Céges eladá­si ajánlatok

KERN Unter­neh­mens­bör­se

Sie suchen nach diskre­ten Unter­nehmens­verkauf-Angebo­ten? Die KERN Unter­neh­mens­bör­se bietet einen geschütz­ten Rahmen für den Firmen­kauf und unter­stützt Sie mit langjäh­ri­ger Erfah­rung bei einer erfolg­rei­chen Transaktion.

Profi­tie­ren Sie von unserem großen Netzwerk und der detail­lier­ten Kennt­nis im Mittel­stand. Wir erschlie­ßen Ihnen den Zugang zu exklu­si­ven Angebo­ten, die nicht öffent­lich auf dem Markt verfüg­bar sind.

Válla­lat eladása

Als Unter­neh­mer haben Sie den Großteil des Lebens in den Aufbau und Erfolg Ihres Unter­neh­mens inves­tiert. Nun steht mögli­cher­wei­se die Überga­be Ihres Lebens­werks an, sei es aus Alters­grün­den, um neue Heraus­for­de­run­gen anzuneh­men oder um den Ruhestand zu genie­ßen. Ein Válla­lat eladá­sa ist dann eine logische und oft lohnen­de Option.

Nachfol­ge für Ihr Lebenswerk

Für Inhaber und Inhabe­rin­nen ist die Nachfol­ge­pla­nung ein entschei­den­der Schritt, um das Lebens­werk zu sichern. Dabei gibt es verschie­de­ne Möglich­kei­ten, wie ein Unter­neh­men in die Hände eines geeig­ne­ten Nachfol­gers überge­ben werden kann. Eine Option ist der Verkauf an einen strate­gi­schen Inves­tor oder an ein anderes Unter­neh­men aus der Branche. Alter­na­tiv können Sie Ihr Unter­neh­men an Ihre Mitar­bei­ter oder an einen Famili­en­an­ge­hö­ri­gen überge­ben. Eine frühzei­ti­ge Planung und eine profes­sio­nel­le Nachfol­ge­be­ra­tung sind hierbei entscheidend.

Cégvá­sár­lás

Ob Sie ein Indus­trie­un­ter­neh­men, eine Unter­neh­mens­grup­pe oder ein wachs­tums­star­kes IT-Unter­neh­men erwer­ben möchten ? die gründ­li­che Analy­se Ihrer Geschäfts­zie­le und der Markt­be­din­gun­gen ist entschei­dend. Wir helfen Ihnen, passen­de Übernah­me­ob­jek­te zu identifizieren.

Inves­ti­ti­on in Erfolg

Ein Unter­nehmens­kauf ist nicht nur eine finan­zi­el­le, sondern auch eine strate­gi­sche Weichen­stel­lung, die das Poten­zi­al hat, Ihr Geschäfts­feld wesent­lich zu erwei­tern. Es ist entschei­dend, dass die Inves­ti­ti­on auf soliden Finanz­ana­ly­sen und einer realis­ti­schen Bewer­tung der zukünf­ti­gen Wachs­tums­mög­lich­kei­ten basiert.

Wie finde ich den passen­den Käufer?

Die Suche nach dem passen­den Käufer oder Nachfol­ger ist ein entschei­den­der Schritt für den Erfolg des Firmen­ver­kaufs. Dabei spielt die Überein­stim­mung in Werten, Branchen­kennt­nis und Unter­neh­mens­kul­tur eine zentra­le Rolle. Die Suche kann über eine profes­sio­nel­le Nachfol­ge­bör­se oder Online Unter­neh­mens­bör­sen deutlich erleich­tert werden. Sie bietet eine diskre­te und geziel­te Vermitt­lung zwischen Unter­neh­men und poten­zi­el­len Käufern.

Wie finde ich die passen­de Firma?

Die Suche nach dem richti­gen Übernah­me­ob­jekt erfor­dert Weitblick, Erfah­rung, eine gründ­li­che Analy­se der eigenen Geschäfts­zie­le und der Markt­be­din­gun­gen. Wir helfen Ihnen dabei, Unter­neh­men zu identi­fi­zie­ren, die Ihre strate­gi­schen Ziele unter­stüt­zen und eine solide finan­zi­el­le Gesund­heit aufwei­sen. Unsere Exper­ten nutzen dabei sowohl quanti­ta­ti­ve als auch quali­ta­ti­ve Daten, um sicher­zu­stel­len, dass die Akqui­si­ti­on Ihren langfris­ti­gen Erfolg fördert.

Welche Arten von Deals gibt es?

