Calculadora do valor da empresa

Unternehmenswert berechnen: So einfach geht’s —
Gratis e 100% vertraulich

Sie möchten Ihre Firma verkaufen oder planen eine familieninterne Übergabe und wollen den Unternehmenswert wissen, bevor Sie einen Berater mandatieren? Dann nutzen Sie jetzt unseren Unternehmenswertrechner: einfach und kostenlos.

★★★★★  5.0 Sterne aus Kundenbewertungen auf Provenexpert

Report - Unternehmenswert berechnen
Auszug aus einer Unternehmensbewertung von KERN

Wie errechnet sich der Wert eines Unternehmens?

Der Unternehmenswert errechnet sich über drei Hauptverfahren: das Ertragswertverfahren (basierend auf zukünftigen Gewinnen), das Substanzwertverfahren (Vermögenswerte minus Schulden) und Marktvergleiche mit ähnlichen Unternehmen. Als M&A-Experten mit über 2.000 erfolgreich begleiteten Nachfolgemandaten empfehlen wir eine Kombination aller drei Methoden für eine realistische Bewertung.

Wie kann ich den Wert meines Unternehmens berechnen?

Sie können eine erste Einschätzung durch Analyse Ihrer Finanzkennzahlen der letzten drei Jahre erstellen. Multiplizieren Sie Ihr EBIT mit branchenüblichen Faktoren (meist 4-8) oder den Jahresumsatz mit 0,5-2. Für eine professionelle Bewertung sollten Sie jedoch einen Experten hinzuziehen. Unsere 500.000+ geprüften Kaufinteressenten in der Datenbank liefern aktuelle Marktdaten für präzise Bewertungen.

Wie wird der Wert eines Unternehmens geschätzt?

Die Unternehmensbewertung erfolgt durch eine systematische Analyse von Finanzkennzahlen, Marktposition und Zukunftsaussichten. Professionelle Bewerter berücksichtigen harte Faktoren wie Umsatz und Gewinn sowie weiche Faktoren wie Kundenstamm und Mitarbeiterqualität. Mit über 30 Standorten in der D-A-CH-Region bieten wir Ihnen regionale Marktkenntnis für eine realistische Wertermittlung.

Wie berechnet man den Geschäftswert?

Der Geschäftswert berechnet sich primär über das Ertragswertverfahren: Prognostizierte Jahresgewinne werden mit einem Kapitalisierungsfaktor multipliziert oder über mehrere Jahre diskontiert. Ergänzend fließen der Substanzwert (Vermögen minus Schulden) und Marktvergleiche ein. Als M&A-Berater mit Erfolgsgarantie erstellen wir für Sie eine fundierte Geschäftsbewertung basierend auf aktuellen Marktdaten.

Die einfachste Methode:

Der Firmenwert-Rechner von KERN

Achtung: Unternehmenswert ist nicht gleich Marktpreis!

O que é que distingue o valor da empresa calculado do valor de mercado?

Ein errechneter Firmenwert entspricht nicht dem Marktwert des Unternehmens – Warum ist das so?


Besprechen Sie Ihren möglichen Marktpreis Ihrer Unternehmung mit einem unserer Expert:innen in Ihrer Nähe

Wir bei KERN-Unternehmensnachfolge vertreten die Auffassung, das eine gut vorbereitete Unternehmensbewertung die Verhandlungsposition des Unternehmers stärkt. 
Sie informiert den Verkäufer über den aktuellen Ertragswert seiner Firma und die aktuellen Einflussfaktoren auf die Unternehmensentwicklung im Detail. In der Folge ist er mit diesem Know how ideal auf spätere Verhandlungen vorbereitet. Gleichzeitig ist sie eine wichtige Basis für die nachfolgende Due Diligence oder Finanzierungsgespräche für den Erwerber. 
Durch die kritische Auseinandersetzung mit den gemachten Angaben stellen die externen Profis sicher, dass aus einer Unternehmensbewertung eine am Markt durchsetzbare Kaufpreiserwartung ableitbar ist. 

IHK-Studie:

43% der Senior-Unternehmer fordern einen überhöhten Verkaufspreis

Desafios para os empresários seniores na sucessão de empresas
Quelle: DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2017

Geschäftsführergehalt und weitere Faktoren, die bei der Berechnung des Unternehmenswertes zu berücksichtigen sind

Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf ihre Firmenbewertung haben. Hier finden Sie eine Aufzählung der zehn wichtigsten Kriterien:

Welche Fehler in der Handhabe dieser Kriterien auftreten können erklären wir Ihnen gern in einem persönlichen Telefonat.


