anzei­gen zu lassen (Remar­ke­ting bzw. Retargeting).

Des Weite­ren können die mit Google Ads Remar­ke­ting erstell­ten Werbe-Zielgrup­pen mit den geräte­über­grei­fen­den Funktio­nen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können inter­es­sen­be­zo­ge­ne, perso­na­li­sier­te Werbe­bot­schaf­ten, die in Abhän­gig­keit Ihres frühe­ren Nutzungs- und Surfver­hal­tens auf einem Endge­rät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endge­rä­te (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Wenn Sie über einen Google-Account verfü­gen, können Sie der perso­na­li­sier­ten Werbung unter folgen­dem Link wider­spre­chen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de.

Die Nutzung dieses Diens­tes erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Einwil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Weiter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen und die Daten­schutz­be­stim­mun­gen finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Zielgrup­pen­bil­dung mit Kundenabgleich

Zur Zielgrup­pen­bil­dung verwen­den wir unter anderem den Kunden­ab­gleich von Google Ads Remar­ke­ting. Hierbei überge­ben wir bestimm­te Kunden­da­ten (z. B. E-Mail-Adres­sen) aus unseren Kunden­lis­ten an Google. Sind die betref­fen­den Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto einge­loggt, werden ihnen passen­de Werbe­bot­schaf­ten inner­halb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchma­schi­ne) angezeigt.

6. Newslet­ter

Newsletter­daten

Wenn Sie den auf der Website angebo­te­nen Newslet­ter bezie­hen möchten, benöti­gen wir von Ihnen eine E-Mail-Adres­se sowie Infor­ma­tio­nen, welche uns die Überprü­fung gestat­ten, dass Sie der Inhaber der angege­be­nen E-Mail-Adres­se und mit dem Empfang des Newslet­ters einver­stan­den sind. Weite­re Daten werden nicht bzw. nur auf freiwil­li­ger Basis erhoben. Für die Abwick­lung der Newslet­ter nutzen wir Newslet­ter­diens­te­an­bie­ter, die nachfol­gend beschrie­ben werden.

Active­Cam­paign

Diese Website nutzt Active­Cam­paign für den Versand von Newslet­tern. Anbie­ter ist die Active­Cam­paign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor Chica­go, Illinois 60602, USA.

A Active­Cam­paign é um servi­ço que pode ser utiliz­ado para organi­zar e anali­sar o envio de newslet­ters, entre outras coisas. Os dados intro­du­zi­dos para efeitos de subscri­ção da newslet­ter são armazen­a­dos nos servi­do­res da Active­Cam­paign nos EUA.

Análi­se de dados através da ActiveCampaign

Mit Hilfe von Active­Cam­paign ist es uns möglich, unsere Newslet­ter-Kampa­gnen zu analy­sie­ren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newslet­ter-Nachricht geöff­net wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststel­len, welche Links beson­ders oft angeklickt wurden.

Außer­dem können wir erken­nen, ob nach dem Öffnen / Ankli­cken bestimm­te vorher definier­te Aktio­nen durch­ge­führt wurden (Conver­si­on-Rate). Wir können so z. B. erken­nen, ob Sie nach dem Ankli­cken des Newslet­ters einen Kauf getätigt haben.

Active­Cam­paign ermög­licht es uns auch, die Newslet­ter-Empfän­ger anhand verschie­de­ner Katego­rien zu unter­tei­len (“clustern”). Dabei lassen sich die Newslet­ter­emp­fän­ger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unter­tei­len. Auf diese Weise lassen sich die Newslet­ter besser an die jewei­li­gen Zielgrup­pen anpas­sen. Wenn Sie keine Analy­se durch Active­Cam­paign wollen, müssen Sie den Newslet­ter abbestel­len. Hierfür stellen wir in jeder Newslet­ter­nach­richt einen entspre­chen­den Link zur Verfügung.

Ausführ­li­che Infor­ma­tio­nen zu den Funktio­nen von Active­Cam­paign entneh­men Sie folgen­dem Link: https://www.activecampaign.com/email-marketing.

Die Daten­schutz­er­klä­rung von Active­Cam­paign finden Sie unter: https://www.activecampaign.com/privacy-policy.

Base jurídi­ca

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details finden Sie hier: https://www.activecampaign.com/legal/newscc e https://www.activecampaign.com/de/legal/gdpr-updates/privacy-shield.

