Ein Unternehmensverkauf ist Vertrauenssache. Das gesamte Leben, sei es im privaten Kontext oder beim unternehmerischen Handeln ist letztlich auf Vertrauen gegründet. Ohne Vertrauen und ohne den Glauben an die Vernunft ist menschliches Zusammenleben und Wirken undenkbar. Das alltägliche und eher gewöhnliche Beispiel einer Ampelüberquerung kann dies verdeutlichen. Ich nehme Sie gerne mit, auf einen kleinen Spaziergang…
Ein Alltagsbeispiel:
Wir laufen Seite an Seite und nähern uns einer viel befahrenen Kreuzung. Das gut aufeinander abgestimmte Ampelsystem regelt das rege Verkehrstreiben. Wir machen Halt auf der einen Seite der Straße und haben bereits das Ziel auf der gegenüberliegenden Straße fest vor Augen. Mit einem beherzten Druck auf einen großen gelben Schalter geben Sie dem System das Signal, dass Sie die Straße nun überqueren möchten. Wir sind im Gespräch vertieft und ich mache Sie darauf aufmerksam, dass die Fußgängerampel auf Grün gesprungen ist. Wir können losgehen. Ganz selbstverständlich und unaufgeregt gehen wir dabei an den summenden und röhrenden Motoren der Autos vorbei, die vor der roten Ampel Halt machen. Da gibt es keine rettende Mauer zwischen den rollenden Blechkarossen und uns Passanten! Und doch glauben wir, dass wir unbeschadet und selbstverständlich die andere Straßenseite erreichen. Und so ist es auch: Wir sind am Ziel und gehen auf sicheren Wegen.
Grundlagen-Webinar präsentiert von Nils Koerber
Unternehmens-verkauf (M&A) ohne Risiko und Wertverlust
Dieses Bild zeigt, dass wir der bewährten Technik Glauben schenken. Gleichzeitig haben wir Vertrauen in die Menschen, die sich mit uns auf den Verkehrsflächen bewegen. Denn auch sie kennen die Technik und halten sich an die Regeln. Wir haben Vertrauen und wir schenken Vertrauen. Ohne Vertrauen geht es nicht, auch nicht beim Unternehmensverkauf!
Was hat dieses alltägliche Beispiel mit einem Unternehmensverkauf gemeinsam?
Das Bild der viel befahrenen Straße soll den Markt der Finanzinvestoren und Kaufinteressenten symbolisieren. Einige fahren hohes Tempo und nehmen wenig Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Das gut funktionierende Ampelsystem, das den Verkehr regelt und zugleich die Fußgänger vor einer lebensgefährlichen Kollision bewahrt, ist ein Bild für unser gut abgestimmtes und computergestütztes Netzwerk beim Unternehmensverkauf.
Wir KERN-Berater können den regen Verkehr für Sie regeln. Sie entscheiden dabei, wann Sie die Straße überqueren und geben uns ein entsprechendes Signal. Wir verfügen über technisch gestützte Prozess- und Analysetechnik, die es uns ermöglicht, den richtigen Käufer für Ihr Unternehmen zu identifizieren und Sie vor lästigen und unseriösen Kaufinteressenten zu bewahren. Wir machen Sie behutsam darauf aufmerksam, wann die nächsten Schritte zu tun sind, sobald Sie die Entscheidung getroffen haben, einen nächsten Schritt zu gehen. Als erfahrene Nachfolgespezialisten können wir Sie sicher über die viel befahrene Straße von Finanzinvestoren und Kaufinteressenten begleiten und zu Ihrem Ziel, dem Unternehmensverkauf, führen. Dem Ziel der nächsten Lebensphase, in der Sie neue Wege gehen können.
Bild: Fotolia.com
TIPPS zum Weiterlesen:
Liebe macht blind - auch beim Unternehmenskauf?
Generationswechsel - Generation Y, nicht komisch nur anders
Unternehmensnachfolge in Corona-Zeiten wird herausfordernder
Unternehmensverkauf - Wie Sie den Wert Ihres Unternehmens steigern!