Ihr persönlicher Fahrplan zum anonymen KERN - MarktWertCheck
-
In der DACH-Region sind in allen drei Ländern inzwischen über 50% der Familienunternehmen Richtung Unternehmensnachfolge unterwegs
(Quelle DIHK Studie 2018, IFM-Bonn und KERN-Nachfolgestudie 2017 + 2020).
Das Tempo der Überalterung der Inhaber und Gesellschafter nimmt so schnell zu,
dass in 2022 bereits gut 60% erreicht werden.
Die Herausforderung: Mit dem Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge gibt es einen dramatischen Einbruch in der demographischen Nachfolge. Es fehlen nicht nur Mitarbeiter auf allen Ebenen, sondern ebenso Gründer und Nachfolger als Unternehmenslenker.
Und das Wirtschaftsklima wird rauher und tendenziell unangenehmer. Schleichend, aber sichtbar.
Sichern Sie Ihre Vermögenswerte, sichern Sie die Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter und starten Sie Ihr Nachfolgeprojekt! Prüfen Sie anonym mit dem KERN-MarktWertCheck Ihren idealen Verkaufszeitpunkt.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Der richtige Zeitpunkt -
Die Prüfung Ihres möglichen Unternehmensverkaufs bedarf höchster Professionalität und Diskretion zugleich. Vertrauen Sie den Aussagen unserer Kunden oder schauen Sie sich eine unsere nationalen Kooperationen an. Gerne nennen wir Ihnen auf Wunsch konkrete Ansprechpartner, die Ihnen eine persönliche Aussage zu unserer Leistung geben können. Prüfen Sie unsere Werte für eine Zusammenarbeit.
Referenzen für Ihre Sicherheit -
Sie erläutern uns Ihr Unternehmen, die Geschichte und benennen uns die Basis Ihrer Unternehmenskonzeption und die Ziele Ihres anonymen MarktWertChecks. Möchten Sie verkaufen oder den aktuellen Marktwert für Ihre Firma prüfen?
Ab wann und zu welchem Wert wäre ein Verkauf für Sie interessant und unter welchen Prämissen würden Sie Ihre Unternehmung ersteinmal weiter führen wollen?
In diesem ausführlichen Auftakt unserer Zusammenarbeit wollen wir Ihr Unternehmen und die dazu gehörigen Zahlen umfassend verstehen.
Der Start unserer Zusammenarbeit -
Wir sichten Ihre Unterlagen und besprechen mit Ihnen die nächsten Schritte des anonymen KERN-MarktWertChecks (Stolpersteine für einen Verkauf, Maßnahmen zur Vorbereitung, Besonderheiten im anonymen Bieterverfahren, Datenaufbereitung für eine mögliche, spätere Käuferprüfung, Definition des Verkaufsumfangs usw.) Was soll verkauft werden, was soll möglicherweise nicht verkauft werden?
-
Bei einem “direkten” Verkauf einer Firma würden wir Sie jetzt an dieser Stelle über Bewertungsverfahren informieren.
Beim anonymen KERN-MarktWertCheck entfällt der Aufwand und die Investition für diese Ermittlung. Wir lassen die möglichen Investoren und Käufer den Preis Ihrer Firma für einen möglichen Verkauf einschätzen und begründen.
So erhalten Sie sich in diesem besonderen Verfahren die Freiheit, sich die möglichen Käufer auszusuchen, die Ihnen nicht nur einen soliden und fairen Kaufpreis anbieten, sondern erweitert auch ein gutes Konzept für die Fortführung Ihrer Unternehmung vorlegen. Das in Ihrem Fall eingesetzte Bieterverfahren “garantiert” den möglichen, maximalen Preis aus der Sicht des Marktes.
Wir informieren Sie über unsere persönliche Wert-Einschätzung aus den uns bekannten Zahlen Ihrer Firma und gleichen im Austausch mit Ihnen diese Preisperspektive ab.