Duração do armazenamento

Die von Ihnen zum Zwecke des Newslet­ter-Bezugs bei uns hinter­leg­ten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austra­gung aus dem Newslet­ter bei uns bzw. dem Newslet­ter­diens­te­an­bie­ter gespei­chert und nach der Abbestel­lung des Newslet­ters aus der Newslet­ter­ver­tei­ler­lis­te gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespei­chert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austra­gung aus der Newslet­ter­ver­tei­ler­lis­te wird Ihre E-Mail-Adres­se bei uns bzw. dem Newslet­ter­diens­te­an­bie­ter ggf. in einer Black­list gespei­chert, sofern dies zur Verhin­de­rung künfti­ger Mailings erfor­der­lich ist. Die Daten aus der Black­list werden nur für diesen Zweck verwen­det und nicht mit anderen Daten zusam­men­ge­führt. Dies dient sowohl Ihrem Inter­es­se als auch unserem Inter­es­se an der Einhal­tung der gesetz­li­chen Vorga­ben beim Versand von Newslet­tern (berech­tig­tes Inter­es­se im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speiche­rung in der Black­list ist zeitlich nicht befris­tet. Sie können der Speiche­rung wider­spre­chen, sofern Ihre Inter­es­sen unser berech­tig­tes Inter­es­se überwiegen.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4495.

Proces­sa­men­to de encomendas

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nutzung des oben genann­ten Diens­tes geschlos­sen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unserer Website­be­su­cher nur nach unseren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verarbeitet.

7. Plugins und Tools

Dealfront

Unsere Website verwen­det die Techno­lo­gien von Dealfront (Dealfront Finland Oy als Teil der Dealfront Group GmbH), um das Besucher­ver­hal­ten zu analy­sie­ren. In diesem Prozess wird die IP-Adres­se eines Besuchers verarbeitet.

Hierbei wird die IP-Adres­se verar­bei­tet, um uns dabei zu helfen zu verste­hen, welche Unter­neh­men (B2B) unsere Websei­te besuchen. Im Rahmen der Verar­bei­tung wird die IP-Adres­se mit zugehö­ri­gen Infor­ma­tio­nen wie dem Firmen­na­men oder dem Branchen­code angereichert.

Zu diesem Zweck werden zu Beginn der Sitzung die IP-Adres­se des Websei­ten­be­su­chers und die entspre­chen­den Sitzungs­da­ten mit einer umfang­rei­chen White­list bekann­ter Unter­neh­men abgeglichen.

Im Rahmen dieser Verar­bei­tung werden sog. First-Party Cookies von Dealfront verwen­det, um das Besucher­ver­hal­ten zu analysieren.

Sofern wir perso­nen­be­zo­ge­ne Daten in diesem Zusam­men­hang verar­bei­ten, geschieht dies auf der Grund­la­ge unseres berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 (1) lit. f DSGVO) an der Optimie­rung unserer Produk­te, Dienst­leis­tun­gen, des Vertriebs und des Marketings.

Um diese Verar­bei­tung zu verhin­dern, können Websei­ten­be­su­cher entspre­chen­de Ad-Blocker instal­lie­ren und konfi­gu­rie­ren oder No-Script-Plugins in ihrem Browser verwenden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die vorge­se­he­nen Zwecke nicht mehr erfor­der­lich sind. Gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­pflich­ten können jedoch ggf. zu einer länge­ren Aufbe­wah­rungs­frist der betref­fen­den Daten führen.

Wir haben mit Dealfront eine Daten­ver­ar­bei­tungs­ver­ein­ba­rung abgeschlos­sen, um die Einhal­tung der gelten­den Daten­schutz­stan­dards zu gewährleisten.

Google Fonts (aloja­men­to local)

Este sítio utili­za as chama­das Google Fonts, que são forne­ci­das pela Google, para a apresen­ta­ção norma­lizada de tipos de letra. As fontes do Google são insta­la­das local­men­te. Não existe qualquer ligação aos servi­do­res da Google.

Pode encon­trar mais infor­ma­ções sobre o Google Fonts em https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Karten­dienst Google Maps. Anbie­ter ist die Google Ireland Limit­ed („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Diens­tes können wir Karten­ma­te­ri­al auf unserer Website einbinden.

