A Partilhar negócio (SD) bezeichnet den Erwerb von Unternehmensanteilen und stellt eine der häufigsten Transaktionsformen bei Unternehmensverkäufen dar. Während beim Asset Deal einzelne Wirtschaftsgüter übertragen werden, erwirbt der Käufer beim SD die Gesellschaftsanteile und tritt damit in die Rechtsstellung als Gesellschafter ein.
Als Experten für Consultoria em fusões e aquisições mit Erfolgsgarantie haben wir bei KERN Unternehmensnachfolge über 2.000 erfolgreich begleitete Nachfolgemandate abgewickelt und dabei umfassende Erfahrungen mit Share Deal-Strukturen gesammelt. Unsere 500.000+ geprüften Kaufinteressenten in der eigenen Datenbank ermöglichen es uns, für jede Transaktionsstruktur die passenden Partner zu finden.
Dieser Ratgeber erklärt Ihnen alle wichtigen Aspekte von Share Deals – von rechtlichen Grundlagen über steuerliche Besonderheiten bis hin zu praktischen Durchführungstipps.
Das Wichtigste auf den Punkt:
- Partilhar negócio = Kauf von Unternehmensanteilen, nicht einzelner Assets – Empresa bleibt bestehen
- Einfachere Abwicklung als Transação de activos, aber Käufer übernimmt alle Verbindlichkeiten und Risiken
- Verkäufer profitieren oft von steuerlichen Vorteilen, Anteile sind meist nicht abschreibbar
- Diligência devida vor jedem Deal essentiell – versteckte Altlasten können teuer werden
- Com Imobiliário: Imposto sobre a transmissão de bens imóveis–Gestaltung möglich, aber Regelungen wurden verschärft
- Arbeitsverträge bleiben automatisch bestehen, kein Betriebsübergang nach § 613a BGB
Índice
- Das Wichtigste auf den Punkt:
- Was ist ein Share Deal? Definition und Grundlagen
- Share Deal vs. Asset Deal: Der entscheidende Unterschied
- Vor- und Nachteile eines Share Deals im Detail
- Share Deals bei Immobilien: Grunderwerbsteuer und aktuelle Regelungen
- Rechtliche und steuerliche Schlüsselaspekte
- Due Diligence: Unverzichtbare Prüfung vor dem Share Deal
- Häufig gestellte Fragen zum Share Deal
Was ist ein Share Deal? Definition und Grundlagen
Ein Share Deal bildet das Fundament vieler Unternehmenskäufe und unterscheidet sich grundlegend von anderen Transaktionsstrukturen. Er bezeichnet den Erwerb de Anteilen an einem Empresa, wodurch der Käufer in die Gesellschafterstellung eintritt.
Was genau wird gekauft?
Em Partilhar negócio werden Unternehmensanteile wie GmbH-Geschäftsanteile ou Aktien bei Aktiengesellschaften zum Kaufgegenstand, nicht einzelne Wirtschaftsgüter des Empresa. Der Käufer erwirbt damit sämtliche Rechte und Pflichten eines Gesellschafters. Diese Transaktionsstruktur ermöglicht eine Übernahme des gesamten Empresa als geschlossene Einheit. Das Empresa selbst bleibt als juristische Person vollständig bestehen.
Rechtliche Einordnung
Rechtlich handelt es sich um einen Rechtskauf gemäß § 453 Abs. 1 BGB. Der Erwerb a Gesellschaftsanteile führt zur direkten Rechtsstellung als Gesellschafter oder Aktionär. Diese Form a Transaktion unterscheidet sich erheblich vom Transação de activos.
Für welche Unternehmensformen ist ein Share Deal relevant?
Ein SD eignet sich für Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) und Personengesellschaften (KG). Bei Einzelunternehmen ist diese Form a Transaktion nicht direkt möglich – hier wäre eine vorherige Strukturierung in eine Gesellschaft erforderlich.

Share Deal vs. Asset Deal: Der entscheidende Unterschied
Der SD unterscheidet sich fundamental vom Transação de activos – die Wahl der Transaktionsform hat weitreichende Konsequenzen für Käufer e Verkäufer. Zu diesem Vergleich hat KERN bereits einen umfassenden Artikel geschrieben: Acordo de Acções vs. Acordo de Activos, daher reißen wir das Thema hier nur an.