Es gibt verschie­de­ne Arten von Deals, die beim Verkauf eines Unter­neh­mens möglich sind. Die am häufigs­ten verwen­de­ten Deal-Struk­tu­ren bzw. Zielgrup­pen sind:

  • Share Deal: Bei einem Share Deal erwirbt der Käufer alle Antei­le an der Gesellschaft.
  • Asset Deal: Bei einem Asset Deal erwirbt der Käufer bestimm­te Vermö­gens­wer­te des Unter­neh­mens, z. B. Immobi­li­en, Maschi­nen oder Kundenstamm.
  • Manage­ment Buy-out (MBO): Egy MBO kaufen das Manage­ment oder Mitar­bei­ter des Unter­neh­mens das Unter­neh­men vom bishe­ri­gen Eigentümer.
  • Manage­ment Buy-in (MBI): Bei einem MBI kauft eine exter­ne Manage­ment­grup­pe das Unternehmen.
  • Straté­giai befek­te­tő: Cégvá­sár­lás durch ein anderes Unter­neh­men zur Schaf­fung strate­gi­scher Synergien.
  • Pénzü­gyi befek­te­tő: Invest­ment durch Priva­te Equity-Firmen oder ähnli­che, primär zur finan­zi­el­len Rendite.

Wie finan­ziert man eine Firmenübernahme?

Die Wahl der richti­gen Finan­zie­rungs­form hängt von verschie­de­nen Fakto­ren ab, z. B. von der Finanz­si­tua­ti­on des Käufers, dem Kaufpreis der Firma und den Risiken des Unter­neh­mens­kaufs. Es gibt verschie­de­ne Finanzierungsmöglichkeiten:

  • Saját tőke: Die Finan­zie­rung aus Eigen­ka­pi­tal ist die günstigs­te, aber auch risiko­reichs­te Variante.
  • Bankkre­di­te: Banken bieten Unter­neh­mens­kre­di­te für die Finan­zie­rung von Firmen­über­nah­men an.
  • Mezza­ni­ne-Finan­zie­rung: Mezza­ni­ne-Finan­zie­rung ist eine hybri­de Finan­zie­rungs­form, die Elemen­te von Eigen- und Fremd­ka­pi­tal mitein­an­der verbindet.
  • Förder­mit­tel: In bestimm­ten Fällen können öffent­li­che Förder­mit­tel oder Zuschüs­se für Unter­neh­mens­käu­fe zur Verfü­gung stehen.

KERN Unternehmens­nachfolge berät Sie umfas­send zu den verschie­de­nen Struk­tu­ren und hilft Ihnen, die für Sie optima­le Lösung zu finden.

Wie wird der Unter­nehmens­verkauf besteuert?

Die Besteue­rung des Unter­neh­mens­ver­kaufs hängt von verschie­de­nen Fakto­ren ab, wie beispiels­wei­se der Rechts­form des Unter­neh­mens, der Höhe des Verkaufs­er­lö­ses und der Halte­dau­er beim Verkauf von Antei­len. Es fallen verschie­de­ne Steuern an, z. B. Gewer­be­steu­er (D), Einkom­men­steu­er, Körper­schaft­steu­er, Grund­er­werbs­steu­er oder auch die Umsatz­steu­er. Eine profes­sio­nel­le Beratung durch einen Steuer­be­ra­ter oder Vállala­ti jogutód­lá­si ügyvéd ist hierbei unverzichtbar.

Welche Steuern fallen beim Unter­nehmens­kauf an?

Beim Kauf eines Unter­neh­mens müssen ebenfalls verschie­de­ne Steuern berück­sich­tigt werden, darun­ter die Grund­er­werb­steu­er bei Immobi­li­en­trans­ak­tio­nen und Umsatz­steu­er, falls es sich um einen Asset-Deal handelt.

Check­lis­te für eine erfolg­rei­che Unternehmenstransaktion

1. Strate­gi­sche Planung

  • Ziele definie­ren:

    • Verkäu­fer: Welchen Preis streben Sie an? Welche Art von Käufer kommt infrage?

    • Käufer: Welche Branche, Größe und Ausrich­tung passen zu Ihren Zielen?

  • Zeitho­ri­zont festle­gen: Planen Sie ausrei­chend Zeit für die Trans­ak­ti­on ein.


2. Unter­neh­mens­be­wer­tung

  • Profes­sio­nel­le Bewer­tung einho­len: Lassen Sie den Vállala­ti érték von Exper­ten analy­sie­ren, um realis­ti­sche Preis­vor­stel­lun­gen zu erhalten.

  • Kaufpreis bewer­ten: Prüfen Sie, ob der aufge­ru­fe­ne Preis mit Markt­stan­dards übereinstimmt.

3. Finan­zie­rung sichern

  • Eladók számá­ra: Klären Sie, ob und wie Zahlungs­mo­da­li­tä­ten flexi­bel gestal­tet werden können (z. B. Raten­zah­lun­gen, Earn-Outs).