Zur Nutzung der Funktio­nen von Google Maps ist es notwen­dig, Ihre IP-Adres­se zu speichern. Diese Infor­ma­tio­nen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertra­gen und dort gespei­chert. Der Anbie­ter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Daten­über­tra­gung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheit­li­chen Darstel­lung der Schrift­ar­ten Google Fonts verwen­den. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötig­ten Web Fonts in ihren Browser­cache, um Texte und Schrift­ar­ten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Darstel­lung unserer Online-Angebo­te und an einer leich­ten Auffind­bar­keit der von uns auf der Website angege­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ e https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­da­ten finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgen­den „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbie­ter ist die Google Ireland Limit­ed („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Daten­ein­ga­be auf dieser Website (z. B. in einem Kontakt­for­mu­lar) durch einen Menschen oder durch ein automa­ti­sier­tes Programm erfolgt. Hierzu analy­siert reCAPTCHA das Verhal­ten des Website­be­su­chers anhand verschie­de­ner Merkma­le. Diese Analy­se beginnt automa­tisch, sobald der Website­be­su­cher die Website betritt. Zur Analy­se wertet reCAPTCHA verschie­de­ne Infor­ma­tio­nen aus (z. B. IP-Adres­se, Verweil­dau­er des Website­be­su­chers auf der Website oder vom Nutzer getätig­te Mausbe­we­gun­gen). Die bei der Analy­se erfass­ten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analy­sen laufen vollstän­dig im Hinter­grund. Website­be­su­cher werden nicht darauf hinge­wie­sen, dass eine Analy­se stattfindet.

Die Speiche­rung und Analy­se der Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se daran, seine Weban­ge­bo­te vor missbräuch­li­cher automa­ti­sier­ter Ausspä­hung und vor SPAM zu schüt­zen. Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Weite­re Infor­ma­tio­nen zu Google reCAPTCHA entneh­men Sie den Google-Daten­schutz­be­stim­mun­gen und den Google Nutzungs­be­din­gun­gen unter folgen­den Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de e https://policies.google.com/terms?hl=de.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

MS-365 (Micro­soft)

Diese Infor­ma­tio­nen gelten, wenn Sie gemein­sam mit uns Micro­soft-365 Anwen­dun­gen nutzen. Dies betrifft insbe­son­de­re die Nutzung einer Micro­soft-Office-Anwen­dung wie z.B. Teams, Share­Point, Stream, Forms o.ä., zu der Sie i.d.R. eine Einla­dung von uns erhal­ten. MS365 ist z.B. mit Teams eine Produk­ti­vi­täts-, Kolla­bo­ra­ti­ons- und Austausch­platt­form für einzel­ne User, Teams, Commu­ni­ties und Netzwer­ke, die Organi­sa­ti­ons­ein­hei­ten übergrei­fend einge­setzt werden kann. Bei der Nutzung werden perso­nen­be­zo­ge­ne Daten über Sie verar­bei­tet. Bitte beach­ten Sie, dass dieser Daten­schutz­hin­weis Sie nur über die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns infor­miert, wenn Sie gemein­sam mit uns Anwen­dun­gen von Micro­soft nutzen. Falls Sie Infor­ma­tio­nen über die Verar­bei­tung durch Micro­soft benöti­gen, bitten wir Sie die entspre­chen­de Erklä­rung unter folgen­dem Link einzu­se­hen: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement .

Bei der Nutzung von MS-Anwen­dun­gen (MS=Microsoft) werden verschie­de­ne Daten­ar­ten verar­bei­tet. Der Umfang dieser Daten hängt dabei unter anderem davon ab, welche Anwen­dung genutzt wird und welche Angaben zu Daten Sie machen. Bestimm­te Infor­ma­tio­nen werden bereits automa­tisch verar­bei­tet, sobald Sie MS365 verwenden.

Folgen­de perso­nen­be­zo­ge­ne Daten können Gegen­stand der Verar­bei­tung sein:

Dados de identi­fi­ca­ção (por exemplo, nomes, endere­ços, correio eletró­ni­co, números de telefo­ne, fotogra­fia de perfil (opcio­nal), nome de utilizador).