Die Methoden zur Unternehmenswertberechung im Überblick

Da es nicht nur den einen Unternehmenswert gibt, ist es wichtig, die wichtigsten Verfahren mit ihren Vor- und Nachteilen zu kennen und zu vergleichen. Über die Anwendung verschiedener Bewertungsverfahren blicken Sie aus unterschiedlichen Perspektiven auf Ihr Unternehmen und erhalten letztendlich einen Wert Korridor. So erhält man ein realistisches Bild des Unternehmenswertes aus verschiedenen Perspektiven. Denn Verkäufer und Übergeber auf der einen und Käufer und Nachfolger auf der anderen Seite benötigen einen seriösen Anhaltspunkt für die weitere Vorgehensweise im Nachfolgeprozess.

É possível calcular o valor da empresa com uma regra geral?

Ja, für eine erste Indikation schon! Ein bewährtes Verfahren für die Anwendung der Faustformel basiert auf dem EBIT-Verfahren.

Unternehmenswert berechnen Faustformel: Zur Ermittlung des Wertes Ihres Unternehmens im Ganzen, multiplizieren Sie den Durchschnitt des EBITs der letzten drei Jahre (also das Betriebsergebnis) mit dem relevanten Branchen-Multiple (zwischen 3,5 und 7, je nach Branche). 

Wichtig zu wissen: Es gibt nicht nur die eine Faustformel im Markt, sondern eine Vielzahl mit unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen. Dennoch lohnt sich auch die Anwendung einer Faustformel-Methode, um schnell eine erste Orientierung für die Ermittlung des Unternehmenswerts zu erhalten.

Ermitteln Sie den Branchenfaktor ihres Unternehmens, z.B. im DUB-Magazin.

Calcular o valor da empresa Regra geral

Outros métodos de determinação do valor de uma empresa

Ertragswertverfahren nach dem Standard IDW S 1

In der Praxis hat sich mit dem Ertragswertverfahren nach dem Standard IDW S 1 (Institut der Wirtschaftsprüfer) ein standardisiertes Verfahren zum Unternehmenswert berechnen etabliert. Hier ermittelt sich der Unternehmenswert durch Diskontierung der den Unternehmenseignern zufließenden finanziellen Überschüsse. In der Folge führt dies im Vergleich zum vereinfachten Ertragswertverfahren zu geringeren – oft marktrealistischen – Unternehmenswerten.  In der Folge führt dies im Falle einer innerfamiliären Nachfolge zu einer geringeren Steuerbelastung bzw. geringeren Abfindungssummen gegenüber Miterben und somit zu einer geringeren finanziellen Belastung der zu übergebenden Unternehmen und ihrer Inhaber. Das Ertragswertverfahren ist im deutschsprachigen Raum weit verbreitet und wird von den Behörden, Banken, Steuerberatern, etc. ebenso wie der vereinfachte Ertragswert akzeptiert.

Dica de especialista: Eine Unternehmensbewertung nach dem Standard IDW S1 oder der DCF-Methode ist immer dann empfehlenswert, wenn die regelmäßig aus dem vereinfachten Ertragswertverfahren resultierenden hohen Werte von vornherein verhindern möchte.

A avaliação múltipla de empresas

O Multiplikatorverfahren gilt beim Venda da empresa como uma excelente primeira orientação para a avaliação da empresa. A determinação do goodwill baseia-se na EBITs errechnet, branchenspezifische Faktoren werden über einen Multiplicador berücksichtigt. 

Múltiplos de investigação

Die Branchenmultiplikatoren werden von verschiedenen Anbietern für unterschiedliche Branchen regelmäßig aktualisiert und veröffentlicht. Im Rahmen der Unternehmensnachfolge haben sich hierzulande vor allem zwei Anbieter etabliert: 

  1. A revista especializada Finanças, die die Branchenmultiplikatoren anhand von Börsendaten ermittelt (geeignet daher vor allem für große Unternehmen), und 
  2. die DUB KMU-Multiples der Deutschen Unternehmerbörse die ihre Bewertungsmethode für Unternehmen unter 20 Mio. Euro Umsatz konzipiert.

Método simplificado dos ganhos capitalizados

Das vereinfachte Ertragswertverfahren nach §199 ff. BewG kommt vor allem bei nicht börsennotierten Unternehmen, also dem überwiegenden Teil deutscher mittelständischer Familienunternehmen zum Einsatz. 

Seit 2009 wird es vom Finanzamt anstelle des abgelösten Stuttgarter Verfahrens, beispielsweise zur Berechnung der Erbschaftsteuer, angewendet. Es beruht auf dem Rendimento médio dos últimos anos (nach § 202 des Bewertungs Steuergesetzes (EWG)) und einem vom Basiszinssatz abhängigen Kapitalisierungsfaktor (desde 2016: 13,75).

A fórmula para calcular o goodwill no método simplificado do valor dos ganhos capitalizados é a seguinte

Vereinfachter Ertragswert = Durchschnittsertrag x Kapitalisierungsfaktor

Dica de especialista: Führt das vereinfachte Ertragswertverfahren zu einer als unangemessen hoch empfundenen Avaliação da venda da empresaos empresários devem tentar obter da administração fiscal um goodwill mais baixo através de um parecer de um perito individual.