Werteinschätzung -
Wir bereiten Ihre Daten in diskussionsfähiger Gliederung, Form und Struktur auf (Vorbereitung analog zum Inhalt des zukünftigen Exposés Ihres Unternehmens – Sie erhalten eine Checkliste zur Unterstützung von KERN).
Aus der Beantwortung unserer Fragen und den von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, entsteht so in einem der nächsten Schritte ein komplett anonymes Verkaufsexposé.
Verkaufsunterlagen und Vertrieb -
Wir erstellen ein anonymes Informations-Memorandum (Exposé), ggf. auch in Fremdsprachen Ihrer Wahl bzw. Notwendigkeit der Zielgruppe (nach Aufwand). Darin werden auch die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft integriert.
Wir achten auf eine eher abstrakte Beschreibung Ihres Geschäftsmodells, so dass keine Identifizierung erfolgen kann. Es kann also i.d.R. kein Wettbewerber am Markt erkennen, dass Sie mit Ihrem Unternehmen in einer möglichen Nachfolgesicherung unterwegs sind.
Dieses Memorandum wird von Ihnen geprüft und freigegeben.
-
Wir besprechen vorsorglich ein „Deal Design“ mit Varianten für Sie und potenzielle Käufer. Sollten Sie sich nach dem MarktWertCheck für eine Transaktion entscheiden, sind Sie gut vorbereitet und schnell entscheidungsfähig.
Dazu gehört u.a.: Wie können unterschiedliche Szenarien für unterschiedliche Käufer aussehen?
Was hat dabei juristisch und steuerlich eine Bedeutung und Auswirkung?
-
Aus unseren Vorgesprächen definieren wir jetzt final die primären und sekundären Käufergruppen und erstellen eine Liste aller potenziellen Interessenten.
Diese umfangreiche Vorbereitung dient der passgenauen Ansprache von strategischen Kaufinteressenten und möglichen Finanz- und Privatinvestoren.
Diese Liste wird ebenfalls von Ihnen geprüft und freigegeben.
So stellen wir sicher, dass nur die möglichen Käufer angesprochen werden, die Sie im Idealfall auch akzeptieren würden.
-
Da Sicherheit und Diskretion in diesem Verfahren oberste Priorität genießen, unterstreichen wir an dieser Stelle noch einmal die Absicherung durch Ihre Kontrolle der Unterlagen: Sämtliche anonymen Darstellungen Ihrer Firma werden von Ihnen geprüft und explizit freigegeben. So wissen Sie genau was andere über Ihre Firma erfahren können und bleiben auch an dieser Stelle im Prozess immer die Entscheiderin/der Entscheider des Verfahrens.
Parallel informieren wir Sie auf Wunsch schon jetzt über mögliche Prüfungsverfahren eines Übernehmers und bereiten Sie mit ausführlichen Checklisten für eine professionelle Datenpräsentation vor.
-
Wir sprechen die potenziellen Kaufinteressenten schriftlich und ggf. telefonisch an und übermitteln erste anonyme Daten in Form einer erweiterten Kurzbeschreibung (Teaser).
Erweitert durch Einzel- bzw. Telefoninterviews.
Hierauf müssen die angesprochen Käuferzielgruppen bis zu einem vorgegebenen Datum ein erstes, indikatives Angebot für Ihre Firma abgeben. Wer kein Interesse hat, ist dann an dieser Stelle aus dem anonymen Bieterverfahren raus.
Die Stecknadel im Heuhaufen -
Neben der zuvor erwähnten, gezielten Einzelansprache, nutzen wir auf Wunsch unsere Kontakte zu Partnern, Banken und mehreren tausend geeigneten MBI-Kandidaten sowie nationalen und internationalen M&A-Netzwerken mit gut 300.000 geprüften Interessenten. Optional nutzen wir anonym auch die wichtigsten Firmen-Börsen. Nur mit der reduzierten Kurzbeschreibung (Teaser). Sie erhalten immer, vor einer möglichen Übergabe des ausführlichen und anonymisierten Informationsmemorandums, die Lebensläufe oder weiteren Firmenangaben von Investoren.