Dados de conteú­do (por exemplo, entra­da de texto, dados áudio, vídeos, document­os)
Nutzungs­da­ten (z.B. besuch­te Websei­ten, Zeitpunkt des Zugriffs, Datum, Art des Zugriffs, Angabe zu den Daten/Dateien/Dokumenten auf die zugegrif­fen wurde und sämtli­che Aktivi­tä­ten im Zusam­men­hang mit der Nutzung, wie das Anlegen, Ändern, Löschen eines Dokuments, Einrich­ten eines Teams (und von Kanälen in Teams), das Anfer­ti­gen von Notizen im Notiz­buch, Start eines Chats, Antwor­ten im Chat)

Meta-/Kommu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z.B. IP-Adres­sen, Geräte-/Hard­ware-Infor­ma­tio­nen, Stand­ort­da­ten sofern vom Benut­zer freige­ge­ben, Live Übertra­gung von Ton und Bild)

Soweit erfor­der­lich, verar­bei­ten wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ausschließ­lich, um eine effek­ti­ve Kunden- bzw. Liefe­ran­ten­be­zie­hung mit Ihnen sicher­zu­stel­len. Dabei werden Ihre Daten verar­bei­tet, um das jeweils in Rede stehen­de Tool zum Zwecke der Kommu­ni­ka­ti­on und Kolla­bo­ra­ti­on verwen­den zu können. Weiter­hin können Ihre Daten zu Zwecken der Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit und zur Gewähr­leis­tung der Funkti­ons­si­cher­heit und Stabi­li­tät der IT-Syste­me verar­bei­tet werden.

Die Rechts­grund­la­ge richtet sich nach dem Grund Ihrer Zusam­men­ar­beit mit uns. Nachste­hend sehen Sie eine Beschrei­bung der Rechts­grund­la­gen, auf deren Basis wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten bei der Nutzung von MS365-Anwen­dun­gen verar­bei­ten. Bitte beach­ten Sie, dass diese Angaben nur Beispie­le und keine vollstän­di­ge oder abschlie­ßen­de Liste der mögli­chen Rechts­grund­la­gen für die Daten­ver­ar­bei­tung darstellen.

Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO)
Wir verar­bei­ten bestimm­te perso­nen­be­zo­ge­ne Daten nur mit Ihrer vorhe­ri­gen, ausdrück­li­chen und freien Einwil­li­gung, z. B. wenn Sie an einer Umfra­ge via Micro­soft Forms teilneh­men. Auch die Aufzeich­nung der Teams-Bespre­chun­gen zur Verwen­dung außer­halb des Livestreams erfolgt ausschließ­lich auf Grund­la­ge Ihrer Einwil­li­gung. Die Einwil­li­gung wird erteilt, in dem Sie die Einla­dung zur Bespre­chung akzep­tie­ren und anschlie­ßend an der Bespre­chung teilneh­men. Es besteht weder eine vertrag­li­che noch eine gesetz­li­che Verpflich­tung die Daten bereit zu stellen. Die Einwil­li­gung ist freiwil­lig und kann jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilwei­se wider­ru­fen werden. Die Recht­mä­ßig­keit der Verar­bei­tung bleibt bis zum Wider­ruf der Einwil­li­gung unberührt.

Erfül­lung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO)
Ihre Daten werden auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verar­bei­tet, wenn der Nutzung ein Vertrag zu Grunde liegt.

Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung (Art. 6 Abs. 1 lit.c DSGVO)
Wir unter­lie­gen einer Reihe gesetz­li­cher Anfor­de­run­gen und können Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zur Erfül­lung unserer recht­li­chen Verpflich­tun­gen verar­bei­ten. Wir sind z.B. gesetz­lich verpflich­tet, auf Anfra­ge bestimm­ten öffent­li­chen Stellen (u.a. Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den) Auskunft zu erteilen.

Wahrung unserer berech­tig­ter Inter­es­sen oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO)
Wir verar­bei­ten Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zur Wahrung unserer berech­tig­ten Inter­es­sen oder von Inter­es­sen Dritter auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies erfolgt jedoch nur, wenn Ihre Inter­es­sen als Betrof­fe­ner im Einzel­fall keinen Vorrang gegen­über unseren Inter­es­sen haben. Berech­tig­te Inter­es­sen, die bei der Nutzung von MS365 verfolgt werden, sind: effek­ti­ve Durch­füh­rung von Bespre­chun­gen, Optimie­rung der Geschäfts­pro­zes­se, Schutz der lebens­wich­ti­gen Inter­es­sen unserer Partner und Mitarbeiter*innen und somit die Erfül­lung unserer Fürsor­ge­pflich­ten als Arbeit­ge­ber oder Franchise­ge­ber durch die Reduzie­rung der Anzahl der Präsenz­ter­mi­nen während einer mögli­chen Pandemie.