Kaufgegenstand: Anteile versus Wirtschaftsgüter
Em Partilhar negócio erfolgt der Erwerb de Gesellschaftsanteilen – das komplette „Paket“. Das Empresa wird als Ganzes mit allen Aktiva und Passiva übernommen. Der Transação de activos hingegen umfasst den Erwerb einzeln ausgewählter Wirtschaftsgüter (Assets) und gegebenenfalls spezifischer Verbindlichkeiten.
Übertragung und Vertragsfortführung
Bei einem SD bleiben bestehende Verträge (Arbeits-, Miet-, Lieferantenverträge) in der Regel unberührt, da der Vertragspartner (die Gesellschaft) derselbe bleibt. Ausnahme bilden Change-of-Control-Klauseln, die Kündigungsrechte auslösen können.
Em Transação de activos muss jeder Vertrag einzeln geprüft und mit Zustimmung des Vertragspartners übertragen werden. Hierbei ist § 613a BGB bei Betriebsübergang a notar.
Komplexität und Abwicklungsaufwand
Der SD ist oft einfacher und schneller in der Abwicklung, da nur die Anteile übertragen werden. Diese Transaktionsstruktur reduziert den administrativen Aufwand erheblich.
O Transação de activos kann potenziell sehr aufwendig durch Einzelübertragung und -bewertung jedes Assets werden. Jede Transaktion erfordert eine detaillierte Prüfung der einzelnen Wirtschaftsgüter.

Vor- und Nachteile eines Share Deals im Detail
Die Entscheidung sollte nach sorgfältiger Abwägung der spezifischen Vor- und Nachteile getroffen werden. Diese Transaktionsstruktur bietet sowohl Möglichkeiten als auch Risiken für alle Beteiligten.

Vorteile des Share Deals für Käufer und Verkäufer
Für Käufer bietet der Partilhar negócio mehrere Vorteile: Kontinuität des Betriebs, Übernahme bestehender Verträge und Kundenbeziehungen sowie oft eine schnellere Integration in die eigene Unternehmensstruktur. O Gesellschaft bleibt als bewährte Einheit bestehen.
Für Verkäufer é um Partilhar negócio oft steuerlich vorteilhafter, etwa durch das Teileinkünfteverfahren bei GmbH-Anteilen. Zudem ermöglicht diese Form einen klaren „Cut“ durch Verkauf des Gesamtpakets. Die Transaktionsstruktur vereinfacht die Abwicklung im Vergleich zum Transação de activos erheblich.
Risiken und Nachteile des Share Deals
Für Käufer besteht das Hauptrisiko in der Übernahme aller, auch unbekannter, Verbindlichkeiten und Haftungsrisiken. Altlasten, Steuerschulden oder Prozessrisiken können erhebliche finanzielle Belastungen darstellen. Daher ist eine gründliche Diligência devida vor jedem Deal entscheidend.
Mögliche „Change-of-Control“-Klauseln in Verträgen können Kündigungsrechte auslösen und bestehende Geschäftsbeziehungen gefährden. Erworbene Unternehmensanteile sind in der Regel nicht abschreibbar für den Käufer, im Gegensatz zu Assets bei einem Transação de activos.
Absicherung im Kaufvertrag
Die Wichtigkeit von Garantien und Freistellungen im Acordo de compra da empresa zur Risikominimierung kann nicht überschätzt werden. Typische Beispiele sind Bilanzgarantien und Garantien für das Fehlen bestimmter Verbindlichkeiten. Diese Regel schützt Käufer vor unvorhergesehenen Risiken.
Share Deals bei Immobilien: Grunderwerbsteuer und aktuelle Regelungen
Ein spezieller Anwendungsfall betrifft Immobilientransaktionen, insbesondere im Hinblick auf die Imposto sobre a transmissão de bens imóveis. Diese Transaktionsstruktur eröffnet besondere Möglichkeiten für Investoren.
Grundprinzip: Vermeidung der Grunderwerbsteuer
Durch den Erwerb de Anteilen an einer grundstückshaltenden Gesellschaft kann die Imposto sobre a transmissão de bens imóveis unter bestimmten Voraussetzungen vermieden oder reduziert werden. Früher galt oft eine <95%-Schwelle, heute gelten strengere Regelungen mit einer <90%-Schwelle und längeren Haltefristen von 10 Jahren.
Este Möglichkeiten a Strukturierung machen Share Deals bei Imobiliário besonders attraktiv für Investoren, die größere Immobilienportfolios erwerben möchten.
Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen (GrEStG)
Die relevanten Paragraphen (§ 1 Abs. 2a, 2b, 3 GrEStG) wurden in den letzten Jahren erheblich verschärft. Die Imposto sobre a transmissão de bens imóveis unterliegt unterschiedlichen Behandlungen bei Personen- und Kapitalgesellschaften.
Eine wichtige Ausnahme bildet die „Börsen-Klausel“, die bestimmte Transaktionen von der Imposto sobre a transmissão de bens imóveis befreit. Diese Regelungen beeinflussen die Strukturierung de Immobilien-Deals erheblich.
Risiken und Kritikpunkte
Die Komplexität der Regelungen birgt die Gefahr nachträglicher Steuerpflicht bei Fehlern in der Transaktionsstruktur. Investoren müssen daher sorgfältig prüfen, ob ihre geplante Strukturierung den aktuellen Bestimmungen entspricht.
Die Diskussion um vermeintliche „Steuerschlupflöcher“ und Transparenz bei Immobilien-Deals führt zu kontinuierlichen Gesetzesänderungen, die Investoren im Blick behalten müssen.
Rechtliche und steuerliche Schlüsselaspekte
Neben der Imposto sobre a transmissão de bens imóveis sind weitere rechtliche und steuerliche Aspekte entscheidend für eine erfolgreiche Transaktion. Diese Schlüsselaspekte beeinflussen die Strukturierung erheblich.