Calcular o valor da empresa de acordo com o método do valor líquido dos activos

O Método do valor da substância ist ebenfalls leicht verständlich und eignet sich vor allem als Hilfswert für die Bewertung kleiner Explorações agrícolas com maquinaria ou bens imobiliários dispendiosos. No entanto, a desvantagem do método do valor líquido dos activos é que keine immateriellen Vermögensgegenstände in der Berechnung berücksichtigt werden. Das heißt, ein langjährig gewachsener Kundenstamm, eine starke Marke oder Wettbewerbsposition, oder Spezialwissen und weitere wichtige Zukunftsfaktoren bleiben bei der Ermittlung außen vor.

Este método parte do princípio de que a empresa vale tanto como a soma das partes que a compõem.

Método do valor da substância = Markt-/Verkehrswert des Firmenvermögens – Schulden

Die Substanzwert-Methode eignet sich somit mehr für das Festlegen eines „Preço mínimo“, jedoch selten oder kaum als alleinige Methode zur Wertermittlung.

Calcular o valor de uma empresa artesanal de acordo com a norma AWH

Die meisten Nachfolgespezialisten bewerten heutzutage unabhängig von der Betriebsart und -größe nach dem aus der Industrie stammenden Ertragswertverfahren des IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer).

Em contraste com o método simplificado do valor dos ganhos capitalizados, o regulären Ertragswertverfahren nicht allein die vergangenen Jahre relevant, sondern auch die Prognose der kommenden Geschäftsjahre.

Características especiais das empresas artesanais

Für Handwerksbetriebe ist dieser Standard jedoch não nutzbar, denn sie: 

  • sind häufig in ihrer Ertragslage stark vom Inhaber abhängig,
  • haben oft geringere finanzielle Gestaltungsoptionen durch die Haftungsverflechtung von Privat- und Betriebsvermögen und
  • verfügen i.d.R. nur über mangelnde betriebswirtschaftliche Planungsmethoden.

Diesen Besonderheiten trägt der von Betriebsberatern der Handwerksorganisationen erarbeitete AWH-Standard Rechnung. Er stellt somit eine entsprechende Modifikation des IDW-Standards dar. 

Leia também o nosso artigo sobre como criar um Vender uma empresa de artesanato

O método do fluxo de caixa atualizado (DCF)

Das Discounted Cashflow-Verfahren ist immer populärer geworden und auch international anerkannt. Es eignet sich für größere, langjährige bestehende Unternehmen mit crescimento contínuo e gleichmäßigen Gewinnsteigerungen. Für kleinere, eher instabile Betriebe mit wenig systematischer Wachstumsstrategie ist die Methode nicht geeignet. 

Es gleicht grundsätzlich dem Ertragswertverfahren: Eine Überschussgröße wird auf den Gegenwartswert diskontiert. Aber anders als beim Ertragswertverfahren wird beim DCF-Verfahrenzukünftige Cashflow consultado.

Im Mittelpunkt dieser Bewertung steht damit die zukünftige Entwicklung der Unternehmenserträge. Die DCF-Methode ist also ein Método de avaliação puramente prospetivo.

O procedimento de Estugarda

Dieses Bewertungsverfahren wurde nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zwar Stand Januar 2009 durch das Erbschaftsteuerreformgesetz abgeschafft; dennoch findet es sich noch in zahlreichen Gesellschaftsverträgen älteren Datums, um den Wert eines Unternehmens zum Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer zu kalkulieren. 

Für weitergehende Fragen zum Stuttgarter Verfahren nehmen Sie gern Kontakt mit einem Kollegen aus unserem Rede de aconselhamento sobre.

AGORA a Podcast KERN descubra na nossa página inicial e obtenha ainda mais conhecimentos especializados!

Über den Autor

Nils Koerber - KERN

Nils Koerber

  • Jahrgang 1964, Ausbildung und Studium als Kaufmann und Betriebswirt, Coach für Nachfolgeprozesse, ausgebildeter Mediator (Wirtschaftsmediation) sowie Coach für THE WORK. Seit 35 Jahren Familienunternehmer.
  • 1989 Übernahme des familiären Handelsunternehmens als geschäftsführender Gesellschafter.
  • 2004 Gründer der KERN-Beratergruppe. Langjährig erfahrener Praktiker in allen Fragen der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. Spezialisiert auf M&A-Prozesse im Mittelstand.
  • Keynote Speaker zum Thema Unternehmensnachfolge und Mudança de geração na empresa.
  • Buchautor von „Unternehmensnachfolge: Die Kunst des Loslassens“, „Unternehmensnachfolge – Das Prozesswissen“ und „Wie Freiheit schmeckt“.

Saiba mais