Empfän­ger oder Katego­rien von Empfän­gern der perso­nen­be­zo­ge­nen Daten
Wir stellen grund­sätz­lich sicher, dass Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten ausschließ­lich für eine begrenz­te Anzahl von befug­ten Perso­nen zugäng­lich sind, die diese Daten für die Bereit­stel­lung der oben genann­ten Verar­bei­tungs­zwe­cke kennen müssen.

Se neces­sá­rio, os seus dados podem ser trans­mit­i­dos a outras empre­sas do Grupo KERN ou da KERN-System GmbH e aos seus licen­cia­dos de franquia, forne­ce­do­res de servi­ços de pagamen­to ou outras empre­sas utilizadas para prestar o servi­ço ou proces­sar o contrato.

Im Rahmen der Bearbei­tung Ihrer Anfra­gen und Ihrer Nutzung unserer Services beauf­tra­gen wir auch exter­ne EDV- und IT-Auftrag­neh­mer. Diese Dienst­leis­ter sind vertrag­lich zur Einhal­tung der daten­schutz­recht­li­chen Vorschrif­ten verpflich­tet und verar­bei­ten perso­nen­be­zo­ge­ne Daten nur nach unseren Weisungen.

Die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, die wir über Sie erheben oder verar­bei­ten, können an Empfän­ger weiter­ge­lei­tet werden, die sich inner­halb oder außer­halb des Europäi­schen Wirtschafts­raums (“EWR”) befin­den können (z.B. Schweiz). Für Empfän­ger mit Sitz außer­halb des EWR haben wir geeig­ne­te Maßnah­men ergrif­fen, um die Anfor­de­run­gen des Daten­schutz­ge­set­zes zu gewähr­leis­ten, z. B. der Abschluss geeig­ne­ter Muster­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on, anerkann­te Codes of Conduct oder anerkann­te Zerti­fi­zie­rungs­me­cha­nis­men (Artikel 42 ff. DSGVO). Darüber hinaus führen wir sofern erfor­der­lich sorgfäl­ti­ge Bewer­tun­gen der Rechts­ord­nun­gen der betrof­fe­nen Dritt­län­der durch und ergrei­fen zusätz­li­che Maßnah­men im Sinne des EuGH-Urteils zur Übermitt­lung perso­nen­be­zo­ge­ner Daten in Dritt­län­der („Schrems II“).

Für die Bereit­stel­lung des Diens­tes und die damit verbun­de­ne Daten­ver­ar­bei­tung ist die Micro­soft Corpo­ra­ti­on als Auftrags­ver­ar­bei­ter. Sofern einzel­ne Daten außer­halb der EU verar­bei­tet werden, stellt Micro­soft die Daten­schutz­kon­for­mi­tät durch die Verein­ba­rung der EU-Standard­ver­trags­klau­seln sicher. Nähere Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung von Micro­soft finden Sie im MS Trust Center und der MS Datenschutzerklärung.

Duração do armaze­na­men­to de dados
Wir löschen oder anony­mi­sie­ren Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorste­hen­den Ziffern erhoben oder verwen­det haben, nicht mehr erfor­der­lich sind, oder aufgrund einer gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­frist nicht mehr vorzu­hal­ten sind. In der Regel speichern wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Dauer des Vertrags­ver­hält­nis­ses mit Ihnen. Proto­koll­da­tei­en werden spätes­tens nach 90 Tagen gelöscht, es sei denn, wir sind zu einer länge­ren Aufbe­wah­rung berech­tigt oder verpflichtet.

Tomada de decis­ões automa­tizada
Zur Durch­füh­rung der Bespre­chun­gen via Teams nutzen wir grund­sätz­lich keine automa­ti­sier­te Entschei­dungs­fin­dung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfah­ren in Einzel­fäl­len einset­zen, werden wir Sie hierüber vorab geson­dert infor­mie­ren, sofern dies gesetz­lich vorge­ge­ben ist.