Betriebsübergang und Arbeitsrecht (§ 613a BGB)
Beim reinen Partilhar negócio ändert sich der Arbeitgeber (die Gesellschaft) nicht, daher findet § 613a BGB in der Regel keine direkte Anwendung. Arbeitsverhältnisse bestehen automatisch fort, was für Käufer und Arbeitnehmer Kontinuität bedeutet.
Anders verhält es sich bei nachfolgenden Umstrukturierungen des erworbenen Empresa. Hier können arbeitsrechtliche Bestimmungen zum Betriebsübergang relevant werden.
Steuerliche Behandlung von Veräußerungsgewinn und Anschaffungskosten
Für Verkäufer bietet sich oft eine begünstigte Besteuerung des Gewinns aus dem Anteilsverkauf, etwa durch das Teileinkünfteverfahren oder § 8b KStG. Diese steuerlichen Möglichkeiten machen diese Transaktionsstruktur attraktiv.
Käufer müssen beachten, dass erworbene Anteile no Regel nicht abgeschrieben werden können. Ein Step-Up für die Assets in der Bilanz der Zielgesellschaft ist nicht möglich, was die steuerliche Planung beeinflusst.
Haftungsfragen und Garantien
Detaillierte Regelungen im Kaufvertrag zu Garantien (etwa für Rechtsbestand, Bilanz) und Freistellungen von spezifischen Risiken sind essenziell. Die Notwendigkeit einer sorgfältigen Diligência devida zur Aufdeckung von Risiken kann nicht überschätzt werden.
Due Diligence: Unverzichtbare Prüfung vor dem Share Deal
Eine gründliche Diligência devida-Prüfung ist vor jedem Partilhar negócio unerlässlich, um Risiken zu identifizieren und den Kaufpreis angemessen zu gestalten. Diese Prüfung bildet das Fundament für erfolgreiche Transaktionen.
Warum ist Due Diligence so wichtig?
O Diligência devida deckt versteckte Verbindlichkeiten, rechtliche Risiken und steuerliche Altlasten auf. Sie bildet die Grundlage für Kaufpreisverhandlungen und die Gestaltung von Garantieklauseln im Acordo de compra da empresa. Ohne diese Prüfung können Käufer erhebliche finanzielle Risiken eingehen.
Kernbereiche der Due Diligence
Financial Diligência devida prüft die Finanzlage des Empresa. Legal Diligência devida analysiert rechtliche Verhältnisse, Verträge und Rechtsstreitigkeiten. Tax Diligência devida untersucht die steuerliche Situation und potenzielle Risiken. Weitere Bereiche wie Commercial oder Environmental Diligência devida ergänzen je nach Empresa die Prüfung.
Praktische Durchführungstipps
Die Einbindung von Spezialisten (Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer) ist essentiell. Investoren sollten einen detaillierten Fragenkatalog erstellen und einen strukturierten Datenraum nutzen. Diese Möglichkeiten reduzieren Risiken erheblich.
Häufig gestellte Fragen zum Share Deal
A Partilhar negócio ist der Kauf von Anteilen an einem Empresa. Der Käufer wird Gesellschafter und übernimmt das Empresa mit allen Rechten und Pflichten.
Em Partilhar negócio tornar-se Unternehmensanteile gekauft, beim Transação de activos einzelne Wirtschaftsgüter. Dies beeinflusst Haftung, Vertragsübergänge und Komplexität der Transaktion.
Vorteile sind oft eine einfachere Abwicklung, Fortbestand von Verträgen und für Verkäufer meist steuerliche Begünstigungen des Veräußerungsgewinns.
Hauptrisiko ist die Übernahme aller, auch unbekannter, Verbindlichkeiten und Haftungsrisiken des Empresa. Eine gründliche Diligência devida ist daher entscheidend.
Unter bestimmten, kürzlich verschärften Bedingungen kann Imposto sobre a transmissão de bens imóveis anfallen, insbesondere wenn über 90% der Anteile an einer Immobiliengesellschaft erworben werden.
Nein, da sich der Arbeitgeber (die Gesellschaft) nicht ändert, tritt kein automatischer Betriebsübergang im Sinne des § 613a BGB ein. Arbeitsverträge bestehen fort.
Nein, die vom Käufer erworbenen Unternehmensanteile können in der Regel nicht steuerlich abgeschrieben werden, im Gegensatz zu Assets bei einem Transação de activos.