Corre­ção de género

Uma palav­ra sobre a corre­ção dos géneros

Todos os parce­i­ros, consel­hei­ros e funci­oná­ri­os da KERN (e como todos os que trabal­ham ou já trabal­ha­ram conno­sco sabem) acredi­tam firmemen­te que só com a ajuda e o poder das mulhe­res conse­gui­re­mos reali­zar mudan­ças sociais. Juntos.

Wir brauchen das weibli­che ebenso, wie das männli­che Wirkprin­zip, um echte Trans­for­ma­ti­on zu errei­chen. Wir benöti­gen ohnehin so viel Verschie­den­heit wie nur irgend möglich, um neue Perspek­ti­ven auf komple­xe Aufga­ben­stel­lun­gen zu erhal­ten. Deshalb freuen wir uns bei KERN ganz beson­ders über die weibli­chen Besuche­rin­nen unserer Websei­te, auch wenn wir sie nicht geson­dert überall im Text erwäh­nen und anspre­chen, sondern (uns dem allge­mei­nen deutschen Sprach­ge­brauch fügend) die männli­che Schreib­art im Text der Seite nutzen. Wir haben uns bewusst zuguns­ten der Lesbar­keit dafür entschie­den. Beim Besuch einer Homepage geht es in Bruch­tei­len von Sekun­den um ein schnel­les Verständ­nis und dafür könnte eine geson­der­te Schreib­wei­se eher hinder­lich sein.

Por último, gosta­rí­a­mos de sublin­har que, especial­men­te na suces­são de empre­sas, a impor­tân­cia das mulhe­res tem de aumen­tar defini­tiv­a­men­te, pois, caso contrá­rio, o proble­ma demográ­fi­co terá um impac­to muito mais acentuado.