Seguran­ça dos dados
Wir haben techni­sche und organi­sa­to­ri­sche Maßnah­men ergrif­fen, die geeig­net sind, die unbefug­te oder unrecht­mä­ßi­ge Offen­le­gung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, den unbefug­ten oder unrecht­mä­ßi­gen Zugriff auf Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten oder Verlust, Vernich­tung, Änderung oder Beschä­di­gung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, ob unbeab­sich­tigt oder unrecht­mä­ßig, zu verhin­dern. Diese Maßnah­men gewähr­leis­ten ein Sicher­heits­ni­veau, das den von der Verar­bei­tung ausge­hen­den Risiken und der Art der zu schüt­zen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten entspricht. Unsere Sicher­heits­maß­nah­men werden entspre­chend der techno­lo­gi­schen Entwick­lung fortlau­fend verbessert.

Typeform

Diese Seite bindet Diens­te der Firma Typeform für Kontaktformular[e] ein. Typeform von TYPEFORM SL, C/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 Barce­lo­na Spani­en (Typeform). Dies ermög­licht es uns, Ihnen eine einfa­che Kontakt­mög­lich­keit zur Verfü­gung zu stellen.  Dafür geben wir folgen­de perso­nen­be­zo­ge­ne Daten an Typeform weiter:

[endere­ço eletró­ni­co]*
[Nome próprio]
[Apelido]
[Número de telefo­ne].
[Empre­sa]

As infor­ma­ções obriga­tóri­as estão assinaladas com um *.

Typeform ist Empfän­ger Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten und als Auftrags­ver­ar­bei­ter für uns tätig. Die Verar­bei­tung der unter diesem Abschnitt angege­be­nen Daten ist weder gesetz­lich noch vertrag­lich vorge­schrie­ben. Ohne Ihre Einwil­li­gung und die Übermitt­lung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, können wir Ihnen kein Kontakt­for­mu­lar zur Verfü­gung stellen. Sie haben aber die Möglich­keit uns unter der folgen­den E-Mail-Adres­se zu errei­chen: info@kern-unternehmensnachfolge.de. Die Daten werden ausschließ­lich zum Zweck der Übermitt­lung von Anfra­gen und deren Beant­wor­tung gespei­chert. Die Pflicht­an­ga­ben dienen der Zuord­nung und der Beant­wor­tung Ihres Anliegens.

Zusätz­lich werden von Typeform folgen­de perso­nen­be­zo­ge­ne Daten mit Hilfe von Cookies gesam­melt: Infor­ma­tio­nen über Ihr Endge­rät (IP-Adres­se, Geräte­in­for­ma­tio­nen, Betriebs­sys­tem, Browser­ein­stel­lun­gen). Darüber hinaus werden Nutzungs­da­ten gesam­melt wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die das Kontakt­for­mu­lar genutzt haben. Typeform benötigt diese Daten, um die Darstel­lung des Kontakt­for­mu­lars und die Funkti­ons­fä­hig­keit zu gewähr­leis­ten. Dies entspricht dem berech­tig­ten Inter­es­se Typeforms (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertrags­durch­füh­rung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weite­re Infor­ma­tio­nen finden Sie unter: https://help.typeform.com/hc/en-us/articles/360029581691-What-happens-to-my-data

Weite­re Infor­ma­tio­nen zu Wider­spruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lich­kei­ten gegen­über Typeform finden Sie unter: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt

Rechts­grund­la­ge für diese Verar­bei­tun­gen ist Ihre Einwil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten können Sie jeder­zeit wider­ru­fen. Der Wider­ruf kann über die angege­be­nen Kontakt­mög­lich­kei­ten erfol­gen. Ihre Daten werden solan­ge verar­bei­tet, wie eine entspre­chen­de Einwil­li­gung vorliegt. Durch Erklä­rung des Wider­rufs, wird die Recht­mä­ßig­keit, der bisher erfolg­ten Verar­bei­tung nicht berührt.

Ihre Daten werden nach Abschluss der Bearbei­tung gelöscht. Abgese­hen davon, werden diese nach Beendi­gung des Vertra­ges zwischen uns und Typeform gelöscht, es sei denn, dass gesetz­li­che Vorga­ben eine weite­re Speiche­rung erfor­der­lich machen.