  • Vevők számá­ra: Überprü­fen Sie Ihre Finan­zie­rungs­op­tio­nen (Eigen­ka­pi­tal, Kredi­te, Mezza­ni­ne-Kapital, Fördermittel).

4. Prüfung und Dokumentation

  • Alle Unter­la­gen bereit­stel­len: Verkäu­fer sollten Finanz­be­rich­te, Verträ­ge, recht­li­che Dokumen­te und strate­gi­sche Pläne trans­pa­rent aufbereiten.

  • Végez­ze el az átvilá­gí­tást: Käufer sollten die finan­zi­el­len, recht­li­chen und opera­ti­ven Aspek­te des Zielun­ter­neh­mens sorgfäl­tig prüfen.

     

5. Suche und Auswahl

  • Eladók számá­ra: Platzie­ren Sie geziel­te Insera­te auf einem spezia­li­sier­ten Portal, um poten­zi­el­le Käufer diskret zu identi­fi­zie­ren, z. B. strate­gi­sche Inves­to­ren oder Finanzinvestoren.

  • Vevők számá­ra: Geeig­ne­te Übernah­me­ob­jek­te anhand von Branchen­po­ten­zi­al, Markt­aus­sich­ten und Unter­neh­mens­kul­tur auswählen.

6. Verhand­lun­gen

  • Für beide Seiten:

    • Klare Preis­vor­stel­lun­gen und Bedin­gun­gen formulieren.

    • Recht­li­che und steuer­li­che Fragen klären (z. B. Haftung, Übergangsregelungen).

    • Einigung über Kaufstruk­tur (Share Deal, Asset Deal, etc.).


7. Kaufver­trag erstellen

  • Eladók számá­ra: Klare Regelun­gen zu Überga­be und Haftung im adásvé­te­li szerző­dés megkö­té­se. festhalten.

  • Vevők számá­ra: Sicher­stel­len, dass der Vertrag alle finan­zi­el­len, recht­li­chen und betrieb­li­chen Aspek­te abdeckt.

8. Trans­ak­ti­on abschließen

  • Formel­le Überga­be: Verkäu­fer sollten sicher­stel­len, dass alle recht­li­chen Schrit­te abgeschlos­sen sind.

  • Integra­ti­on planen: Käufer sollten Strate­gien für die reibungs­lo­se Einglie­de­rung des Unter­neh­mens entwickeln.

     

Wir unter­stüt­zen Kaufin­ter­es­sen­ten und Verkäu­fer bei allen Schrit­ten des Unter­neh­mens­ver­kaufs und helfen Ihnen, Ihr Ziel eines erfolg­rei­chen und reibungs­lo­sen Übergangs zu errei­chen. Kontak­tie­ren Sie uns für ein unver­bind­li­ches Beratungsgespräch!

Tipps für beide Seiten

Berater hinzu­zie­hen:
Arbei­ten Sie mit Exper­ten für M&A, Steuer­be­ra­tung und Recht zusammen.

Kommu­ni­ká­ció:
Trans­pa­ren­te und diskre­te Kommu­ni­ka­ti­on ist entschei­dend, um Vertrau­en aufzu­bau­en und den Geschäfts­be­trieb nicht zu beeinträchtigen.

Zeitma­nage­ment:
Sorgen Sie dafür, dass genügend Zeit für alle Schrit­te einge­plant wird, insbe­son­de­re für Verhand­lun­gen und die Due-Diligence-Prüfung


Die Bedeu­tung einer profes­sio­nel­len M&A-Beratung

Als poten­zi­el­ler Käufer suchen Sie nach attrak­ti­ven Übernah­me­kan­di­da­ten, die perfekt zu Ihren Wachs­tums­plä­nen passen. KERN Unternehmens­nachfolge unter­stützt Sie dabei, das richti­ge Unter­neh­men zu finden und die Trans­ak­ti­on erfolg­reich abzuwickeln.

Unser Team identi­fi­ziert für Sie passen­de Unter­nehmens­verkauf Angebo­te in der entspre­chen­den Rubrik, die perfekt zu Ihren Zielen passen. Wir prüfen diese Kandi­da­ten sorgfäl­tig und liefern Ihnen eine quali­fi­zier­te Vorauswahl, die perfekt auf Ihre Ziele und Anfor­de­run­gen zugeschnit­ten ist.

Bizal­mas kérdé­se van?

Portrait von KERN Gründer und Spezialist Nils Koerber lächelnd

Foglal­ja le a kívánt időpon­tot közvet­le­nül online!

Alig várom, hogy megis­mer­jem Önt.

Nils Koerber

KERN-Standorte