Erst mit Ihrer Freigabe, vertiefen wir den Informationsaustausch. Durch den klar strukturieren Prozessablauf und vorgegebenen Zeiten, müssen sich alle angesprochen Interessenten für oder gegen ein Interesse und eine Wertindikation entscheiden.
-
Zusätzlich, zur Anonymität der Unterlagen gilt: Mit der ersten Wertindikation durch den möglichen Käufer und einer weiteren Freigabe Ihrerseits, kann der Interessent gegen Unterzeichnung einer separaten Geheimhaltungsvereinbarung, die weiteren, anonymen Unternehmensdaten aus dem Memorandum für eine weitere Wertindikation erhalten.
Es gibt also zwei Abfrage-Runden:
Runde 1 per Teaser ergibt die erste, grobe Wertindikation.
Runde 2 mit Geheimhaltungserklärung und dem Memorandum, ergibt das zweite, belastbarere Kaufpreisangebot durch den möglichen Käufer.
Danach entscheiden Sie über weitere Schritte oder brechen den Prozess ab.
-
Wir selektieren und qualifizieren die Interessenten über die abgegebenen Kaufpreisangebote. Sie erhalten alle Angebote übersichtlich zusammen gestellt und haben damit eine reale Markteinschätzung zum möglichen Wert und Kaufpreis Ihres Unternehmens.
Durch die erhaltenen Kaufpreisangebote, die Herleitungsdarstellung der Käufer zu deren Preisvorstellung und möglichen Hinweisen zur weiteren Ausrichtung Ihrer Firma nach einer Übergabe, ergibt sich für Sie ein übersichtliches Bild für eine mögliche Entscheidung.
Nun hat sich die Spreu vom Weizen getrennt.
-
Der Prozess des KERN-MarktWertChecks ist nun abgeschlossen.
Sie sind in der komfortablen Situation, die Marktlage zu einem Verkauf Ihrer Unternehmung realistisch einschätzen zu können und haben Zeit um in Ruhe eine Entscheidung zu fällen.
Durch die komplette Anonymität dieses Verfahrens, können Sie Ihr Unternehmen weiter fortführen oder entscheiden sich direkt für einen Verkauf und konkrete Verhandlungen mit den interessantesten Käufern.
Eine angenehme Auswahl!
Pause oder Verkauf? -
Wenn Sie jetzt mit einem zeitnahen Verkauf liebäugeln, können Sie sich über den folgenden Link zu den weiteren Prozess-Schritten für eine gewünschte Transaktion informieren: Information Verkauf
Wir bleiben gerne weiter an Ihrer Seite und können auf Wunsch nahtlos den Verkauf Ihrer Unternehmung umsetzen.
-
Sie haben Ihr Ziel erfolgreich erreicht – Sie wissen was der Markt real bereit ist in Ihre Firma bei einem Verkauf zu investieren.
Oder Sie haben sich entschieden, jetzt gleich den Verkauf umzusetzen.
So oder so - Mit dem KERN-MarktWertCheck haben Sie Fakten erhalten, sind anonym geblieben und konnten mit dem Ergebnis in Freiheit Ihre Entscheidung fällen.
Glückwunsch zu dieser strategisch bedeutsamen Zielerreichung und Umsetzung.
[/video]
Herzlichen Glückwunsch!

Die 7 teuersten Fehler bei der Unternehmensbewertung für Käufer oder Verkäufer
Sie lernen, welche Faktoren die Wertetreiber und Wertvernichter sind. Und Sie erfahren, wie Sie die 7 teuersten Fehler in einer Unternehmensbewertung aus der Sicht als Käufer oder Verkäufer vermeiden können.