Vimeo ohne Track­ing (Do-Not-Track)

Este sítio Web utili­za plugins do portal de vídeos Vimeo. O forne­ce­dor é a Vimeo Inc, 555 West 18th Street, Nova Iorque, Nova Iorque 10011, EUA.

Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausge­stat­te­ten Seiten besuchen, wird eine Verbin­dung zu den Servern von Vimeo herge­stellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitge­teilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adres­se. Wir haben Vimeo jedoch so einge­stellt, dass Vimeo Ihre Nutzer­ak­ti­vi­tä­ten nicht nachver­fol­gen und keine Cookies setzen wird.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Darstel­lung unserer Online-Angebo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on sowie nach Aussa­ge von Vimeo auf „berech­tig­te Geschäfts­in­ter­es­sen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

Weite­re Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­da­ten finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5711.

Wordfence

Wir haben Wordfence auf dieser Website einge­bun­den. Anbie­ter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfol­gend „Wordfence“).

Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünsch­ten Zugrif­fen oder bösar­ti­gen Cyber­at­ta­cken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauer­haf­te Verbin­dung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Daten­ban­ken mit den auf unserer Website getätig­ten Zugrif­fen abglei­chen und ggf. blockie­ren kann.

Die Verwen­dung von Wordfence erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an einem möglichst effek­ti­ven Schutz seiner Website vor Cyber­at­ta­cken. Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Die Daten­über­tra­gung in die USA wird auf die Standard­ver­trags­klau­seln der EU-Kommis­si­on gestützt. Details finden Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.

Proces­sa­men­to de encomendas

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nutzung des oben genann­ten Diens­tes geschlos­sen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unserer Website­be­su­cher nur nach unseren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verarbeitet.

YouTube mit erwei­ter­tem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betrei­ber der Website ist die Google Ireland Limit­ed („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube einge­bun­den ist, wird eine Verbin­dung zu den Servern von YouTube herge­stellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitge­teilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account einge­loggt sind, ermög­li­chen Sie YouTube, Ihr Surfver­hal­ten direkt Ihrem persön­li­chen Profil zuzuord­nen. Dies können Sie verhin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wir nutzen YouTube im erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus. Videos, die im erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus abgespielt werden, werden nach Aussa­ge von YouTube nicht zur Perso­na­li­sie­rung des Surfens auf YouTube einge­setzt. Anzei­gen, die im erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus ausge­spielt werden, sind ebenfalls nicht perso­na­li­siert. Im erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus werden keine Cookies gesetzt. Statt­des­sen werden jedoch sogenann­te Local Storage Elemen­te im Browser des Users gespei­chert, die ähnlich wie Cookies perso­nen­be­zo­ge­ne Daten beinhal­ten und zur Wieder­erken­nung einge­setzt werden können. Details zum erwei­ter­ten Daten­schutz­mo­dus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.

Gegebe­nen­falls können nach der Aktivie­rung eines YouTube-Videos weite­re Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge ausge­löst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Darstel­lung unserer Online-Angebo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entspre­chen­de Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tio­nen im Endge­rät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Weite­re Infor­ma­tio­nen über Daten­schutz bei YouTube finden Sie in deren Daten­schutz­er­klä­rung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

8. Audio- und Videokonferenzen

Proces­sa­men­to de dados

Für die Kommu­ni­ka­ti­on mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konfe­renz-Tools ein. Die im Einzel­nen von uns genutz­ten Tools sind unten aufge­lis­tet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audio­kon­fe­renz via Inter­net kommu­ni­zie­ren, werden Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten von uns und dem Anbie­ter des jewei­li­gen Konfe­renz-Tools erfasst und verarbeitet.

Die Konfe­renz-Tools erfas­sen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adres­se und/oder Ihre Telefon­num­mer). Ferner verar­bei­ten die Konfe­renz-Tools die Dauer der Konfe­renz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnah­me an der Konfe­renz, Anzahl der Teilneh­mer und sonsti­ge „Kontext­in­for­ma­tio­nen“ im Zusam­men­hang mit dem Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gang (Metada­ten).

Des Weite­ren verar­bei­tet der Anbie­ter des Tools alle techni­schen Daten, die zur Abwick­lung der Online-Kommu­ni­ka­ti­on erfor­der­lich sind. Dies umfasst insbe­son­de­re IP-Adres­sen, MAC-Adres­sen, Geräte-IDs, Geräte­typ, Betriebs­sys­tem­typ und -versi­on, Client-Versi­on, Kamera­typ, Mikro­fon oder Lautspre­cher sowie die Art der Verbindung.

Sofern inner­halb des Tools Inhal­te ausge­tauscht, hochge­la­den oder in sonsti­ger Weise bereit­ge­stellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbie­ter gespei­chert. Zu solchen Inhal­ten zählen insbe­son­de­re Cloud-Aufzeich­nun­gen, Chat-/ Sofort­nach­rich­ten, Voice­mails hochge­la­de­ne Fotos und Videos, Datei­en, White­boards und andere Infor­ma­tio­nen, die während der Nutzung des Diens­tes geteilt werden.

Bitte beach­ten Sie, dass wir nicht vollum­fäng­lich Einfluss auf die Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge der verwen­de­ten Tools haben. Unsere Möglich­kei­ten richten sich maßgeb­lich nach der Unter­neh­mens­po­li­tik des jewei­li­gen Anbie­ters. Weite­re Hinwei­se zur Daten­ver­ar­bei­tung durch die Konfe­renz­tools entneh­men Sie den Daten­schutz­er­klä­run­gen der jeweils einge­setz­ten Tools, die wir unter diesem Text aufge­führt haben.

Objetivo e base jurídica

Die Konfe­renz-Tools werden genutzt, um mit angehen­den oder bestehen­den Vertrags­part­nern zu kommu­ni­zie­ren oder bestimm­te Leistun­gen gegen­über unseren Kunden anzubie­ten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weite­ren dient der Einsatz der Tools der allge­mei­nen Verein­fa­chung und Beschleu­ni­gung der Kommu­ni­ka­ti­on mit uns bzw. unserem Unter­neh­men (berech­tig­tes Inter­es­se im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betref­fen­den Tools auf Grund­la­ge dieser Einwil­li­gung; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Duração do armazenamento

Die unmit­tel­bar von uns über die Video- und Konfe­renz-Tools erfass­ten Daten werden von unseren Syste­men gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt. Gespei­cher­te Cookies verblei­ben auf Ihrem Endge­rät, bis Sie sie löschen. Zwingen­de gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten bleiben unberührt.

Auf die Speicher­dau­er Ihrer Daten, die von den Betrei­bern der Konfe­renz-Tools zu eigenen Zwecken gespei­chert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzel­hei­ten dazu infor­mie­ren Sie sich bitte direkt bei den Betrei­bern der Konferenz-Tools.

Ferra­men­tas de conferên­cia utilizadas

Utiliz­a­mos as seguin­tes ferra­men­tas de conferência:

Micro­soft Teams

Wir nutzen Micro­soft Teams. Anbie­ter ist die Micro­soft Ireland Opera­ti­ons Limit­ed, One Micro­soft Place, South County Business Park, Leopard­stown, Dublin 18, Irland. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Micro­soft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.

Proces­sa­men­to de encomendas

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nutzung des oben genann­ten Diens­tes geschlos­sen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unserer Website­be­su­cher nur nach unseren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verarbeitet.

Google Meet

Wir nutzen Google Meet. Anbie­ter ist die Google Ireland Limit­ed, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zur Daten­ver­ar­bei­tung entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unter­neh­men verfügt über eine Zerti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Priva­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Überein­kom­men zwischen der Europäi­schen Union und den USA, der die Einhal­tung europäi­scher Daten­schutz­stan­dards bei Daten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA gewähr­leis­ten soll. Jedes nach dem DPF zerti­fi­zier­te Unter­neh­men verpflich­tet sich, diese Daten­schutz­stan­dards einzu­hal­ten. Weite­re Infor­ma­tio­nen hierzu erhal­ten Sie vom Anbie­ter unter folgen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.

Proces­sa­men­to de encomendas

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nutzung des oben genann­ten Diens­tes geschlos­sen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­be­nen Vertrag, der gewähr­leis­tet, dass dieser die perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unserer Website­be­su­cher nur nach unseren Weisun­gen und unter Einhal­tung der DSGVO verarbeitet.